Ich find das Anliegen schon verständlich, Copterm/MW-Coptern zu machen/zu beginnen mit etwas weniger Theorie und selber alles zusammenklauben zu müssen. Ich hab auch überlegt, mich evtl. als "Pate" z.B. für den Jugendbereich für den örtlichen RC Verein anzubieten, da ich denke, dass Coptern da gut ankäme/Jugendliche anspricht und da eine persönliche Betreuung am Anfang sinnvoll wäre. Aber das ist eine anderes Thema...
Andererseits ist aber die Zeit eines jeden kostbar und persönlich zu helfen fällt schwerer als hier und man hat bei persönlich auch schnell Sorge, dass es überhand nimmt, der andere sich dran gewöhnt
Ich wundere mich aber auch, wenn Du schon länger sogar 7 Eigenbau Copter erfolgreich in der Luft hast und wirklich noch so wenig von den Details weißt. Klar ist das auch ok und keine Schande, aber das ist doch schrecklich unpraktisch, bei jeder Kleinigkeit musst Du hilflos die Person fragen/warten, die ihn aufgebaut/eingerichtet hat. Wär das nicht viel besser, schneller und motivierender, wenn Du das selber kannst und eine effiziente Fehlersuche durchführen kannst?
Vieles ist auch gar nicht so viel Elektronik oder www, sondern oft nur logisches Nachdenken bzw. Dedizieren, oder Fehler eingrenzen durch Ausschließen oder Komponenten hin und her wechseln. Ich finde Aufbau, Analyse und Fehlersuche beim Coptern inzwischen eine tolle permanente Übung für streng logisches Denken und hab auch schon bei anderen Problemen im Alltag gemerkt, dass ich dadurch da jetzt manchmal logischer und effektiver rangehe.
Und wenn Du zumindest Grundkenntnisse hast und hier exakt beschreiben kannst, wie Dein Aufbau und Dein jeweiliges Problem sind, bekommst Du hier sehr gute und schnelle Hilfe. Wenn Du aber nichtmal den Typ Deines Empfängers beschreiben kannst oder willst, wird es schwer, das hat ja auch nix mit Coptern zu tun, so viel Wissen bzw. Exaktheit braucht es für jedes RC Modell.
Gruß
Jo