X525 Ersatzteilfragen nach Crash

fpv187

Neuer Benutzer
#1
hi

ich habe heute leider(unbeabsichtigt) den Rasen geknutscht.. Copter war weit weg, Fluglage nicht mehr richtig erkannt und dann verknüppelt... und klatsch hats gemacht.. ^^ dabei flog er soo guuut ;)



Auf dem Bild links unten ist der Motorhalter ganz abgebrochen und rechts unten angebrochen..Die 2 Propeller sind natürlich auch hin <.<
Als wäre das nicht schon schlimm genug, da ist mir beim lösen eines Probmitnehmers der Mitnehmer durchgebrochen...OMG dabei wollte ich heute doch nur paar chillige Runden fliegen.. >.<

Meine Frage an Euch: Ich würde jetzt gerne die Motoren direkt auf die Arme montieren?! Spricht irgendwas dagegen?
Ich möchte mir nicht immer nach einem ''Crash'' Motorhalter kaufen.. denn so einen Ausleger hat man ja schnell selbstgefertigt (Baumarkt)

Wo bekomme ich bessere Probmitnehmer her (die nicht gleich beim lösen brechen) für die GLB Motoren?
Ich weiß es sind nicht die besten Motoren aber solange sie ihren Dienst nicht quittieren, will ich sie noch fliegen.
Später will ich mir die Robbe Roxxy 2824-26 1380KV besorgen :)

Gruß
Andi
 
#2
Also die Motoren kannst du direkt auf die Ausleger schrauben. Das machen recht viele und es macht Sinn da die Motorenträger nicht besonders stabil sind.
Motorwellen und sowas gibt's bei flyduino. Die von denn 2212 suppos passen. Die sind Baugleich mit den xxd 1000kv Motoren von glb. Die gibt's da sogar wahlweise mit Gewinde. Da kannst die Props dann direkt draufschrauben und hast kein Problem mit unrunden mitnehmen bzw. Abfallenden mitnehmern.
Propeller gehen 9" oder 10". Am besten beide Größen testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#3
Kann es nur bestätigen. Lass die Motorhalter weg und schraube dir Motoren direkt auf die Ausleger. Ich würde die Ausleger sicherheitshalber auch genau unter die Lupe nehmen . Die Originalen (ich glaube 13mm) Ausleger sind wesentlich Filigraner , als die Baumarkt 10mm Teile und erreichen nach auch zarten Crashes einen unschönen Flugstil verändernden Krümmungsgrat.
Und last but not least , wie sind Deine ESC auf dem Auslegern befestigt? Nach dem Photo zu urteilen, Paketband ..... ist mutig :) . Wenn es hält....
Irgendwo im Forum gabs mal den Tip, die Props bei den Suppo/ XXD / usw. Motoren mit Kabelbindern direkt an der Glocke zu befestigen... ich kann mich aber nicht daran erinner in welchem Thread.
 

fpv187

Neuer Benutzer
#4
danke für die Tipps :)

@ Tulle
wenn ich mir die Wellen mit Gewinde besorge,dann kann ich ja auch meine 8x4,5 Propeller von 5mm auf 6mm aufbohren, hab nämlich noch voll viele Props mit 8x4,5

@Arne
Ne die ESC´s sind mit Kabelbindern gesichert, mit dem Paketband habe ich nur mein ''Traningsgestell'' an dem Copter befestigt. Hier mal ein Bild mit mehr Auflösung:


Die Ausleger sind augenscheinlich gerade, ich werde mir aber vorsichthalber schon mal Nachschub aus dem Baumarkt besorgen ;)
 
#5
Im NE Warehouse vom HK gibt es das X525 Kit für 15 Dollar. Wenn Du das bestellst hast Du erstmal ein paar Ersatzteile.

Der Vorteil der Motorhalterung ist halt, dass sie bei einem Crash nachgibt und bricht, und nicht etwa die Motorwelle beschädigt wird. Das kann Dir dann nämlich passieren, wenn Du die Motoren direkt am Ausleger montierst.
 

hartmaennchen

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo,

Ich könnte dir auch die Motorträger drucken;)

LG Jan
 

HSH

Erfahrener Benutzer
#7
Die Motorträger kann man sich auch schnell aus Sperrholz basteln. Muß ja für den Anfang nicht schön aussehen, da eh nicht für die Ewigkeit. ;)
Die Arme kann man sich schnell aus 15x15mm AL-Vierkant bauen (dabei am besten einen alten als Bohrschablone nutzen)
 

Frankievelvet

Erfahrener Benutzer
#8
Ich find die Motorhalterung auch besser genau wegen der Sollbruchstelle. Das ist besser als ein defekter Motor nach einem Absturz.

Bei eBay Uk gibt es ein Händler der Verkauf die Motorhalterungen aus Alu ca 13€ ink Versand für 4 Stück.
 
#9
Jedem das seine, meinen 525 habe ich trotz Prop/ Motorwuchten erst ruhig bekommen nachdem ich diese Schlabbermotorhalterungen rausgeschmissen habe .......und manchmal ist weniger mehr. Die original Ausleger sind filigran genug , um sich beim Crash als erstes kaltverformen zu lassen.
 
#10
Hi, also ich hab mir nach meinen ersten paar Flügen auch einen Motorenträger ramponiert. Ich habe die Motoren nun ebenfall
auf die Ausleger gesetzt und bin sehr zufrieden.
Mittlerweile ist mein x525 kein GLB-Copter mehr, sondern ein OBI-Copter:).
Meine Ausleger habe ich durch ein OBI ALUProfil 12mm Durchschnitt und 2mm Stärke ersetzt... hält bombig.
Die Original Landekrallen wurden auch durch aubgerundete Polistyrolbeine ersetzt, da einer sich in die Grasnarbe verbissen hatte.
Wie du siehst ist mein Ersatzteilmarkt ein Baumarkt:)

gruss Tom
 

Toto

Gyro Only!
#11
Ein guter Freund (ronco) hat mir mal gesagt!
Der erste Copter ist ein Opfer Copter!
Daher seh ich das auch so, vorallem auch aus eigener Erfahrung.
Er muss nicht schön aussehen, nur schön fliegen. ;)

Die Abgerundeten "Landefüsse" habe ich nach dem 3-ten Flug endgültig abmontiert weil,
ich mit dem Teil in einen Baum reingeflogen bin, habe links und rechts vertauscht als er Nose zu mir geflogen ist.

Bis mein Kumpel und ich den da oben wieder raus hatten, verging schon eine gewisse Zeit, Schweiss und Nerven.

Wenn Du weich landen kannst, passiert den Lipos nix und sparst noch minimal Gewicht.

Früher oder später läuft es eh dahin hinaus, das man in den Baummarkt geht und sich Vierkant Aluprofil kaufst,
so ist das bei vielen von uns hier.
Ich hab 10*10mm, dicke schätze ich auf 1-1,5 ein.
Hat auch schon die übelsten Abstürze überstanden

Gruss Toto und ein schönes Wochenende an alle.
 
Zuletzt bearbeitet:

coat

Neuer Benutzer
#12
Hallo Leute :)
muss mich hier mal mit einklinken, da mein X525 die letzten 1,5 Jahre zuhause verstaubt ist habe ich Ihn vor 2 Wochen mal wieder benutzt, bin seit dem fast jeden Tag geflogen, ärgere mich richtig das ich das in letzter Zeit nicht gemacht habe :)
Leider bin ich heute auch abgestürzt :(
3 Propeller sind defekt (hatte noch die Originalen 3 Blättrigen drauf), habe aber schon seit langem 2 Blättrige Ersatzblätter zu Hause (SF 10x4,5)

Mir sind an 2 Motoren die Mitnehmer abgebrochen die auf die Motorwelle geschoben werden und diese dann Klemmen. Einer ist verbogen. Da bräuchte ich 3 komplett neue mit allen Teilen dazu.
Desweitern ist die Platine locker, da hier die Halterungen abgebrochen ist. Es fehlen auch 2 Plastikabstandshalter die praktisch den Abstand Zwischen Rahmen, Stromplatine und Flugsteuerung halten.

Würde die Teile gerne in Deutschland bestellen, weil ich mit dem Fliegen nicht soo lange warten möchte :)
Könnte mir jemand einen Link von den Teilen geben die ich suche, weil ich leider nicht die Fachbegriffe weiß und auch keinen guten Shop kenne.

Gruß und Danke!
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#13
Guck mal bei Hobbyking.com.
Manchmal hat der König Teile für den X525 im europäischen Shop, aber meist musst Du sie Dir aus Asien schicken lassen, was aber recht zügig geht.

Die Prop-Mitnehmer zum Klemmen kriegst Du ggf. auch im Modellbauladen um die Ecke, genauso wie die Abstandshalter. Ansonsten guck mal bei Conrad oder Voelkner vorbei.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten