Habe mein Projekt vom letzten Jahr abzugeben: einen Mikrokopter-Flyduspider mit Eigenbauhaube
Komponenten: neu: Flyduspider Rahmen, gebraucht: 6x 1.2er MK-Regler, 1.2er Mikrokopter Flightctrl., Quadro-PPM, Emax-Motoren, 8" EPP Propeller aus dem MK-Shop
Beleuchtung mit sogenannten Netzhautbrenner LEDs
Kamerahalter passend für die Gopro HD und der einstellbare Blickwinkel reicht von senrecht nach unten bis Blick nach oben ohne Propeller im Bild.
Die Arme des Rahmens sind Eigenbau, da ich die originalen für diese Motoren nicht umbohren und damit "versauen"wollte.
Die originalen Arme des Rahmens gebe ich unbenutzt mit dazu!
Die Haube ist Eigenbau und ich gebe noch 3 Ersatzhauben als unlackierter Rohling, sowie die Tiefziehform mit dazu - nur die Form, nicht die komplette Tiefziehbox auf dem Bild!
Schablonen für die Fenster müsste ich auch noch haben. Bei Bedarf kann ich noch etwas Aufklebermaterial zum Abkleben mitgeben.
Lackierung ist nit haltbarer Lexanfarbe gemacht - da blättert nix von selbst ab.
Ich habe den Copter letztes Jahr aufgebaut, bin aber nie wirklich damit geflogen.
Heute habe ich selbstverständlich nochmal einen Testflug gemacht - schwebt sauber und ruhig.
Bilder:
ein Stromanschluss (BEC-Stecker) für den Videosender ist vorhanden
die Beleuchtung
mit verkauft wird nur die Positiv-Form
der innere Aufbau - hier auf einem Rohbau-Foto zu erkennen
Empfängerwechsel einfach: am Quadro-PPM ist ein kompakter 8-fach-Stecker plus Stromzufuhr - nur 1x einstecken, keine Steckplatzsuche der einzelnen Servokabel.
Regler und Quadro-PPM sind mit Plastic70 isoliert.
Lieferumfang:
kompletter Copter (Verkauf ohne Sender/Empfänger, ohne Gopro, ohne Videosender, ohne Akku (der taugt eh kaum noch für Copter))
+originale Flyduspider Arme (unbenutzt)
+2 Ersatzhauben (unlackiert, noch nicht ausgeschnitten)
+Tiefzieh-Positivform
Preis: 320 Euro
Komponenten: neu: Flyduspider Rahmen, gebraucht: 6x 1.2er MK-Regler, 1.2er Mikrokopter Flightctrl., Quadro-PPM, Emax-Motoren, 8" EPP Propeller aus dem MK-Shop
Beleuchtung mit sogenannten Netzhautbrenner LEDs
Kamerahalter passend für die Gopro HD und der einstellbare Blickwinkel reicht von senrecht nach unten bis Blick nach oben ohne Propeller im Bild.
Die Arme des Rahmens sind Eigenbau, da ich die originalen für diese Motoren nicht umbohren und damit "versauen"wollte.
Die originalen Arme des Rahmens gebe ich unbenutzt mit dazu!
Die Haube ist Eigenbau und ich gebe noch 3 Ersatzhauben als unlackierter Rohling, sowie die Tiefziehform mit dazu - nur die Form, nicht die komplette Tiefziehbox auf dem Bild!
Schablonen für die Fenster müsste ich auch noch haben. Bei Bedarf kann ich noch etwas Aufklebermaterial zum Abkleben mitgeben.
Lackierung ist nit haltbarer Lexanfarbe gemacht - da blättert nix von selbst ab.
Ich habe den Copter letztes Jahr aufgebaut, bin aber nie wirklich damit geflogen.
Heute habe ich selbstverständlich nochmal einen Testflug gemacht - schwebt sauber und ruhig.
Bilder:
ein Stromanschluss (BEC-Stecker) für den Videosender ist vorhanden
die Beleuchtung
mit verkauft wird nur die Positiv-Form
der innere Aufbau - hier auf einem Rohbau-Foto zu erkennen
Empfängerwechsel einfach: am Quadro-PPM ist ein kompakter 8-fach-Stecker plus Stromzufuhr - nur 1x einstecken, keine Steckplatzsuche der einzelnen Servokabel.
Regler und Quadro-PPM sind mit Plastic70 isoliert.
Lieferumfang:
kompletter Copter (Verkauf ohne Sender/Empfänger, ohne Gopro, ohne Videosender, ohne Akku (der taugt eh kaum noch für Copter))
+originale Flyduspider Arme (unbenutzt)
+2 Ersatzhauben (unlackiert, noch nicht ausgeschnitten)
+Tiefzieh-Positivform
Preis: 320 Euro
Zuletzt bearbeitet: