Turnigy D2836/8(1100) und NTM 2830 750kv

ChilloutNobody

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Leute,

hatte schon öfters mal nachgefragt und eigentlich ein gutes Urteil bekommen. Für meine bisher benutzten Turnigy D2836/8(1100).

Jetzt habe ich aber durch zufall gelesen das die NTM2830 750KV besser sein sollen.

Ich habe mal für mein Setup versucht bei ecalc die Werte errechnen zu lassen.
Ich würde Graupner 8x5 Schrauben verwenden. Nach meiner Recherche soll man die Aeronaut verwenden, aber dann eine Größe höher verwenden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

ChilloutNobody

Erfahrener Benutzer
#3
Also hier ist mein Problem.

Ich bin, wie denke ich mal sehr viele Leute, an dieser Stelle verwirrt.

Ecalc zeigt hier eine durchschnittliche Flugdauer von 15 Min bei den NTM an.

Bei meinem JEtzigen Setup sind es nur 7min an.

das mit den 7 Min kann zumindest in die Richtung gehen.
 

olex

Der Testpilot
#5
Die Regleröffnung ist dein Schwebegas. Wenn dieser noch im akzeptablen Bereich liegt (~40-60%), sind die Motoren OK. Aber wie gesagt, mit 750kv und den Motoren wird man schon viel Gas geben müssen bis Schub kommt...
 

Ori0n

Back again
#6
Die NTM sind sehr gute Motoren, meine Lieblingsmotoren von HK. Ich hab die auf meinem Octo, wechselweise mit 11" oder 12", was mir eben besser passt. Aber 11" brauchst du mindestens, sonst wirst du nie auf einen guten Wirkungsgrad kommen.
 

ChilloutNobody

Erfahrener Benutzer
#7
ok. das mit der Regleröffnung im Bezug auf Größe der Propeller und Drehzahl des Motors habe ich verstanden.

Aber nur zur Erklärung vielleicht woran ich mich im Moment orientiere.

Momentan:

Turnigy D2836/8(1100)
mit
8"x4.5 Propeller Set Grün 4 Stück 2 CW and 2 CCW
http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_1

Da merke ich aber bei dem 5000mAh Akku schon das ich extrem Gas geben muss um hoch zu kommen.

Jetzt hatte ich es verstanden gehabt das die Graupner E-Props in der selben Größe effektiver sind. Also bewertet werden sollten das sie eine Nummer Größer sind als die billig Teile die ich bisher nutze.

Sollte ich nun von Graupner lieber mir 10x5 Propeller hohlen und bei meinem jetzigen Motoren bleiben oder lohnt es sich die

NTM PRop2830(750) bzw. Turnigy D2836/11(750) mit kleineren Schrauben zu holen?

Gruß ChilloutNobody

PS: Danke das es da welche gibt die besser durch den Jungle kommen und anderen helfen können.
 

olex

Der Testpilot
#8
Wenn du jetzt schon größere Luftschrauben bräuchtest, um ein gutes Schwebegaswert zu erreichen, wird's mit den NTM Motoren nur schlimmer. Deine aktuellen sind 1100kv - heißt sie drehen 1100 Umdrehungen pro Minute pro Volt Spannung ohne Last. Die Alternativmotoren die du untersuchst sind beide 750kv - sprich langsamer! Langsamere Motoren werden mit den gleichen Propellern unter gleichem Gaswert noch weniger Schub erzeugen.

Wenn noch Leistungskapazität vorhanden ist (und das sollte sie bei den D2836ern sein), würde ich auf jeden Fall größere Propeller ausprobieren - 10x5 Graupner wäre ein Schritt in die richtige Richtung, 11x5 würde ich sogar probieren (da Graupner E-Props ein anderes Profil haben, entsprechen sie ungefähr den "normalen" SlowFly Props von 1" weniger - heißt mit 11x5 E-Props kommst du auf ca. den gleichen Schub wie mit "normalen" 10x5 Propellern).
 
FPV1

Banggood

Oben Unten