Wer hat auch die Nanowii im Fpv250 Hk an 1806 2300kv von rctimer?

#1
Ich bin auf der suche Nacht pid Tips für folgendes setup.
1806 2300kv set von rctimer mit simonk und 1000-1800 3s akku.
Abfluggewicht mit dem große Akku ist 550gr.

Das Flugverhalten ist echt sche... bis jetzt.
Pendelt auf und ab im schwebeflug ..leichtes aufschwingen.total unpräzises steuern.
an fpv ist nicht zu denken.

Davor hatte ich eine naza. Das sind bis jetzt welten...
Aber mit den richtigen Einstellungen geht da bestimmt einiges
mehr...

für tipps und werte wäre ich dankbar.
 

mbrak

Erfahrener Benutzer
#2
hi

was ich bis jetzt immer wieder feststellen musste ist, das ein sauberer Schwebeflug mit den SimonK nicht möglich ist. entweder ein bisschen zuviel Gas oder ein Bisschen zu wenig. Mit der Original Software der Regler ging das besser. Nach dem Umflashen regelte er zwar sauberer aber Schwebeflug war ein Graus. Hat mir ein Vereinskollege auch bestätigt.
Habe jetzt sein ein paar Tagen die Kiss von Flyduino drin. Das sind Welten Alter :) Die Teile regeln sowas von sauber und schnell.... Waaaaahnsinn. Macht echt laune das kleine 250er Quad von HK. Das schöne ist, 4 Schrauben ab und man fliegt wilde Sau. (ich meine den FPV aufbau abschrauben :))
 
#3
an simonk zu kiss liegts mit Sicherheit nicht, kiss sind noch besser und merkt man wenn man es kann, aber simonk fliegt auch sehr gut!

was für props mit den 1806? 5x3? das wäre für 550g mit 3S sehr wenig, fliegt sich vermutlich wie ein Sack Kartoffeln. besser wären 6030 props oder 4S (was aber vermutlich kiss braucht).

ansonsten stimmen die endwerte aller Kanäle in der mw gui 1000-2000? escs angelernt? acc einmal kalibriert?

prinzipiell ist ein mw copter bzw. jede fc ohne gps und baro bezüglich Höhe halten was ganz anderes als eine naza oder ein blade/walkera 350, das haben hier in letzter zeit einige feststellen müssen. das ist auch immer das womit jeder in meinem Umfeld, den ich erstmals mit einem 1S fertigcopter konfrontiere die ersten tage die meisten Probleme hat (und da hilft auch naza Erfahrung wenig), lagererkennung und roll+nick richtig steuern ist dann erst der zweite Schritt.

wenn niemand in deiner nähe mit mw Erfahrung deinen copter mal probieren kann, probier mal einen 1S fertigcopter irgendwo, aber du damit die gleichen Probleme hast oder nicht, also ob's an dir liegt oder doch noch was faul ist an deinem mw copter.
 

chrissi

Erfahrener Benutzer
#4
Also die Motoren mit 5x3 sollten an die 350g Schub machen! Bei 550g Abfluggewicht, weiss ich nicht, warum sich das nicht gut fliegen lassen sollte?! :confused: oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden?
 
#5
Ich weiss nich ob das Thema noch aktuelle ist. Aber ich HATTE genau auch das Setup (mit FPV 520gr). Beim ersten Flug mit meinem MiniCopter rüttelte es nur, da waren so heftige Vibs drauf eben nicht fliegbar. Eine Lösung war der Low Pass Filter auf 42hz zu legen, das waren gleich welten! Zudem sind die RCtimer Motoren einfach zu unwuchtig, ich musste die so extrem auswuchten aber es war schon viel bessser! Der letzte Schliff waren die Carbon Props weg. Auch die waren so unwuchtig, ich msste da zum Teil extrem dran schleifen und habe es doch nicht optimal hinbekommen! Sorry, an dem ganzen Set kann man nur die Regler brauchen, obwohl beim 2ten Flug einer abgeraucht ist. Props habe ich nun die Genfam 5030 drauf nun fliegt sich das Ganze schön geschmeidig, nur bei Vollspeed kämpfe ich noch gegen Vibs aber da muss ich noch ran.
Ach ja, die Motoren habe ich inzwischen noch gewechselt, habe nun die RCX 2400 drauf aber da muss ich die Lager noch verkleben. Ich persönlich halte von dem RCtimer Set für glaub ca. 90 Dollar nichts, ausser eben die Regler.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten