Upload MultiWii Crius SE 2.5 nicht möglich

Furioso

Neuer Benutzer
#1
Erst mal grüß Euch!

Bin noch nicht lange dabei, lese aber regelmäßig alle neuen Beiträge zum Thema MultiWii.
Nun habe ich folgendes Problem: ich habe ein Board, eben Crius SE 2.5, das im Prinzip läuft. Ich habe auch kein Problem mit der MultiWii Config die Parameter zu verstellen. Auch RTH funktioniert. Was mich stört ist, daß die Motoren beim Aktivieren anlaufen. Jetzt habe ich versucht einen MultiWii 2.2 Sketch in dem ich Throttle min auf 1000 gesetzt habe mit Arduino hochzuladen. Kompilieren ist OK. Doch beim Upload kommt die Fehlermeldung:

avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

Nun habe ich natürlich Avrdude 5.5 zu installieren versucht, Fehlermeldung: libusb0.dll fehlt. Ich habe dies auf allen drei mir zu Verfügung stehenden Windows Versionen, W7 64 u. 32 Bit und XP 32 Bit Probiert. Die Datei ist zwar auf allen vorhanden, ich habe sie jedoch überall upgedatet. Erfolg: null. Beim Start von Avrdude blitzt der Schirm zwar kurz auf ist aber sofort wieder weg.

Ich habe das Hochladen mit Arudino 1.04 und 1.05 versucht, selbe Fehlermeldung wie vorher beschrieben. Der Port ist richtig gesetzt, das Board auf Arduino Uno, Programmer AVR ISP.

Ich habe nicht nur den FTDI Adapter sondern auch einen USbasp Adapter. Mit Progisp sehe ich auch die HEX Daten vom Board, kann aber natürlich nichts anfangen damit.

Vielleicht kann mir jemand helfen. Sollte ich noch irgend welche Details vergessen haben, bitte anfragen.

Vielen Dank im voraus,

Kurt
 

donandi

Well-known member
#3
haste in der arduino ide "upload mit programmer" geklickt, oder nur auf das upload symbol?
 

Furioso

Neuer Benutzer
#4
Danke für den Tip, ich habe alle Einstellungen mit atmega328 durchprobiert, immer das selbe Ergebnis. Auch der Tip von donandi upload mit Programmer funktioniert nicht. Ich habe auch probiert Bootloader zu installieren, selbe Meldung. Als Unwissender stelle ich mir vor, den Sketch kompiliert, also als HEX speichern zu können und dann über Progisp zu flashen.

Kurt
 

donandi

Well-known member
#5
Dann musst du mal einen programmer mit neuerer Firmware versuchen, hat bei mir auch schon mal geholfen
 

-Ralf-

Erfahrener Benutzer
#6
Wenn du kompilierst, erzeugt Arduino eine hex-Datei, die beim
Beenden von Arduino gelöscht wird. Frag mich nicht, in welchem
Unterordner von Arduino die liegt.
 

Furioso

Neuer Benutzer
#7
Danke Ralf,
ich habe die HEX Datei mit der Windows Suche gefunden und mit prosgip geflasht. Funktioniert einwandfrei. Allerdings eben nur die alte Version mit der Drehzahl min 1150 wie sie im alten Flash war. Ich bringe es einfach nicht hin einen Sketch zu schreiben in dem nur die Zeile define min 1000 geflasht wird.
Ansonsten war Dein Tip Goldwert.:ding:
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#8
das funzt auch nicht. wenn musst du das komplette sketch hochladen. welche mw verwendest du denn ? 2.3 ? 2.1? da wird auch nur beim ersten schreiben dieser wert geschrieben. danach in der gui oben links auf Settings . da kannst du dann dein minthrot verändern. ( speichern nicht vergessen)


Alex

ok hab gerade gefunden , dass du 2.2 verwendest. da geht's natürlich auch.

und zur not musste hald im sketch das #Motor_stop einkommentieren. dann ist auf jeden fall ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten