WiiCopter - Frage zu dem Shield

Legoa

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen,

vorweg, ich bin ein Anfänger was das Thema Quadrokopter angeht, habe aber bereits lange im Internet und in diesem Forum nach einer Lösung für mein Problem gesucht. Ich bin mir nicht sicher, ob ich für meine Frage ein neuen Thread eröffnen soll oder ob ich die Frage in diesem Thread http://fpv-community.de/showthread.php?2918-WiiCopter-Allgemeine-Fragen-Probleme-Links-News posten sollte. Falls ein Thread dafür falsch ist, schließ ich diesen Thread und poste es nochmal in dem Thread für allgemeine Fragen.

Vor einiger Zeit bin ich auf die detaillierte Bauanleitung eines Wii-Multikopters gestoßen.
Damals hatte ich mir dann die Komponenten, der dort bereitgestellten Einkaufsliste, gekauft.
Dort hatte ich mir das Warthox 5.0 MWC shield von der Webseite http://www.viacopter.eu/shop/shields/warthox-5.0-mwc-shield/10-35 bestellt. Das Problem ist, dass in der Anleitung eine andere Hauptplatine benutzt wird und ich diese nicht auf dem Warthox 5.0 MWC shield anwenden kann. Gibt es dafür ein Schaltplan oder sonstige Hilfe?

Ich habe bereits auf der Webseite http://www.viacopter.eu/ nachgefragt, aber warte nun schon seit einer Woche auf einer Antwort. Ich versteh auch nicht, woher ihr das alles wisst wie man einen Quadrokopter aufbaut. Gibt es dafür Literatur, wo man das nachschlagen kann?

Bereits gefunden habe ich die Webseite http://www.michael-heck.net/index.php?option=com_content&view=article&id=22&Itemid=27 , wo ein Bild ist von dem was ich aufbauen möchte. Leider gibt es dazu keine weitere Beschreibung.

Außerdem, gibt es in Berlin ein Treffpunkt, wo man sich über Quadrokopter austauschen und Hilfe erhalten kann?

Schonmal ganz herzlichen Dank für Eure Mühen,
viele Grüße aus Berlin.
 

Ori0n

Back again
#2
herzlich willkommen erstmal,

Woher wir wissen, wie das alles geht?
Übung, Übung, Übung.
Das Problem ist, dass es viele Anleitungen gibt, aber kaum eine aktuelle. Das Shield das du dir gekauft hast, war früher (vor ein/zwei Jahren, die Zeit vergeht schnell) echt top, als man die meisten Copter noch mit einem Arduino ProMini aufgebaut hat. Heute ist das Board längst abgelöst, es gibt Multicopter Flight Controller die viel stärkere Prozessoren haben. Auch die Sensoren selbst sind längst überholt. Mit dem originalen Wii Motion Plus und dem Nunchuck kannst du zwar immer noch fliegen, jedoch gibt es bereits Sensoren, die GYRO und ACC in einem Chip vereinen und um Welten präziser arbeiten (MPU6050). Im Vergleich zu einer MPU fliegt sich ein WiiMotionPlus wie ein fliegender Mistkübel ;).
Es gibt auch AIO Boards (All in One), die die Sensoren bereits auf dem Flight Controiller Board drauf haben, z.B. das Crius V2.0.

Ich würde dir empfehlen, die neuesten Boards und Sensoren einzusetzen, da diese auch wesentlich Einsteigerfreudlich sind (der Copter liegt ruhiger in der Luft, man muss weniger tun damit er nicht abstürzt).
Für die veralterten Bauteile gibt es eine super Anleitung: http://fpv-community.de/showthread.php?2558. In Prinzip gehts mit modernen Bauteilen noch leichter, du musst sie nur noch am I2C Bus anstecken, da muss man nicht einmal mehr viel löten ;).

Wie gesagt, ich würde dir das Crius AIO V2.0 empfehlen, da sparst du dir den ganzen Aufbau und das Gelöte, weil alles am selben Board ist. Nur noch ESCs anstecken und Abflug.

Das mit dem Treff weiß ich nicht, ich bin aus der Nähe von Wien, Österreich.

Hoffe es hilft dir, wenn nicht einfach fragen,
Grüße, Moritz
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#3
hi,
kannst dir mal das hier reinziehen.
http://www.microcopters.de/artikel/das-multiwiicopter-howto
ich weiss zwar nicht was in der anderen anleitung für komponenten verwendet werden aber das board ist fast identisch. und die pinbelegungen sind bei den boards alle gleich. ob warthox oder andere , sollten alle nach dem gleichen schema aufgebaut sein.
und wie mein vorredner schon sagte, sowas hier
http://www.ebay.de/itm/lIl1x-Mini-M...953866876?pt=RC_Modellbau&hash=item27cda4fe7c
macht es einem anfänger viiiiiiiiiel leichter ( wäre froh gewesen wenn es sowas gegeben hätte als ich mit dem coptervirus infiziert wurde. hatte mir viel geld und zeit erspart )

poste doch mal den link mit der "einkaufsliste" oder der anleitung nach der du eingekauft hast.

grüsse
alex
 
Zuletzt bearbeitet:

mbrak

Erfahrener Benutzer
#4
Wir haben alle mal klein angefangen. Mühsam alle nötigen Infos im Netz zusammengesucht. Da gabs auch keine grosse Gemeinde in den Foren die man fragen konnte. Vor allem nicht in Deutschland :) Mein erster Tricopter hatte 4 helikreisel vom chinaman und ein helimischprogramm im sender :) das war wirkliches Abenteuer !! Funktionierte aber erstaunlich gut für das Equipment.

siehe hier: einfacher Tricopter


Danach kam ein KKBoard und dann fing das mit MultiWii an. Ab V1.4 habe ich dann dort mitgemacht. Man lernt sehr viel wenn man ein wenig in den Entwicklerboards mitliest. Ist meist auf English aber das sollte für die meisten kein Problem darstellen. Am Anfang ist noch vieles mit einem Fragezeichen behaftet aber durch logisches Kombinieren und anstrengen der eigenen grauen Zellen (jaja die gibts wirklich :) ) kommt man meist einen großen Schritt weiter.

Habe jetzt schon einige viele Copter gebaut und einigen Kollegen zum eigenen Copter verholfen. Ich freue mich immer wieder wenn es einen weiteren infiziert hat :)
Die Entwicklung geht momentan sehr schnell voran. Vor allem tauchen fast täglich neue Boards und neue Sensoren auf. Da den Überblick zu behalten ist auch für geübte Nutzer nicht einfach. Da muss man schon wirklich wollen :)

Wenn Du Hilfe bei der Zusammenstellung brauchst dann schau mal durch die Foren. Es gibt dutzende Vorschläge was man nehmen kann. Nimm dir das was Du bereit bist auszugeben und was dir gefällt. Damit kannst Du erstmal nichts falsch machen. Die Erfahrung damit wird dir dann weiter helfen. Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut :)

Viel Spass und Erfolg.
 

Legoa

Neuer Benutzer
#5

konus123

Erfahrener Benutzer
#6
tja nu , der beitrag ist von feb. 2011 !!! das grundgerüst ist zwar gleich geblieben aber die technik ist hald um lichtjahre weiter.

ich denke du bist besser bedient wenn du dir ne fc mit modernen sensoren zulegst.

einfacherer aufbau und leistungsfähiger.

grüsse

alex
 
FPV1

Banggood

Oben Unten