Warpquad 270

stealth66

Erfahrener Benutzer
#1
Hi! Kurz ein paar Bilder für alle die Interesse haben ein 270er mit motoF3 aufzubauen und dann den D4R2 versenken wollen! :) man muss sich nur trauen etwas Hand anzulegen. Wiegt zusanmen 245g ohne Propeller und Akku, geht an 4s. Falls gewünscht kann ich ein Video aufnehmen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

puk

Erfahrener Benutzer
#2
Ahoi,

tolle Sache.. habe auch lange getüftelt und hätte bei meinem 270er sowohl vom D4R, als auch von den Armen(2) ein Stück abgenommen.

Habe dann jedoch den Plan verworfen, den F3 intern zu verbauen, da ich mit den Abstandshaltern keinen für mich akzeptablen Druck auf die Arme bekommen habe, beim verschrauben -> die Bohrungen auf meinem 270er sind zwar alle aufs zehntel genau, aber leider ohne zartem Untermaß, damit es auch ohne Anzugsmoment bombenfest hält -> meinen muss ich ziemlich anknallen damit er sich wie aus einem Guss anfühlt.. habe ihn jetzt klassisch aufgebaut.

wie verhält sich das bei dir?

puk
 

stealth66

Erfahrener Benutzer
#3
Hi Puk,
ja, wenn ich daran denke, wie ich das Quad, mit normalem Aufbau, schon in den Boden gehackt habe...da habe ich auch bedenken. Aber auf der anderen Seite wirkt es jetzt auch nicht so, als würde die MotoF3 beim ersten Crash Schaden nehmen. Wie du auch geschrieben hast, habe ich die Schrauben schon sehr fest angezogen, dann wird es aber auch stabil.

Klassischer Aufbau heißt bei dir andere FC oder Aufbau wie normal und die MotoF3 nochmal oben drauf? Da hatte ich auch überlegt, dachte aber ich lass es weil die FC so geschützt ist. Da könnte man aber auch den D4R2 unten rein tun, wäre flach :)

Ein Freund hatte noch eine super Idee: Vll ist jemand in der Lage den USB-Port auszufräsen. Dann könnte man die obere Carbonplatte nochmals 3mm tiefer legen. Wenn dann der D4R2 auch unten drin steckt, wirds cool :). Aber ich fürchte ich bekomme das mit Pfeile und Säge nicht schön hin :p. Jedenfalls wäre die Konstruktion damit bestimmt steifer.
 
Zuletzt bearbeitet:

puk

Erfahrener Benutzer
#4
Klassischer Aufbau heißt bei dir andere FC oder Aufbau wie normal und die MotoF3 nochmal oben drauf? Da hatte ich auch überlegt, dachte aber ich lass es weil die FC so geschützt ist. Da könnte man aber auch den D4R2 unten rein tun, wäre flach :)
Mit F3 oben drauf und Cabon und Isolierschicht drunter ... D4R ist oben draufgelötet und alles mit Ballistol Seal versiegelt.
270-7756.jpg

Ein Freund hatte noch eine super Idee: Vll ist jemand in der Lage den USB-Port auszufräsen. Dann könnte man die obere Carbonplatte nochmals 3mm tiefer legen. Wenn dann der D4R2 auch unten drin steckt, wirds cool :). Aber ich fürchte ich bekomme das mit Pfeile und Säge nicht schön hin :p. Jedenfalls wäre die Konstruktion damit bestimmt steifer.
Also wenn das mit dem D4R bei dir geklappt hat, sollte auch das Carbon kein großes Problem darstellen. Mit einem Schlüsselfeilensatz geht das eigentlich recht gut. Für die Akku Leitung habe ich einen Teil von meinem Oberdeck abgetragen. Erst mit der Rundfeile Kerben zum Abtragen des Materials und dann mit der flachen oder Dreieicksfeile den Rest.
270-7723.jpg

puk
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#5
Da hab ich mal ne kleine frage ... wie groß ist den der Abstand von äußeren Löchern bei der CP? sind keine 45x45 oder?
 

stealth66

Erfahrener Benutzer
#7
Bei mir sind das 85mm oO!

@puk: gefällt mir richtig gut, wie das bei dir aussieht. Wenn es mit den in der Post befindlichen Aluspacer nicht stabiler wird, überlege ich auch umzubauen!
 

stealth66

Erfahrener Benutzer
#10
So, hab den dremel geschwungen und Original 3mm spacer eingebaut! Ok, man hätte es besser machen können aber es hält! Wird mit 269g und 4s sicherlich abgehen wie ne Rakete. :cool: :eek:
Die Konstruktion wirkt so sehr stabil. Ich denke nicht dass die f3 kaputt gehen könnte. Bin sehr zufrieden!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Cyberghost77

Erfahrener Benutzer
#12
Wo hasten den Frame her ? Sorry falls ich es überlesen habe.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten