Transportkoffer für F550

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

loops

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

Hat jemand eine Quelle für den Kauf eines (Alu-) Transportkoffer passend für den F550.
Größe ca 60 x 54 x 30 [cm]. Im INet habe ich nichts Passendes gefunden.

Gruß Achim
 

Infi75

Erfahrener Benutzer
#5
Ich war bzw. bin eigentlich auch noch auf der Suche nach nem Transportkoffer.
Dabei bin ich auf die optimale Lösung gestoßen

http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=21010381&postcount=598

So würde es mir auch gefallen, ok ... mein Landegestell müsste ich dann immer abnehmen.
Aber mit Fach für Fernsteuerung und Lipos ... das hat was.

Ich hab mal ein bisschen rumgeschaut und man findet ja diverse Seiten im Internet wo man sich solche Flightcases konfigurieren kann und dann gleich die Stückliste dazu bekommt.
Billig ist das ganze aber nicht. Ich will mal schauen ob man das nicht irgendwie billiger machen kann.
Hab auch nen Bekannten mit Schreinerei, vielleicht geht da was ;)

http://www.flightcase-teile.de/
http://megacase.de/
 

loops

Erfahrener Benutzer
#6
Danke für die Tipps. Der Koffer von Megacase ist sehr ansprechend. Jedoch fahre ich einen "Kleinwagen" und der Kofferaum ist derart klein, dass ich wegen jeden cm weniger in den Ausmassen froh bin. Ich werde mir jetzt im ersten Schritt einen Koffer aus 9mm Multiplex selber bauen, der einerseits den F550 inkl. Landegestell aufnehmen kann und anderseits in meinen Kofferraum passt (Maße in cm: 60 x 55 x 28 mit abgeschrägten Ecken; Funke transportiere ich separat)

Gruss Achim
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#7
kannst du den noch abschrägen, wenn die Props drauf sind, oder willst du die immer abbauen?
Ich habe früher einen möglichst großen Koffer im Baumarkt gesucht, und den Copter auf die Maximale größe gebracht, der noch rein ging.
dafür mussten natürlich die Props jedesmal runter, geht einen auch irgendwann auf den Geist
 

Ricardo

Erfahrener Benutzer
#10
also meiner bringt es voll ausgestattet auf knapp über 1.000,--
wenn es so einfach wäre etwas günstigeres und dennoch relativ stabiles zu finden, würden wir uns die frage nicht stellen, wo man etwas passendes bekommen könne ;-)
 

Alex84

Erfahrener Benutzer
#11
kleiner Tipp, schau mal im europäischen Ausland ;-)

ob da eine F550 reinpasst in die Koffer weiss ich nicht, aber diese standartmäßigen B&W oder Pelicase ähnlichen Koffer kosten in Produktion und material einfach mal kaum was und werden vielfach überteuert verkauft!

Oft gibt es die ab 39-49Dollar respektive 40-60 Pfund dann, wofür man hier 180-250€ zahlt...

Alex
 

Ricardo

Erfahrener Benutzer
#14
#15
mich würd vor allem der Preis abschrecken

Als Schreiner würd ich jetzt sagen:
Den Rastersschaumstoff besorgen,
4mm Sperrholz
Alu winkel stangen.
Baukleber.
Klavierband
Kistenbeschläge
Griff

Aus Holz die Kiste bauen. Bissl leimen an den Kanten.
Aluwinkel auf Gehrung schneiden und auf die Kanten kleben, dass um die Kiste rum ein Rahmen entsteht.


Kiste mit aluwinkel flach aufschneiden, dass man Boden und Deckel hat.
Hinten Klavierband dran, vorne die Kistenbeschläge.
Dann noch Griff dran und der Koffer ist fertig.

Am Ende noch den Rasterschaumstoff rein, evtl mit Sprühkleber.

Edith sagt: Wenn man vorsichtig damit umgeht reicht evtl sogar 3 mm Sperrholz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alex84

Erfahrener Benutzer
#16
mist , Innenmaß 60x52x20 wird schwer...

ich spielte auf sowas hier an:

http://cpc.farnell.com/1/1/47578-water-resistant-tool-box-515x415x225mm-d00468-duratool.html

51x41x22 für 30Pfund! und da ist der Rasterschaumstoff schon inbegriffen!

Es ist eben leider ein Witz, was einige Firmen für die Dinger haben wollen und im Edneffekt kommt eh alles aus China (bis auf ganz wenige Ausnahmen).

Oder hier:

http://cpc.farnell.com/1/1/107660-case-wheeled-foam-d01920-duratool.html

56x35 (außen) und mit Rädern,
leider wohl auch fürn Aufgebauten F550 zu klein.

Alex

Ps: was hiermit?
53€
http://www.thomann.de/fr/thomann_mix_case_5362b.htm
klingt doch gut?^^ ob das wohl passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
#17
Hallo,
überlege gerade wie ich meinen F550 mit Gimbal und Zubehör transporttauglich mache. Ohne die Propeller abzubauen!!

Hat denn mal tatsächlich einer von euch einen Koffer gekauft/gebaut, in den alles reinpasst?
Fotos fände ich toll :))

Gruß,
Thomas
 
#18
na gut, dann fange ich mal an.

Da mir die erhältnichen Koffer zu schwer und zu klobig sind, naja... teilweise auch zu teuer, bin ich mich mit meiner aktuellen Lösung sehr zufrieden.
Auf der Arbeit hab ich zufällig einen sehr stabilen Karton gefunden, dessen Größe beinahe ausreicht. Habe ihn ein wenig vergrößert und mein F550 passt rein.
Da ein Karton nicht ganz so schon ist und feuchtigkeit nicht so gut verträgt, kommt die Tage von außen noch eine weiße Folie drauf. Diese bekommt später bestimmt noch verzierende Aufkleber ;)
Von innen werde ich noch etwas konstruieren, was die CenterPlate von unten stützt, damit der Copter wirklich im Karton fixiert ist.
Damit das Zubehör nicht wild rumfliegt, muss ich mir noch was überlegen :)

CIMG6247.JPG

CIMG6245.JPG

CIMG6248.JPG
Kleine Löcher in den ersten Deckel. Das hält den Copter in Position
Klappbare Antenne muss da schon sein ;)

CIMG6249.JPG
Der schwarze Schaumstoff drückt nach dem Schließen leicht auf die CP.

CIMG6250.JPG
Kleine Löcher für das LG in die erste Schicht der Kartonbodens. So verrutsche der F550 nicht im Karton.

CIMG6252.JPG

Dieser Verpackung ist vielleicht nichts für eine Reise, aber für den Transportieren im Auto und Lagern zuhause mehr als ausreichend.

Gruß,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten