Wookong am Oktocopter und ein Gimbal aber keine steckplatz frei.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

lippimac

Neuer Benutzer
#1
Hallo Leute, habe mir einen oktocopter zusammengebaut und nun festgestellt das die beiden Eingänge für das Gimbal zur Steuerung ja durch die Motoren belegt sind. Was gibt es da für Losungen außer zum Beispiel ein HoverGimBal? Das Gimbal ist das av-200 von photohigher. Danke und Grüße Christof.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo Christoph,

Das geht nur wenn Du den Empfänger über PPM oder S-Bus anschließt. Die Servos für Roll und Nick werden dann auf T und R angeschlossen. Genaueres seht in der Anleitung.

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#4
Was soll das Alexmos-Board bei einem Servogimbal helfen?
 

lippimac

Neuer Benutzer
#5
Ich denke das das Board die Funktionen der belegten wookong Steckplätze übernimmt oder? Gibt es doch für 2 bzw 3 Wege Steuerung. Vorausgesetzt man hat genügend Kanäle frei.
kann ich nur das Alex Moss Board nehmen oder auch ein vorhandenes HoverGimbal Board?
@ FerdinandK; Wie schließe ich denn einen Graupner GR-24 an eine Wookong M über PPM an? Bin für jeden Tipp oder deutsche Bedienungsanleitung dankbar! Hatte bis jetzt nur einen Quadcopter. Da gab es nicht so ein Zirkus ;-)
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#6
@lippimac
Wie genau oder ob Du aus Deinem Empfänger PPM bekommst steht in der Anleitung von Deinem Empfänger/ Deiner Fernsteuerung. Dann so verkabeln wie in der WKM-Anleitung beschrieben( PPM an X2)

HoverGimbal Board ist für Servogimbals.
Alexmos Board ist für BL-Gimbal (BL steht für brushless-Motor).

lg Ferdl
 

lippimac

Neuer Benutzer
#8
@Ferdl; ich habe das HoverGimbal Board und das AV-200 von Photohigher mit Servos. Das sollte doch funktionieren oder? Da brauch ich doch nur 2 (3) freie Kanäle an der Graupner GR-24. und schon brauch ich nix über PPM machen oder?
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#9
Natürlich, das geht auch.

lg Ferdl
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#11
Oder den Servo-Gimbal Kontroller von Tarot... mit guten Servos und externen Potis kommt man sehr nah an ein BL Gimbal ran von was ich so gesehen habe... kostet so um die 110-180 Euro je nachdem wo man es bestellt.
Ach ja, ist auch schon für 3-Achs ausgelegt

Das hier meine ich:
http://www.foxtechfpv.com/tarot-gimbal-stabilization-system-p-913.html

Auf alle Fälle besser als was ich bis jetzt gesehen habe wenn direkt über das/die/den Naza angesteuert (ausser wenn sich da was seit FW 3.xx verbessert hat)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten