Sicherlich hat sich der ein oder andere schon mal Gedanken gemacht, warum es bisher nur Modellhubschrauber mit drehzahlgeregelter Flugsteuerung gibt, bei allen (sinnvollen) größeren Fluggeräten aber eine kollektive Blattverstellung (Pitch) verwendet wird.
Aber ab welcher Propellergröße ist nun die Massenträgheit der Props nicht mehr schnell genug auszugleichen, um als Fluglageregelung zu fungieren? Ist dies auch ein Problem zwischen Elektro- und Benzinmotor oder sind beide Antriebskonzepte mit beiden Motoren möglich? (Von der geringeren Energiedichte der Akkus abgesehen.) Oder sind die Regler nicht leistungsfähig genug, bei großen Propellern eine schnelle Drehzahländerung zu erwirken? Und wie ändert sich die Effizienz mit steigender Größe? Bisher habe ich nur die Erfahrung gemacht, je größer desto effizienter aber wie weit geht das bei Multikoptern?
Hat das schon mal jemand durchgerechnet?
Ich denke, der erste manntragende Oktōkaidekakopter ("Volocopter") ist mit seinen lediglich 20min Flugzeit ein gutes Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Bei den Flugleistungen und insbesondere der Flugzeit ist er jedem klassischen Ultraleichthubschrauber weit unterlegen! Doch warum haben sie dann viele kleine Propeller anstatt weniger großen verwendet? Ist bei dieser Propellergröße die Grenze der drehzahlgeregelten Fluglageregelung mit Elektromotoren erreicht? Oder liegt´s nur an den Elektromotoren?
Vielleicht kann ja jemand etwas Licht ins Dunkel bringen
Aber ab welcher Propellergröße ist nun die Massenträgheit der Props nicht mehr schnell genug auszugleichen, um als Fluglageregelung zu fungieren? Ist dies auch ein Problem zwischen Elektro- und Benzinmotor oder sind beide Antriebskonzepte mit beiden Motoren möglich? (Von der geringeren Energiedichte der Akkus abgesehen.) Oder sind die Regler nicht leistungsfähig genug, bei großen Propellern eine schnelle Drehzahländerung zu erwirken? Und wie ändert sich die Effizienz mit steigender Größe? Bisher habe ich nur die Erfahrung gemacht, je größer desto effizienter aber wie weit geht das bei Multikoptern?
Hat das schon mal jemand durchgerechnet?
Ich denke, der erste manntragende Oktōkaidekakopter ("Volocopter") ist mit seinen lediglich 20min Flugzeit ein gutes Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Bei den Flugleistungen und insbesondere der Flugzeit ist er jedem klassischen Ultraleichthubschrauber weit unterlegen! Doch warum haben sie dann viele kleine Propeller anstatt weniger großen verwendet? Ist bei dieser Propellergröße die Grenze der drehzahlgeregelten Fluglageregelung mit Elektromotoren erreicht? Oder liegt´s nur an den Elektromotoren?
Vielleicht kann ja jemand etwas Licht ins Dunkel bringen
Zuletzt bearbeitet: