uns nicht bekanntes Phänomen cobra Motoren.

sixchannel

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo, ein Freund und ich fliegen schon etwas länger fpv racer. Einstellen usw ist eruns alles absolut bekannt mit dem naze32. Da sind sind wir eigentlich recht genau und informiert aber ein Problem ist uns neu.

Sein copter besteht aus Kiss 18A, cobra 1960kv, Cf 1.9 Controller2 luxfloat naze32 u. Dodge und fliegt 4s.
looptime 2000 Oneshot, frsky Sender. Min throttle 1080 max 2000
Pids sind eigentlich Top erwischt und müssen glaube ich nicht bei dem folgenden Problem erwähnt werden.

Seine cobra sind neue Motoren und wir flogen schon so einige male da Klang der copter auch wirklich sehr sehr gut. Ruhig ohne Nebeneffekt.
Einmal schon etwas länger her hatte er ein Absturz relativ harmlos. Er musste sein frame zerlegen und hat ihn daraufhin verstärkt. Jetzt jedoch und das is garnicht so unwichtig, er hat nix verändert und alle seine vier Motoren klingen wie eine Wetterfahne.
Besser kann man das nicht beschreiben. Die flackern richtig. Sie haben null Spiel, die Motoren werden aber extrem heiß nach wenigen Sekunden. Er hat alles mal neu kalibriert, looptime geändert, set dutch geschaut doch man findet so offensichtlich keinen einzigen Fehler.

Habt ihr evtl eine Idee wo man suchen könnte nach der Ursache? Wir haben schon einiges durch probiert.
 

Optimus

Erfahrener Benutzer
#2
Moin, ich hatte mal was in dem Zusammenhang gelesen im Sinne von "FC + Regler gleichen/regeln die Aufschwingungen so schnell aus und dadurch ist ESC und Motor immer voll im Saft".
Theoretisch könnts sowas schon geben das man den Regelkreis mit PIDs und Motor/Rahmen in Resonanz/Schwingung genau so erwischt das man das halt nicht durch das bekannte "Aufschaukeln" bemerkt. Das er den Rahmen steifer/anders gemacht hat würde da auch hineinpassen. So ähnliche Fehler (Motor/ESC wird heiss/raucht) tauchen irgendwie auch oft in Kombinationen mit schnellen Reglern und Oneshot auf.
Ist aber nur blanke Spekulation inkl. zusammengelesene Infos incl. 23 Jahre alte Reste von mal gelernter Regelungstechnik meinerseits.

Ich trauere übrigens immer noch meinen einfachen bewährten muwii Settings nach die bei allen Koptern funzten ;-) und in 1 Minute eingestellt waren.

Gruss Stefan

PS: gibt aber genug andere Fehler. Ich würde z.B. auch mal jeden Arm mit Motor/ESC Kombi einzeln hochlaufen lassen und testen ob sich da was komisch anhört.
 
Zuletzt bearbeitet:

sixchannel

Erfahrener Benutzer
#4
Ich muss noch erwähnen. Das ganze natürlich auch ohne propeller. Gleiches selbiges flackern aber Motoren drehen händisch wie neu. Meine Macken null defekt im Kugellager etc
 

cloidnerux

Erfahrener Benutzer
#5
Praktisch wäre das Blackbox log, dann sieht man was Sache ist.

Ansonsten nochmal alles Checken: Eeprom löschen, alles neu calibrieren, pids einstellen.

Auch mal an den PIDs herum spielen auf der Werkbank, vlt sind sie eben doch nicht so gut.
 
#6
Ich würde mal den PID Controller wechseln. Mit Controller 3 und 5 flieg ich schon ne ganze weile, aber als ich Luxfloat ausprobieren wollte, hatte ich die gleichen Probleme wie du sie beschreibst.
 

sixchannel

Erfahrener Benutzer
#7
Wir werden uns jetzt mit dem D-Filter auseinander setzen.

Eine gute Idee, ich kopier mal.

Ich hatte so n endliches Problem wie du Liquid ...

mit der 1.9 CF ging das gar nicht, vorallem nicht mit dem Luxfloat*controller*.

ich hab jetzt die letzte Betaflight (im englischen rcgroups.com Forum ging da so n Joke herum**),
die ist vom 8.August, eben mit dem Software Filter, statt dem Hardware Gyro filter.
Grund dafür ist das der Hardware Filter die Gyro Ausgabewerte verlangsamt.
Desweiteren ist eine verbesserte Version von dem LuxFloat*Controller**integriert.

Das letzte Schmankerl was er eingebaut hat ist, das jetzt der gesamte Berechungs Loop mit den Gyro Ausgabewerten Synchron laufen, und man die Schnelligkeit mit dem das ganze berechnet werden soll mit dem "looptime" wert angibt... hier mal ne Grafik von Boris:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2464844
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#9
hats bei mir zumindest getan :)

wenn du nicht auf die BetaFlight zZ. wechseln willst, teste mal was Tomesen geschrieben hat ... andere PID Controller...
0, 3, 5
und mit kleinen Werten anfangen...
Wenn die Motoren/ESC's noch immer so heiß werden dann teste die Betaflight von BorisB mit den werten was ich da im RC-Heli Forum gepostet hab, bzw die Boris vorschlägt im rcgroups Froum.
 

Dawnduran

Erfahrener Benutzer
#11
LPF ausschalten per CLI.
Bzw. die Frequenz des LPF ändern.
Durch den verhärteten Rahmen überträgt er alle Schwingungen stärker an die FC. Diese "versucht" die Schwingungen auszugleichen. LPF dementsprechend einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten