Wackelkontakt Gaskanal bei Nanowii

#1
Hi,
ich fliege zum Bolzen nen Warthox Carbon Quad, FC Nanowii, hab ich komplett gekauft und ist bis gestern einwandfrei geflogen. Dann ist gestern während des Fluges plötzlich eine ungesteuerte Drehzahländerung aller Motoren aufgetreten, sofort das Bolzen eingestellt und geschwebt. Dann war auf einmal der Gaskanal kurz komplett ohne Funktion. Konnte ihn dann in 2m doch noch disarmen und er ist unsanft gelandet, aber beim Frame ja kein Thema.
Seitdem suche ich nach der Ursache. Nach Neuaufspielen, Testen usw. komme ich jetzt zu dem Schluss, das ein Wackelkontakt NUR den Gaskanal betrifft. Ich habe gemerkt, das offensichtlich das quadratische, mehrbeinige Bauteil NEBEN dem Atmel auf "Druck" reagiert. Das bedeutet durch SANFTEN Druck auf das Bauteil kommt/verschwindet der Wackler.
Es betrifft NUR den Gaskanal, alle anderen Funktionen sind einwandfrei. Ich sehe in der GUI, das das Signal vom Throttle nicht reagiert, bzw. dann nach Druck auf dieses Bauteil auf einmal wieder ansteht und reagiert. Von Fliegen sehe ich jetzt mal lieber ab.... zu riskant.
Abgesehen von dem Tip, die Nanowii abzuschrauben und zu Paul (Flyduino) zu senden, hat sonst einer einen Vorschlag?
Kann es sein das nur der Throttle Kanal betroffen ist?
Ich gebe zu, er ist schon einige Male abgeschmiert und dann auch ein/zwei Mal heftiger auf der Wiese eingeschlagen. Allerdings ist er danach immer ohne Probleme geflogen. Was gestern auch anders als sonst war, dass es ein paar Tropfen (wirklich nur wenig) geregnet hat.
Danke!!
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#2
Es reicht bei Regen schon ein einziger Tropfen Wasser auf den Kontakten damit die Funktion gestört ist. Das Bauteil neben dem Atmel ist der MPU (Gyro + Acc). Der Wackelkontakt könnte sich auch an anderer Stelle (Stiftleiste etc.), als direkt bei dem MPU befinden. Der Druck auf das IC wirkt sich auf die gesamte Platine aus. Ich würde erstmal alle Lötungen der Stiftleiste neu machen (einmal mit dem Lötkolben dran und das gesamte Lötzinn verflüssigen, ggf. mit etwas Flussmittel) und dann nochmal die NanoWii Testen.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#3
ich hatte ein ähnliches problem

thro/yaw ging
auf ele/ail hatte ich keine steuerungsmöglichkeiten mehr hab ihn dann in ne wiese plumpsen lassen
denke auch da war feuchtigkeit im spiel
 
#4
Danke, ich habe aber mit einem Speziallösemittel alle eventuellen Wasser-Reste entfernt! Der Fehler ist aber nicht weg, also muss ich doch mal die Stifte neu löten...
 
#5
Bei mir war vor kurzem das Poti des Gaskanals defekt, was dann zu Husten nur im throttle führte.
Hast Du mal im Servomonitor der Funke geschaut, dass alles bzw. throttle ok ist über den ganzen Knüppelweg? Oder hast Du mal eine andere Funke verwendet?

Gruß
Jo
 
#6
Hi Jo, habe ich gemacht. Meine Funke hat einen Monitor, dieser zeigt einwandfrei die Funktion an. In der Gui war kein Signal vom Throttle zu sehen, erst nach dem Druck auf die MPU/Platine war das SIgnal auf einmal in der GUI sichtbar. Bzw. ist dann wieder weg gewesen, also eindeutig mit der Platine des Nanowii in Verbindung.
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#7
Du kannst den Pin des Gaskanals auch ummappen (falls Du keine Gewährleistung in Anspruch nimmst) und beispielsweise D8/AUX2 dafür nutzen - falls jetzt nur die eine Leiterbahn betroffen sein sollte. Bei Bedarf such ich Dir die Details gerne raus (ist irgendwo in der def.h).
 
#8
Hi, ich habe nun das Board abgenommen, die Pins nachgelötet, nochmals gesäubert, spannungsfrei montiert, Eprom clear, 2.3 neu aufgespielt (2 Mal durchgegangen), Motoren kalibriert, GUI gescheckt, kalibriert. Schon in der GUI sehe ich etwas seltsame Abweichungen in den einzelnen Motordrehzahlen. Der Testflug erbrachte wieder ominöse Drehzahlschwankungen aller Motoren. Ist nicht wirklich ein normaler Zustand!!
Das mit der Gewährleistung.... muss ich mal checken. Ob das Ummappen was bringt glaube ich eigentlich nicht, da ist was anderes im Argen.
 
#9
Du kannst den Pin des Gaskanals auch ummappen (falls Du keine Gewährleistung in Anspruch nimmst) und beispielsweise D8/AUX2 dafür nutzen - falls jetzt nur die eine Leiterbahn betroffen sein sollte. Bei Bedarf such ich Dir die Details gerne raus (ist irgendwo in der def.h).
Hi, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du das raussuchst, ich werde das auf jeden Fall probieren bevor ich die FC "aufgebe".
Gruß
Felix
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#10
Hey Felix, gern, es ist wie gesagt in der def.h. Da suchst Du die Stelle '//Standart RX', ist ca. in Zeile 491. Direkt in der folgenden Zeile steht die Pin-Nummer für Throttle, die Sektion '#if defined(A32U4ALLPINS)' ist für die NanoWii NICHT relevant, sondern die 4 Zeilen nach dem #else. Ich zerbreche mir schon ne halbe Stunde den Kopf darüber wie nun die Zuordnung von der dort stehenden 3 zu D7 lt. NanoWii-Manual geht (möglicherweise ist das Datasheet da erhellend...), aber auch egal:

Was ich getan habe ist da Ziffern zwischen den Zeilen zu vertauschen, bei mir sieht die Sektion nun so aus:
//Standart RX
#define THROTTLEPIN 6 // was 3
#if defined(A32U4ALLPINS)
#define ROLLPIN 6
#define PITCHPIN 2
#define YAWPIN 4
#define AUX1PIN 5
#else
#define ROLLPIN 4
#define PITCHPIN 5
#define YAWPIN 2
#define AUX1PIN 3 // was 6

Den Gaskanal habe ich dann an AUX1 = D8 angeschlossen, der original AUX1 ist tot, aber AUX2 ist nutzbar - so kann ich fliegen.
Grüße, Ruben
 
#11
Ruben, BIG FAT THANX!!!

Ich habe es eben probiert, umgeschrieben und rübergeschoben. Mangels Helligkeit habe ich den Testlauf mit montierten Props (!) hier im Zimmer probiert, ist ein etwas waghalsiges Unternehmen (aber ich weiß was ich tue und noch keinen Alkohol konsumiert ;-)). Das Problem ist, das die Schwankungen nur im Lastzustand bemerkbar sind- Wenn Die Props ab sind merke ich nix! Deutet eigentlich auch eher auf Probleme mit einem Kontakt hin.
Habe vorhin nochmals im Keller getestet und bin fast verzweifelt. Ich gebe Gas und plötzlich zuckt die Drehzahl... dann mal Full Throttle und wieder unregelmäßige Drehzahlzucker bis auf einmal das Gas bei "voll" hängen bleibt und noch schlimmer die "Disarm" Funktion nicht mehr geht. Und das bedeutet ganz klar einen möglichen Verlust des Kopters, daher fliege ich auch nicht mehr!! Das Kabel dann abziehen braucht schon etwas Mut...

Aber zurück zum Thema, denn jetzt es scheint zu klappen!!!! Die Zuckungen sind weg, die Funktionen sind auf erste Sicht störungsfrei!!! Juhuuuuu!!
Morgen Probeschweben, dann mal weitersehen.
Kann ich dann den AUX2 zum Umschalten "Angel / Horizon" nutzen?
Nochmals DANKE!!!!

Gruß
Felix
 
#13
Das Ummappen war absolut erfolgreich!! Ich bolz mittlerweile wieder und der Gaskanal macht keinerlei Mucken mehr.
Danke nochmals, wüsste garnicht was man ohne die Hilfe von so einem Forum machen soll.... jaaa, ich weiß, früher gings auch. Aber früher hat man zum Fliegen von zB nem "Taxi" keine Prozessoren proggen/mappen müssen.
Ciao, gutes Flugwetter momentan, geht raus Kopter scheuchen!!!
Felix
 
FPV1

Banggood

Oben Unten