Wiicopter giert weg

Jace25

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen. Mein copter macht seit gestern komische Sachen und ich kann den Fehler nicht eindeutig finden.

Wenn ich Fliege habe ich das Problem das er sich nach links also gegen den Uhrzeigersinn dreht.

Dieses verhalten tritt aber nicht dauerhaft auf, sondern nur manchmal bei stärkeren Flugbewegungen. Vor allem wenn ich rückwärts auf mich zufliege und dann die Geschwindigkeit verringere indem ich gegenlenke dreht er sich extrem nach links weg und ich verliere beinahe die Kontrolle.

Ich beschreibe die Flugbewegung deswegen, weil ich vermute, dass ein einzelner Motor ein Problem hat. Vlt der hinten rechts? Auf dem Boden laufen alle Motoren gleich und die Propeller sind auch okay.

Kann mir vielleicht jemand von euch einen Tipp geben wonach ich schauen könnte oder hat eine Idee, welcher Motor Auslöser sein könnte.

Vielen Dank für eure Hilfe
 

Ori0n

Back again
#2
1) welcher FC?
2) welche Motoren
3) welche Flugmodi? Ist das Baro aktiv, oder bist du im Acro usw.
Bitte ein paar technische Details, so kann man nicht viel sagen. Wenn dann liegt es nicht am Motor sondern am ESC, wenn ein Motor höher dreht, dann braucht er mehr Strom und dafür ist der ESC verantwortlich.
Oder es ist wirklich der Motor, wenn eine Wicklung abgebrannt oder halb weg ist, dann kann er nur schwach drehen
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#3
Sorry, die essentiellen Infos habe ich vergessen.

Ich Fliege mit einem nanowii, habe auch einen Kompass nebst baro über ic2 angeschlossen, allerdings ist der Kompass auskommentiert in der config.h.

Escs sind flyduino 10A mit SimonK.
Motoren sind die suppo2212

Ich Fliege in der Regel in dem neuen Modus der acro und stable vereint, ich komme nur gerade nicht auf den Namen. Im stable Modus passiert es allerdings auch, nur beim acro Modus weiß ich es nicht, kann es aber bei Bedarf gerne testen.

Ps: die Regler sind grenzwertig klein, ich weiß :-/

Edit: mit "welcher Motor" meinte ich das verallgemeinert. Ich würde das Problem gerne eingrenzen auf eine Motor-Esc Kombination und habe diese als Motor Bezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#4
Der Modus heißt Angle :)
Vielleicht liegts wirklich an den ESCs weil die Motoren ja bei Vollgas mehr Strom ziehen.
Wenn ein ESC jetzt eine etwas andere Toleranz hat, kann er mehr Strom leiten, wodurch der Motor höher drehen kann. Versuch mal 15A oder 20A ESCs
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#5
Aber das Problem ist ja erst neu, und ich bin so schon 20-30 Akkus geflogen ohne das es auftrat. Ebenfalls hatte ich schon deutlich mehr Zuladung dabei als aktuell, ohne das ein Problem auftrat.

Ich werd nachher nochmal die einzelnen Modi durchtesten und die externen Anbauten abklemmen. Jetzt auf Verdacht 4 neue Regler gefällt mir nicht sonderlich :(

Könnte man anhand der beschrieben Fluglage sagen, welche Motor-Regler Kombi am ehesten in Frage kommt? Ich verdächtige da nämlich den hinteren rechten Arm, was auch zu dem Gieren passen würde. Der Copter stellt sich ja auf und lehnt sich gegen die Flugrichtung. Wenn dann einer der beiden Motoren nicht dieselbe Leistung wie sein gegenüber hat, müsste er genau so Gieren, wie ich es habe... Aber ich bin mir bei diesem Gedanken nicht sicher
 

quansel

Erfahrener Benutzer
#6
Reden wir hier eigentlich von einem Quadrocopter, Hexa oder Okto?
Bei einem Quadro wäre vermutlich wirklich der Motor/Regler hinten
Rechts zu begutachten, beim Hexa aber nicht ...

Quansel
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#7
also ich glaube nicht so recht an die Regler. Das gieren wird ja durch gleichmäßige Drehzahldifferenz der Motoren gesteuert .. damit der copter beim (gewollten) gieren nicht zu einer seite kippt. Sollte ein Regler jetzt am Limit sein und nicht mehr Leistung für die gewollte Drehzahl aufbringen, dann würde das Modell doch nicht nur gieren sondern auch ungewollt nicken oder rollen.
Ich dachte übrigens, dass Angle der ehemalige ACC ist und der Hybrid-Mode HORIZON heisst.
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#8
Wir reden von einem QuadCopter.

Ich werde heute abend nochmal versuchen, das Verhalten per Video zu dokumentieren.

Generell ist es so, dass er "manchmal" beim normalen Schwebeflug leicht giert. Also schon blöde, aber noch zu handlen. Wenn ich aber stärkere Bewegungen mache, vor allem beim Abbremsen aus dem Rückwärtsflug, bricht er vollkommen aus und ist kaum noch zu kontrollieren.

Allgemein würde ich daher die hinteren Motoren verdächtigen. Ist jetzt nur die Frage welcher. Wenn ich noch weiter drüber nachdenke, tendiere ich eher zum linken. Der ist in der Schräglage zu schwach und daher wirkt die Kraft des rechten hinteren stärker und er dreht sich weg?!

Naja, ich werde es einfach mal heute abend dokumentieren.

Vielen Dank für eure Anregungen jedenfalls
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#10
Genau das hab ich mir vorgenommen zu testen. Also allgemeiner Reset, Baro auch abklemmen und dann frisch Kalibriert im Acro fliegen.
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#11
Also, alles runter, saubere Software mit der Grundkonfiguration drauf, verhalten ist wieder da. Auf den ersten Blick würde ich meinen eher im Angle Modus und weniger im Acro, aber da bin ich mir nicht sicher. Er giert aber hin und wieder, mal mehr mal weniger intensiv gegen den Uhrzeigersinn weg. Stelle ich die Trimmung dagegen, dreht er sich irgendwann wieder nach Rechts weg, weil das eigentliche fehlerhafte Gieren weg ist und die Trimmung dann zu stark ist. Spricht doch eigentlich alles eher gegen einen Motor/Reglerfehler und für ein Problem mit dem FC?

http://youtu.be/Jw4CkNSA-P8
Hier direkt zu sehen. Ich mache nichts an der Funke, auch der Ausschlag an der Funke für den Kanal war neutral.

Und hier zur allgemeinen Aufmunterung ;)
http://youtu.be/rzwN7Hls_hE
 
Zuletzt bearbeitet:

ronco

Erfahrener Benutzer
#12
Hi,


nur so ne idee..
hatte sowas auch mal .. lag bei mir einem staub krümel im gier poti der funke -.- seitdem mag ich nur noch funken mit digital potis ;)

also guck doch einfach mal in der gui ob yaw auschlägt bei bestimmten gas positionen.. gefixt hatte ich das bei der alten funke mit etwas WD40 ..

[edit]
wenn ich mir deine videos so angucke, sieht das so aus als hättest du jeh nach gas krasse vibrationen .. das kann auch so einen drift auslösen!

also erstmal probs und motore wuchten ;)
[/edit]

gruß

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:

quansel

Erfahrener Benutzer
#13
Ich muss ronco Recht geben ... beseitige mal zuerst die Vibrationen!
Die sind echt heftig! Also GRÜNDLICHST die Propeller wuchten.
Danach machst Du bitte den gleichen Schwebetest und sagst uns,
ob's schon was gebracht hat.

Hast Du bei den Videos eigentlich das Magnetometer aktiv? Kannst
Du uns auch mal Fotos von Deinem Copter zeigen? Denn es kann auch
gut sein, dass der Mag von einem Stromkabel gestört wird, was sich
dann mit den Vibrationen zu einem Impulsbrei vereint ...

Quansel
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#14
Danke für euer Feedback. Die Kamera ist nur mit einem Klett fest, da ist etwas spiel. Die Virbationen hat er seit dem Crash, ich wuchte jetzt gleich die Propeller und schau mal ob es dann besser ist. Mir ist gerade auch aufgefallen, dass der hintere linke Ausleger leicht nach unten gebogen ist, das könnte auch noch ein Grund sein.

@Quansel: Wie gesagt, bin testweise komplett ohne externes Zubehör geflogen, nur die Nanowii Komponenten, also Acc und Gyros. Ich hatte anfangs auch das Magnetometer vermutet. Dieses ist auf einem der Ausleger montiert. An der Seite des Auslegers laufen auch die 3 Leitungen für den rechten vorderen Motor entlang.

Vielen Dank jedenfalls. Ich melde mich nachher

Edit:
Ich habe nun alle Props gewuchtet, 2 leicht angekratzte gewechselt, eine Welle im Motor gewechselt und einen leicht krummen Arm (hinten links) wieder gerichtet.

Nicht nur, dass der Copter viel leiser als vorher ist, er fliegt auch wieder normal :)

http://youtu.be/H1SJg73qcPY
In dem Video das klicken is der wechsel zwischen den Flugmodi, von Angle nach Acro meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten