Unterschiede bei Videograbber USB Adapter

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo

Ich habe mir einen neunen USB Videograbber besorgt: EAXUS Videograbber

Auf EBay gibt es den schon für 8 EUR aus Deutschland.

Beim Testen ist mir aufgefallen, dass er deutlich mehr Verzögerung hat wie mein alter Videograbber Logilink Videograbber
Optisch sehen sind fast genau gleich aus (Lüftungslöcher sind etwas kleiner)

Ich wäre davon ausgegangen, dass es genau dasselbe Produkt ist, aber dem ist nicht so! Das Gerät wird auch unter einem anderen Namen im Geräten Manager erkannt und benötigt einen anderen Treiber.

Mein Logilink Grabber hat ca 100ms Verzögerung. Daher kann man damit noch Fliegen. Beim Eaxus Grabber geht das nicht mehr. Der Verzögerung ist echt schlimm (bestimmt >500ms)

Wie ist das bei den anderen Grabber Klonen wie dem Easycap, Lindy, Ezcap, usw... ?

Wer hat einen Grabber, und wie ist die Erfahrung?
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#2
Hab mal beide Grabber geöffnet. Oben Logilink, unten EAXUS

Es sind völlig verschiedene Geräte. Der EAXUS-Grabber hat deutlich weniger Bauelemente am PCB. Außerdem steht beim EAXUS-Grabber am PCB: Easycap. Folglich dürfe der Easycap ebenfalls zur langsamen Sorte gehören.

Sofern da niemand wiederspricht würde ich sagen, dass Easycap und EAXUS nicht zu empfehlen sind. Also ich würde nur mehr Logilink kaufen... auf Ebay für 11 EUR zu haben.

IMG_0252.JPG
IMG_0251.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

lolsen

Erfahrener Benutzer
#3
RE: Unterschiede bei video grabber USB Adapter

Also ich habe so einen Logilinkund bei mir ist das Bild nur s/w und flackert...
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#4
RE: Unterschiede bei video grabber USB Adapter

Das hat wohl nichts mit dem Grabbertyp an sich zu tun. Welche Software verwendest du? Mit dem beiliegenden Ulead müsste klappen. Passen die Quelle und die Settings zusammen (PAl, NTSC)? Vielleicht ist dein Exemplar auch defekt...
 
#5
Kann mir jemand sagen, ob der aktuelle Logilink-Grabber (Art.Nr. LogiLink® VG0001) wie auch die mitkommende Ulead-Software unter WIN 7 64 Bit laufen.

Vielen Dank und viele Grüße
Georg
 
#7
PCTV QuatroStick Nano + FPV

PCTV QuatroStick Nano

Um nicht nur eine Lösung für FPV zu haben sondern auch terr.FS und Kabel schauen zu können habe ich mir diesen Stick zugelegt. Mit meinem 200€ Toshiba Netbook klappt es bestens, die AV Schnittstelle heisst FBAS (=Composite video). Mit der einfachen beigepackten Software kann der Flug aufgenommen werden.

Der Sinn der Sache:

1) Nachträgliche Analyse von Antennen und Settings sowie Erfliegen einiger Parameter bei Testflügen (zunächst unter direkter Sicht zum Flugzeug).
Anhand der OSD Daten am Video kann ich klar erkennen was los war, wo oder ab wann das Antennensignal schwach war, et.c.
Kritische Distanzen, Speeds, Aussetzerpositionen können so risikofrei geloggt werden und beim richtigen FPV mit Brille (z.B. durch gesetzte Alerts im OSD System) berücksichtigt werden.

2) Zudem kann man ohne weiteres nach dem Laptop Screen fliegen, bzw. kann ein Anderer mitschauen.

Ein Problem hatte ich mit dem Anschlusskabel an den Diversity 5800 Empfänger, die Cinchstecker zum Stick habe ich vertauschen müssen um das Videosignal richtig zu verbinden.
Das lag aber nicht am Stick oder Empfänger sondern am Kabel.
Gute Lösung, Software easy, ausgereiftes Produkt.
Nur zum "grabben" tut es sicher ein deutlich günstigerer Stick auch.
WIN 7, Netbook 1,6Ghz

PS: das ist keine Werbung sondern ein Bericht über ein Produkt wie es viele andere auch gibt. Funktionierende Kombinationen in Foren publiziert sind Hilfen nach denen ich mich selbst auch orientiere.
 

Dan

Erfahrener Benutzer
#8
Habe jetzt auch mal noch eine Frage zu Videograbbern..

Kann ich das einfach an einen Diversity Empfänger hängen, quasi neben die Fatshark und er zeichnet das Livebild auf oder muss da noch ein Laptop dran sein? Hat so ein Stick internen Speicher? Wenn wieviel?
 
#10
Hallo Dan!

Normalerweise sind diese Video-USB Sticks für den Gebrauch direkt an Computern vorgesehen.
Daher haben sie keinen seperaten Slot für eine SD card und auch keinen internen Speicher.

Es geht also mit USB Grabber am Feld nur mit Laptop oder Netbook.
Du solltest jedenfalls die Mindestanforderungen an die Computerhardware prüfen, sonst hast Du ein verzögertes Bild oder die beigefügten Softwarepakete laufen nicht ordentlich.

Das Signal nimmst Du einfach aus der 2. AV Ausgangsbuchse aus dem Diversity Empfänger so wie Du es geschrieben hast.
Es ist ident mit dem 1.AV Signal, kontinuierlich und nicht, wie man vielleicht falsch annehmen könnte ständig diversity ein-aus geschalten.

Bei den Grabbern wird oft FBAS als Begriff für Composite Video ("AV") verwendet, das hat mich anfangs verwirrt.

Es gibt aber auch stand-alone Videorecorder mit SD Speichermöglichkeit in RC Empfängergrösse , die findest Du beim Googeln bald.

Ich hoffe, Dir ist geholfen.
Liebe Grüsse, AB
 

milz

Erfahrener Benutzer
#12
hi
Edit meinte Easycap nicht logilink
Ich hatte mir auch den Logilink Stick geholt. Das Ding ist für die Tonne
Meine jetzige Lösung ist ein Medion 15" LCD Monitor (externe 12V Netzeil Version) 6,50Eur bei Ebay
zusammen mit diesem Teil :
http://www.pollin.de/shop/dt/OTA4OD...deo_zu_VGA_Konverter_Box_PREMIUMBLUE_V2V.html
Hatte die Box vor einer Weile mal gekauft um meine Sat Receiver direkt am Monitor anzuschliessen.
Die Box macht ein upscaling und die Quali von einem PAL Stream auf einem 1024x768 Monitor
ist Klasse.
An die Box häng ich jetzt noch eine günstigen VGA Splitter. Die bekommt man ja mittlerweile
auch recht günstig. So kann ich das Signal noch weiter schicken zb VideoIn an einem Rechner
mit Telemtrie Software.

mfg milz
 
FPV1

Banggood

Oben Unten