Verschiedene Motoren an einer Wookong m

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Gölly

Neuer Benutzer
#1
Hallo erst mal,

mein Name ist Florian und ich bin recht neu hier, naja eigentlich nicht neu aber ich hab mich jetzt endlich mal durchgerungen mich anzumelden.
Vielleicht hier an der Stelle auch gleich mal ein ganz liebes Dankeschön an alle die hier immer so eifrig diskutieren. Das hat mir schon das eine oder andere Mal sehr weitergeholfen.

Jetzt habe ich allerdings ein kleines Problem bei dem ich eventuell ein bisschen Hilfe gebrauchen könnte.
Ist es möglich an eine Flugsteuerung wie die Wookong m verschieden große Motoren mit unterschiedlichen Drehzahlen zu verbauen? Die Motoren werden natürlich immer gegenüberliegend montiert. Praktisch so dass die großen Motoren (große Propeller) relativ gleich laufen und die Last aufnehmen, und die kleinen Motoren (deutlich mehr Drehzahl u. kleinere Propeller) wie Ruder benutzt werden.

Vielleicht hat das ja schon einer versucht und kann mir einen kleinen Bericht darüber geben.

Ich Google jetzt schon seit mehreren Wochen aber kann leider zu diesem Thema keine einschlägigen Ergebnisse finden.

Grüßle Flo
 

Drohne

Erfahrener Benutzer
#2
Das wäre sicher das Letzte, was ich probieren würde. Es gibt doch sicher genügend andere Probleme. Da braucht man keine Hausgemachten. Probiere doch mal und berichte...
 

Butcher

Bill the Butcher
#3
rein theoretisch würde es eventuell funktionieren, da wenn die steuerung merkt: Hey hinten gehts zu schnell rauf, dann drosselt sie eben hinten und gibt mehr stoff auf die forderen Motoren, ich denke deine ide würde einem extrem verschobenen schwerpunkt ziemlich nahekommen, was eigendlich nicht schlimm aber dennoch nicht gut ist!

Ich denke hier geht probieren über studieren, allerdings solltest du nicht umbedingt extrem krasse unterschiede von den motoren her nehmen,...... aber ich würds nicht riskieren!
 

Gölly

Neuer Benutzer
#4
Hi,
ich meine das eigentlich so: (die Kg angaben sind nur beispielshalber) mich lässt die Idee einfach nicht los....


sagen wir der copter wiegt 5 kg also sollen die großen Motoren immer mit gleicher Drehzahl so laufen das sie sagen wir einfach mal 4 kg heben z.B mit den U8 Monstern und die 4 kleinen übernehmen lediglich die Steuerung. ich denke mal das die U8 Motoren bei gleichmäßiger Belastung deutlich weniger Strom verbrauchen wie wenn sie ständig am regeln sind. Die kleinen verbrauchen ja bei der kleinen Leistung relativ wenig da ja die last gleichmäßig von den großen getragen wird.
 

Drohne

Erfahrener Benutzer
#5
Der Sinn des Ganzen erschließt sich mir zwar nicht. Aber Probieren! Wichtig ist, dass die ungeregelten Motore nicht so viel Schub entwickeln, dass der Copter im Himmel verschwindet...
Die Coptersteuerungen sind nun mal nicht für diesen Fall programmiert.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten