Hallo Leute,
habe hier einen fertig gebauten FPV-Wing-X mit 1800mm Spannweite abzugeben.
Der Flieger ist nach dem Baubericht von Andisichtgrenze
http://fpv-community.de/showthread.php?3416-Joost-FPV-WING-X-Prototyp&p=45853&viewfull=1#post45853
gebaut. Das Tape kommt von den Farben her nicht so gut rüber auf den Bildern wie es in echt aussieht. Es handelt sich dabei um das selbe leuchtorange wie bei Andisichtgrenze was in der Luft wirklich klasse zu erkennen ist.
In die Tragflächen habe ich zwei Akkuschächte eingelassen die aus schwarzen gfk sind. Die beiden Schächte sind genau auf diesen Akku angepasst von der Größe:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=13949
Danach könnt Ihr Euch orientieren zwecks den Maßen.
In der Mitte ist eine große und geräumige Ladekuke wo alle RC-Komponenten sowie ein OSD unterkommen können.
Ich selbst hatte das Eagle Tree verbaut.
Folgende Komponenten sind verbaut:
Motor: http://www.ebay.de/itm/lIl-Brushles...C_Modellbau&hash=item2eb4d4682c#ht_3371wt_934
Servos sind zwei starke Graupner Digital Standartservo eingelassen.
Propeller: 13 Zoll Aeronaut Klabbluftschraube
Vorne an der Spitze befindet sich eine Halterung für eine GoPro und die FPV-Cam die wir damals selbst hergestellt hatten. Mittlerweile gibt es diese hier zu kaufen: http://fpv-community.de/showthread....-GoPro-Geh%E4use&p=77728&viewfull=1#post77728
An den Stellen wo der Empfänger, der FPV-Sender sowie deren Kabel eingelassen wurde musste ich das Tape etwas mit einem Skalpell aufschneiden um diese heraus zu nehmen.
Dies kann aber nach Einbau der eigenen Komponenten wieder sauber verklebt werden. Ich lege hierzu etwas Tape bei.
Zwecks der Größe des Fliegers verkaufe ich ihn erstmal als Selbstabholer für 180 €. Bei Interesse oder Fragen, einfach melden.
Der Flieger kann im Norden von München abgeholt werden. Freitags könnte der Flieger auch in Manching bei Ingolstadt übergeben werden.
Hier nun ein paar Bilder:

habe hier einen fertig gebauten FPV-Wing-X mit 1800mm Spannweite abzugeben.
Der Flieger ist nach dem Baubericht von Andisichtgrenze
http://fpv-community.de/showthread.php?3416-Joost-FPV-WING-X-Prototyp&p=45853&viewfull=1#post45853
gebaut. Das Tape kommt von den Farben her nicht so gut rüber auf den Bildern wie es in echt aussieht. Es handelt sich dabei um das selbe leuchtorange wie bei Andisichtgrenze was in der Luft wirklich klasse zu erkennen ist.
In die Tragflächen habe ich zwei Akkuschächte eingelassen die aus schwarzen gfk sind. Die beiden Schächte sind genau auf diesen Akku angepasst von der Größe:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=13949
Danach könnt Ihr Euch orientieren zwecks den Maßen.
In der Mitte ist eine große und geräumige Ladekuke wo alle RC-Komponenten sowie ein OSD unterkommen können.
Ich selbst hatte das Eagle Tree verbaut.
Folgende Komponenten sind verbaut:
Motor: http://www.ebay.de/itm/lIl-Brushles...C_Modellbau&hash=item2eb4d4682c#ht_3371wt_934
Servos sind zwei starke Graupner Digital Standartservo eingelassen.
Propeller: 13 Zoll Aeronaut Klabbluftschraube
Vorne an der Spitze befindet sich eine Halterung für eine GoPro und die FPV-Cam die wir damals selbst hergestellt hatten. Mittlerweile gibt es diese hier zu kaufen: http://fpv-community.de/showthread....-GoPro-Geh%E4use&p=77728&viewfull=1#post77728
An den Stellen wo der Empfänger, der FPV-Sender sowie deren Kabel eingelassen wurde musste ich das Tape etwas mit einem Skalpell aufschneiden um diese heraus zu nehmen.
Dies kann aber nach Einbau der eigenen Komponenten wieder sauber verklebt werden. Ich lege hierzu etwas Tape bei.
Zwecks der Größe des Fliegers verkaufe ich ihn erstmal als Selbstabholer für 180 €. Bei Interesse oder Fragen, einfach melden.
Der Flieger kann im Norden von München abgeholt werden. Freitags könnte der Flieger auch in Manching bei Ingolstadt übergeben werden.
Hier nun ein paar Bilder:









