Vergleich MWC vs. MegaPirateNG

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#1
Hi Leute,

hatte heute ein bisschen Zeit zum lesen und hab als MW-fixierter Pilot mal über den Tellerrand geschaut und mir ein bisschen den megapirateNG angeschaut. Leider sind die Informationen darüber ja lange nicht so vielfältig wie über MW.

Frage:
Wer von euch hat beide Lösungen schonmal eingesetzt (am besten am gleichen Copter) und kann mir sagen, was besser und schlechter ist und wo man evtl. umdenken oder aufpassen muss... hab hier nämlich ein Crius AIO auf dem Tisch, dass gerne geflasht werden möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:

IngoH

Erfahrener Benutzer
#3
Ich habe das Crius AIOP V2 von rctimer und das rote MultiwiiBoard mit GPS vom Hobbykönig. Beide Boards jeweils auf einem Quadrocopter. Auf dem Hobbyking-Multiwiiboard funktionieren MegaPirate und MultiWii ohne Probleme. Auf dem Crius habe ich MegaPirates nicht vernünftig zum Laufen gebracht, MultiWii hingegen funktioniert auf dem Crius problemlos.
MultiWii hat für mich den Vorteil, dass man die Schalter beliebig mit den Sensoren kombinieren kann wie man möchte, bei MegaPirates hat man fest vorgegebene Flugmodi.
Das einzige was ich bei MultiWii vermisse, auch wenn es eher eine Spielerei ist, ist die Möglichkeit Wegpunkte abfliegen zu lassen. Aber da habe ich gelesen, dass das mit der Version 2.3 möglich sein soll.

Ingo
 
#4
Megapirate hat ne schöne Benutzeroberfläche aber das wars eigentlich schon.
MW ist viel praktischer man kann Fehler leichter finden.
Das MW Board + GPS mit dem Routenplaner zum Laufen zu bringen ist nicht einfach und einen Fehler in 2 gemischten
Softwaren zu finden ist wie die Nadel im Heuhaufen suchen.
Ein Routenplaner für MW wäre genial.



Grüße Chris
 
Zuletzt bearbeitet:

shackfu

Well-known member
#5
Man bekommt MultiWii einfacher ans laufen ... Das PID Tuning ist sehr viel einfacher und meistens fliegt MWii auch schon mit StockPIDWerten.

Dafür finde ich den GPS Teil beim MegaPirate einfacher. Das funktioniert einfach (Wenn man die Acro-PIDs dann mal eingestellt hat).
RTH und Loiter und Autoland klappen bestens. Zudem ist der AltHold nahezu perfekt.

Ich halte das so:
Zum rumbolzen -> Multiwii
GPS-Funktionen -> MegaPirateNG
 
#6
Hallo...

ich habe beides im Einsatz.
Crius AIO Pro V1 mit Megapirate NG 2.9.1
und
Crius AIO Pro V1 mit der neuesten Multiwii.

Beides funktioniert perfekt!!!! Die GPS-Funktionen (Loiter, RTL, Auto, usw.) funktionieren mit MegapiratesNG einfach klasse. Ich musste lediglich die RateP, RateI und RateD Werte erfliegen und der Rest funktionierte bei mir sofort. Der AltHold Mode ist bei Megapirates perfekt!!!! Der Kopter rastet förmlich auf der eingestellten höhe ein. Einziger Nachteil von MegapiratesNG gegenüber von Multiwii ist, das mein Kopter mit Multiwii im AcroModus wesentlich schöner und stabieler zu fliegen ist.
Wenn man aber die GPS-/AltHold-Funktionen nutzen möchte, ist Megapirates wesentlich besser als Multiwii.
Ich sag mal MegapiratesNG 2.9.1 ist schon fast so gut wie ne DJI Naza. Die nächste MegapiratesNG Version 3 (wenn sie denn geportet wird) soll nochmal um einiges besser fliegen. Ich bin schon gespannt.... aufm APM2.5 siehts jedenfalls schon beeindruckend aus.

Mein Fazit:
GPS- und AltHold-Funktion sind mit Megapirates um längen besser als Multiwii
Wenn man was zum rumbolzen und Spass haben fliegen will nehmt Multiwii
Ich habe deswegen beides im Einsatz...

Nenno
 
Zuletzt bearbeitet:

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#7
okay... vielen Dank für die jetzt doch so zahlreichen Wortmeldungen. Waypoints abfliegen ist im Moment noch nicht so sonderlich spannend für mich aber ein zuverlässiges PH und Althold wären schon toll. Bin im Prinzip auch zufrieden mit der MW, lediglich PH lässt für meine Begriffe noch zu wünschen übrig und ich habe in letzter Zeit ein wenig den Eindruck, als wenn am MW Code eher verschlimmbessert wird anstatt ihn solide und transparent zu halten. Da hatte ich nun ein wenig Hoffnung dass man bei megapirates vielleicht ein bisschen weiter ist.
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#8
Also ich hatte unter MultiWii mit GPS unerklärliche "Flips".

D.h. der Copter ist ohne Vorwarnung in eine ganz andere Richtung weggekippt - Sprich er hat sich um 180° gedreht und ist in den Boden gerauscht - MEHRFACH !

Ich habe einen externen Mag, daran kanns nicht liegen.

Unter MegaPirate funktioniert einfach ALLES was mit GPS zutun hat viel zuverlässiger und viel genauer.
RTL ist der Hammer (Steigt auf 15m, kommt zurück, schwebt 5 Sekunden und kommt dann runter / landet), Position Hold funktioniert DEUTLICH besser, Loiter hat MultiWii garnicht (Position Hold aber man kann weiter fliegen und er hält dann dort) und auch der Baro funktioniert deutlich besser.

Sprich: MultiWii für Acro und Fun, MegaPirate für ALLES was mit GPS zutun hat.

MultiWii GPS werde ich nie wieder einen Copter anvertrauen, das hat mich zu viele Props, Ausleger und Nerven gekostet
 
#9
Aber ich denke bei einem muss man ehrlich sein:
Einfach ist das laden der Megapirate-SW nicht.Einem Anfänger würd ich es nicht empfehlen.
Es müssen ne Menge Änderungen unter Arduino vorgenommen werden.Dann kann ne ganze Zeit dauern.
Das Endergebnis ist sicher schön wenn alles funktioniert aber in 5 Minuten hat das hier sicher keiner gemacht..;)
Das wird nämlich oft ausglassen.Ein kleiner Fehler und das kompilieren ist unmöglich.
Optisch find ich den Mission planner ebenfalls Klasse.
Wer etwas schnell und problemloser haben möchte sollte die Naza nehmen.
Mir ist das komplette Naza im Moment aber zu teuer und außerdem find ichs schöner wenn man selbst auf eine Software zugreifen kann.Deswegen mach ich beides gerne : Naza fliegen und mit der Wii rumprobieren.





Grüße Chris
 
Zuletzt bearbeitet:

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#10
Aber ich denke bei einem muss man ehrlich sein:
Einfach ist das laden der Megapirate-SW nicht.Einem Anfänger würd ich es nicht empfehlen.
Es müssen ne Menge Änderungen unter Arduino vorgenommen werden.Dann kann ne ganze Zeit dauern.
Das Endergebnis ist sicher schön wenn alles funktioniert aber in 5 Minuten hat das hier sicher keiner gemacht..;)
Das wird nämlich oft ausglassen.Ein kleiner Fehler und das kompilieren ist unmöglich.
Optisch find ich den Mission planner ebenfalls Klasse.
Wer etwas schnell und problemloser haben möchte sollte die Naza nehmen.
Mir ist das komplette Naza im Moment aber zu teuer und außerdem find ichs schöner wenn man selbst auf eine Software zugreifen kann.Deswegen mach ich beides gerne : Naza fliegen und mit der Wii rumprobieren.


Grüße Chris
NAZA kommt mir nicht in den Keller... selber machen ist hier im Hause Pflicht.

Und ich bin im Moment auch schon über den Arduino Status hinaus... läuft alles auf Anhieb inkl. GPS und PPM.. zumindest im Mission Planner. Meine Sorge ist jetzt nur das PID Gefrickel. In der Hoffnung dass PH mich nachher dafür belohnt :)

Gruß zwiebacksaege
 
#11
Mann,Mannn,Mann bin schon wieder richtig scharf auf ein Crius mit Megapirat.Der Missionplanner hat schon was.:D
Ich glaub das muss ich mir auch noch bestellen.......eigentlich sollte ja erstmal Schluss sein.Für die nächsten 2 Tage
jedenfalls :p







Grüße Chris
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#12
Alle die kein NAZA und Co. fliegen sind eh eher zum frickeln und rumprobieren veranlagt und müssen das krankhaft immer wieder machen... wenn die Wii fliegt muss eben was neues probiert werden...
 
#13
Mal davon abgesehen dass viele die ein Naza haben eh mit der Zeit in den Acromode wechseln und gar kein Stabi brauchen das
den Copter so starr macht wie ein Anker in der Luft.Das macht gar kein spass.Da kann man sich die 150,- gleich sparen
und ist nicht gezwungen immer irgendwelche Updates hochzuladen die zu bösen Überraschungen führen.





Grüße Chris
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#14
wenn ich ehrlich zu mir selbst bin gehts eh nur darum, sabbernd auf der wiese zu stehn und sich zu freuen dass die 10 stunden keller sich mal wieder voll gelohnt haben... :-D ob acro oder super-stable ganz egal... hauptsache das projekt ist erfolgreich gewesen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten