Upstream, Easystar, Bixler? Flächeneinsteiger Kaufberatung

#1
Guten Tag zusammen,

ich möchte gerne zum Copter noch mal was dazu haben, um entspannt zu kreisen ;) Darum suche ich zZ einen Flächenflieger, welcher zum Einstieg ein reiner Lernflieger mit minimalen Komponenten sein soll, später dann aber FPV und APM bekommen soll (aber erstmal so fliegen lernen ;) ).

Genrell habe ich schon:
Turnigy 9XR + FrSky Modul
2200mAh 3S Akkus (Turnigy)
Ladegerät und Co
FPV System mit GoPro Hero2

Nun suche ich einen guten, günstigen (ich bin Student) und aus DE bzw der EU bestellbaren Flieger (ich möchte ungern 4 Wochen warten).

Heute am Flugplatz bin ich zum ersten mal per L/S Fläche geflogen und trotz Mode4 und Gas umgedreht (Fliege meinen Copter im Mode2) klappte das erheblich besser als erwartet (Na gut hab am Sim geübt).
Der Flieger war ein LRP Upstream 1400, alles Standard.

Nun die Frage:
Was kauft der Olli sich?

Meine Optionen:
LRP Upstream 1400 - ca. 95€ für die ARF Version
EasyStar 2 RR - 140€
Bixler2 - leider überall Backorder :/

Gibt es sonst Kandidaten?
Eventuell ES II Kit?

Generell kann man mich als P/L Käufer beschreiben, Student halt ;)

Danke für alle Infos :) Gruß, Olli
 

Crash-Pilot

Erfahrener Benutzer
#2
Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen, kann ich nur teilweise was dazu schreiben. Die Bixler2 bin ich im L/S-Mode geflogen, und die war eigentlich sehr umgänglich. Ich persönlich fliege, ebenfalls noch als Anfänger, den YI-Glider 1400 von Powerzone, welcher auch sehr ruhig fliegt. Hier habe ich aber noch keinen wirklichen Gedanken an einen FPV-Ausbau verschwendet, da ich erstmal das Fliegen allgemein lernen will, und für später ein Bixler1.1-Set hier rumliegen habe. Laut verschiedenen Einträgen hier im Forum, soll sich der FPVRaptor aber auch sehr gut fliegen lassen. Und aufgrund des Namens denke ich, dass sich entsprechendes Equipment auch gut unterbringen lässt. ;-). Bin aber auch auf Expertenmeinungen gespannt.

Gruß Tobias
 
FPV1

Banggood

Oben Unten