Wi Copter

alf-1234

Erfahrener Benutzer
#1
Ich suche jenanden der mir die Wi Copter mal näher bringt.
Ich weiss, das hier im Forum sehr viel steht und ich habe auch schon sehr viel gelesen, aber leider nicht alles begriffen.
Ich bin mehr ein Modellbauer Typ und kein Elektronikexperte.
Schön wäre es, wenn ich jemanden hier im Münsterland, Kreis Steinfurt finden könnte. Da könnte man sich mal pers. treffen und er könnte mir helfen.

Alf
 

Ori0n

Back again
#2
Man könnte sich auch einlesen. Es wird dir keiner hier alles vorbeten, was schon 1000 mal im Forum erklärt wurde. Nutz die Forum-Suche und Google, und du wirst alles finden was du brauchst. Eventuell würde es schon mal helfen die Augen aufzumachen, dann hättest du nämlich vor dem Erstellen dieses Threads das hier gesehen.

Wenn du nach einer ausführlichen Recherche immer noch Fragen hast, dann kannst du diese ja gern stellen, aber alles zum millionstem Mal durchkauen macht niemand.
 

alf-1234

Erfahrener Benutzer
#3
Moritz ich habe schon sehr viel hier gelesen und ich habe 7 Copters die fliegen super. Das ist nicht das Problem.
Ich habe hier aber einen Copter der nach dem Umbau leider nicht mehr fliegt oder besser gesagt ich kann die Motoren nicht scharf schalten.
Ich habe bei dem Copter den Futaba Empfänger gewechselt von 7 Kanal auf 10 Kanal.
Kabel 1 zu 1 von einem Empfänger zum anderen übernommen aber die Motoren machen seit dem keinen Mucks.
Es wäre daher schön, wenn jemand drüber her schauen könnte und mir sagen kann, was ich falsch gemacht habe.
 

Ori0n

Back again
#4
Bitte entschuldige das jetzt, aber wer 7 Copter hat und auch fliegt, der sollte doch in der Lage sein, dieses kleine Problem zu beheben. Außerdem schreib gleich, was dein Problem ist, dann bekommst du auch die richtige Hilfe, aber ein so allgemeiner Post "ich brauche Hilfe" hat noch nie zum gewünschten Resultat geführt.

Wenn du nur Empfänger gewechselt hast, dann liegts vermutlich nicht an der MultiWii Firmware (außer du bist auf Summensignal oder SBUS gewechselt), sondern schlicht an der Verkabelung/der Funke. Eventuell haben sich die Kanäle geändert (bei manchen ist Kanal 1 Gas, bei anderen ist es Kanal 3), andernfalls kontrollier mal mit einem Servo, ob am Empfänger überhaupt was ankommt (ist er gebunden?)
Um welche Empfänger gehts?
 

alf-1234

Erfahrener Benutzer
#5
Ich bin fest davon überzeugt, das es nur eine Kleinigkeit ist, evtl. Kabelanschlüsse vertauscht.
Aber dieses kleine Problem zu finden, das ist mein Problem.
Bei den anderen Coptern habe ich das auch nicht alleine gemacht, sondern es haben mir Kollegen von ausswärtzt geholfen. Ich bin mehr der Modellbauer.
Es geht um Futaba Empfänger.
Meine Hoffnung war, das einer hier aus meiner Nähe kommt und da mal drüber schauen könnte. War wohl nicht.

Sorry, wenn ich hier im Forum gefragt habe.
 

Ori0n

Back again
#6
Du brauchst nicht eingeschnappt zu sein, man kann dir ja nicht helfen, wenn du einen nicht lässt.
Es geht um Futaba Empfänger.
Damit kann man nichts anfangen, es gibt Millionen verschiedene Futaba Empfänger. Ich brauch die genaue Bezeichnung.
 
#7
Hi Alf
nun auch hier im Forum!! ;)
chris kennt sich doch auch gut mit futaba aus. frag doch auch im rchf

immer in der GUI schauen wo welche Kanäle ankommen! wenn das alles passt und auch die Wege wird das schon
bissl mehr Infos und input und dann wirds was!;)
 
#8
Ich find das Anliegen schon verständlich, Copterm/MW-Coptern zu machen/zu beginnen mit etwas weniger Theorie und selber alles zusammenklauben zu müssen. Ich hab auch überlegt, mich evtl. als "Pate" z.B. für den Jugendbereich für den örtlichen RC Verein anzubieten, da ich denke, dass Coptern da gut ankäme/Jugendliche anspricht und da eine persönliche Betreuung am Anfang sinnvoll wäre. Aber das ist eine anderes Thema...
Andererseits ist aber die Zeit eines jeden kostbar und persönlich zu helfen fällt schwerer als hier und man hat bei persönlich auch schnell Sorge, dass es überhand nimmt, der andere sich dran gewöhnt

Ich wundere mich aber auch, wenn Du schon länger sogar 7 Eigenbau Copter erfolgreich in der Luft hast und wirklich noch so wenig von den Details weißt. Klar ist das auch ok und keine Schande, aber das ist doch schrecklich unpraktisch, bei jeder Kleinigkeit musst Du hilflos die Person fragen/warten, die ihn aufgebaut/eingerichtet hat. Wär das nicht viel besser, schneller und motivierender, wenn Du das selber kannst und eine effiziente Fehlersuche durchführen kannst?
Vieles ist auch gar nicht so viel Elektronik oder www, sondern oft nur logisches Nachdenken bzw. Dedizieren, oder Fehler eingrenzen durch Ausschließen oder Komponenten hin und her wechseln. Ich finde Aufbau, Analyse und Fehlersuche beim Coptern inzwischen eine tolle permanente Übung für streng logisches Denken und hab auch schon bei anderen Problemen im Alltag gemerkt, dass ich dadurch da jetzt manchmal logischer und effektiver rangehe.
Und wenn Du zumindest Grundkenntnisse hast und hier exakt beschreiben kannst, wie Dein Aufbau und Dein jeweiliges Problem sind, bekommst Du hier sehr gute und schnelle Hilfe. Wenn Du aber nichtmal den Typ Deines Empfängers beschreiben kannst oder willst, wird es schwer, das hat ja auch nix mit Coptern zu tun, so viel Wissen bzw. Exaktheit braucht es für jedes RC Modell.

Gruß
Jo
 
FPV1

Banggood

Oben Unten