Unterschied ImmersionRC UNO5800v2 - ImmersionRC DUO5800 V3

stipsi

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo

Für mich ist das alles neu und vielleicht kann mir jemand etwas Licht ins Dunkle bringen.
Werde da nicht wirklich schlau.
Was ist der unterschied zwischen den Versionen und den oben genannten Emfängern?

Danke
 

VikiN

Flying Wing Freak
#2
-der uno ist ein einfacher empfänger, bei dem du eine antenne anschliessen kannst

-der duo hat 2 empfänger eingebaut, du kannst 2 antennen anschliesssen und er schaltet automatisch auf den empfänger mit dem besten signal
 

VikiN

Flying Wing Freak
#4
kommt drauf an welche antennen du benutzt

üblicherweise nimmt man am flieger ne Cl und am empfänger dann ne SPW 400-500m reichweite ( rundherum )
dazu dann noch ne 4-6 turn helix ( richtantenne ) da hast dann in die richtung, in die die antenne zeigt 800m-1000m
mit nem tracker kannst dann auch ne 12-14turn helix nehmen und hast dann nochmal einiges mehr an reichweite
 

olex

Der Testpilot
#5
Kommt darauf an welche Antennen man benutzt. Am Duo kannst du zum Beispiel eine SPW und eine gerichtete Helix anschließen. Dann wird im Nahbereich die SPW den besseren Empfang haben, aber in dem Öffnungswinkel der Helix kannst du auf größere Reichweite fliegen als die SPW zulassen würde.
 

olex

Der Testpilot
#7
Kann ich nicht sagen, und die Frage solltest du hier im Forum nicht stellen - wird von den Moderatoren ganz schnell entfernt.

Mit 25mW kann ich die Reichweiten, die VikiN angegeben hat, so ungefähr bestätigen. Wobei ich mit einer 4-turn Helix etwas mehr rausgeholt habe - 1200m ging recht locker, dann war das Feld zu Ende. Denke 1500 oder so wäre noch drin gewesen.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#10
Mit 25mW kann ich die Reichweiten, die VikiN angegeben hat, so ungefähr bestätigen. Wobei ich mit einer 4-turn Helix etwas mehr rausgeholt habe - 1200m ging recht locker, dann war das Feld zu Ende. Denke 1500 oder so wäre noch drin gewesen.
mit nem Copter ?
bei mir wäre sicher auch noch ein bischen mehr gegangen, da ich aber meinem autopiloten nicht ganz vertraue hab ich es bei dem 1km gut sein lassen
hat den Tag davor auch geregnet und die wiesen/wälder waren noch nass...
mal bei besseren bedingungen nochmal testen
 

olex

Der Testpilot
#11
Jawohl, Copter. Das Wetter war an dem Tag bei mir absolut perfekt, und dem APM vertraue ich mittlerweile genug, um die Reichweiten auch zu fliegen - bisher hat RTL immer zuverlässig funktioniert.
 

Gas_Monkey

Erfahrener Benutzer
#12
Nun auch mal zurück zur direkten Frage,


der Hauptunterschied zwischen dem V2 und V3 ist ja das der V3 die neuen Empfangsmodule NexWaveRF verwendet. Woraus eine höhere Empfindlichkeit von bis zu -90dBm erreicht werden "soll" bzw. daraus bessere Reichweiten resultieren.

Nun die Frage an die V2/V3 umsteiger wie stark macht sich das bemerkbar ?
Ist wirklich ein Unterschied Festzustellen im Vergleich zum V2 der ja "nur" -85dBm hat?

:)


Viele Grüße

Patrick
 

hover

Erfahrener Benutzer
#13
Nun die Frage an die V2/V3 umsteiger wie stark macht sich das bemerkbar ?
Ist wirklich ein Unterschied Festzustellen im Vergleich zum V2 der ja "nur" -85dBm hat?
-85dBm vs -90dBm ist fast die doppelte Reichweite!
Ich hab mit dem Standard ImmersionRC 5.8GHz Sender und CP Antennen @ -85dBm 2km geschafft und mit -90dBm waren 3,5km drinnen.

Wenn 5.8GHz, dann würd ich mir eine Brille mit internem NexWave holen und entweder ne Helix direkt raufmounten oder CP Antennen. Erst für 2.4GHz Video würde ich mir einen externen Empfänger holen, weil die Antennen größer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gas_Monkey

Erfahrener Benutzer
#14
Wow.. ja das is ne klare Aussage wie ich sie haben wollt :)!

hab mich bisher immer gesträubt einen V2 zu kaufen aus diesem Grund.

Wie fliegst du denn hover ? Hast du ne Helix oder ne CP an der Brille ? Hab das schon paar mal gesehen das welche einhorn spielen mit der Helix aber ist das auch vernüftig zum fliegen mit "Personal-Head-Tracker" ? :cool:

Lg

Patrick
 

hover

Erfahrener Benutzer
#15
Wie fliegst du denn hover ? Hast du ne Helix oder ne CP an der Brille ? Hab das schon paar mal gesehen das welche einhorn spielen mit der Helix aber ist das auch vernüftig zum fliegen mit "Personal-Head-Tracker" ? :cool:
Ich hab 5.8GHz am Copter und CL/SPW Antennen. Mit einer Helix muss man für die maximale Reichweite ungefähr in die Copter Richtung schauen, aber kannst trotzdem auch 500m hinter Dir fliegen.
Auf meinen Fliegern hab ich nur 2.4GHz Video oben.

Leider wird hier generell im Forum nicht oft tacheles gesprochen und deswegen kommt es immer zu Fehlkäufen und Problemen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten