GEFUNDEN Wer kann mir XT90 Stecker am Kopter anlöten? Raum Miltenberg

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo,

An meinem Copter ist ein XT60 Stecker verlötet. Da ich jetzt günstig an Akkus mit XT90 Stecker gekommen bin würde ich den am Copter gerne tauschen. Ist denke ich eh besser bei der Motorgröße.
Deshalb suche ich jemanden aus der Nähe der das wirklich ordentlich macht bzw. mit dem Verlöten der XT Stecker vertraut ist. Zahle den Aufwand dafür natürlich.

Leider ist das Kabel von der Stromverteiler Platine zum Stecker nicht all zu lang und deshalb noch etwas fummeliger. Hier ein Bildchen dazu.

Hoffe es findet sich jemand in der Nähe.

Gruss

Sven
 

Anhänge

zerosight

Erfahrener Benutzer
#2
Sowas selber zu löten ist gar nicht so schwer. Du brauchst nur entweder eine recht gute Lötstation oder einen ausreichend starken Lötprügel. Letzteres ist recht günstig und dürfte es auch im nächsten Baumarkt geben. Wichtig ist genügend Material zwischen Lötspitze und Heizelement, damit die Wärme möglichst schnell nachgeführt werden kann.

Alternativ dürfte es bei Dir in der Nähe (Michelstadt, Reinheim, AB) sicher Modellflugvereine geben, wo zumindest ein paar versierte Lötkünstler zu finden sind. Ansonsten bin ich nächste Woche in DA - falls alle Stricke reissen.
 
#3
Hi,

Danke erstmal für dein Antwort. Ich werde hier mal den nächsten Modellclub anfahren und nach fragen.
Falls ich niemanden finde melde ich mich.

Danke

Grüsse

Sven
 
#5
hey,

also sich denke das könntest du selbst hinbekommen.. glaub mir am Ende wirst du stolz sein
und denken "wow" so schwer war das auch nicht. Das tolle ist, du kannst hier kaum was direkt
zerstören. Genug Hitze ist wichtig, da auch nichts in der Nähe ist, ist was gross Schaden nehmen kann, nicht sparsam sein hier.

http://www.youtube.com/watch?v=L19amVtmP2c
 
Zuletzt bearbeitet:

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#6
Und das wichtigste dabei ist wie immer: ordentliches Werkzeug! Ein guter Lötkolben ist die halbe Miete und anstatt mehrfach Geld in schrottige Lötkolben zu investieren, gib einmal etwas mehr aus und dann klappts auch mit dem Löten.

Ich habe mir nachfolgenden Lötkolben angeschafft, da kann man die Temp. einstellen und die Lötspitzen tauschen und damit lötest Du alles von fein bis dick:

http://www.voelkner.de/products/219552/Loetkolben-Ersa-Ptc70.html

und folgende Spitze für grobe Sachen:

http://www.voelkner.de/products/5526/Loetspitze-Lf-Ersadur-832-Cd-Lf.html

sowie gutes Lötzinn mit Flußmittel.

Viel Erfolg!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten