Wie 450er FBL Heli Modell mit CC3D FC anlegen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo,

ich bn am verzweifeln. Ich möchte einen Align 450er FBL Heli mit einem CC3D FC und meiner Taranis x9D und X6R Empfänger betreiben. Mit dem CC3D kenn ich mich im Zusammenhang mit Race Quads ganz gut aus. Auch mit der Taranis Programmierung für Flächenmodelle aber bei Heli Modell proggen steig ich komplett aus....
Wer hat das in dieser Konstellation schonmal zum laufen bekommen und kann mir das erklären?

Danke und Gruß
Oli
 

post

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo Oli,
an der Taranis brauchst wie beim Quad nur die reinen Steuerbefehle,
den Rest sollte der FC machen.
Ein Bekannter hat es auch mal versucht, mit dem CC3D bekam er es auch nicht hin.
Zum Schluss hat er glaube ich eine APM genommen.
Aber hier wird es bestimmt noch andere Meinungen zu geben, die das widerlegen.
MFG Stefan
 
#3
Habe es hinbekommen! Ist gar nichtmal so schwer. Hatte den Input Collective vergessen....

Interessant ist auch, dass die TS und das Heck nun komplett richtig in allen Richtungen durch den CC3D FC gesteuert wird, obwohl ich in der Taranis das HELi Programm (also Angabe welche Art von TS und welche Inputs auf CYCL 1 -3 gemixt sind) deaktiviert habe!!
Aktuell bin ich mit den Feineinstellungen beschäftigt....

Vieleicht ist das in der openTX Version 2.1.6 eben so.
 
Zuletzt bearbeitet:

grmpf

Erfahrener Benutzer
#4
Das ist ganz normales Verhalten für eine FBL-Elektronik. Entweder man steuert das Modell im Flächenmodus an oder als Heli mit 90°-TS. Die TS-Mischung, die bei 120/140°-TS sonst vom Sender gemacht wird, die übernimmt ja die FBL. Ähnlich ist es ja bei den Multis. Bei "Menü-Sendern" hatte ich die Heli-Programmierung bevorzugt, da hier die Gaskurven einfacher zur Verfügung standen. Ist aber bei der Taranis grad egal.
 

post

Erfahrener Benutzer
#5
Schön zu wissen das es doch geht.
Denn die Überlegung hatte ich auch schon mal gehabt,
einen Hubi mit FC zu fliegen.
 

dezender

Kaufen kann jeder
#6
Mal ne frage gibs im CC3D nen unterschied ob Flybar oder Flybarless?
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
#7
Gegenfrage: kann die CC3D überhaupt in eine Paddelheli genutzt werden?
Typischerweise sind FBL-Elektroniken hier außen vor, da sie ja praktisch das Gleiche machen wie die Paddel, nämlich die überempfindlichen Reaktionen des Rotorkopfes auszugleichen. Die Verwendung von Paddel + FBL bedeutet, dass man zwei Dämpfungssysteme (mechanisch und elektronisch) für den gleichen Zweck parallel betreibt. So was führt dann eher zu was unsteuerbarem.
 

dezender

Kaufen kann jeder
#8
Gibt ja genug Videos die nen Flybarheli mit CC3D Zeigen.

Und es gibt ja auch den Helicommand der Flybar und Flybarless unterstützt.
Wie ein FBL System Funktioniert weiss ich nur sehr gut :)
 
#9
Wenn ich nä. Wochenende dazu komme, werde ich mal eine kleine Doku machen wie ich es gemacht habe,
inkl. ein Taranis Heli_FBLeepe (angepasst für CC3D) und ein *uav File für LibrePilot zu Verfügung stellen.
 

newjoke

Neuer Benutzer
#12
Verzweifel grade....

Hallo.... und taugt es was :) Ich sitze seid einem Tag an dem Thema, hänge aber fest. Habe die gleiche Kombi wie Du. Nur bei mir verhalten sich die Servos ´sehr seltsam. würdest du mir mal Deine epp und uav Datei senden ?

Danke vorab!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten