Y6 mit NanoWii - Setup

Jonek

Erfahrener Benutzer
#1
Servus, habe einen Y6 mit NanoWii aufgebaut. Ganz entgegen meiner Erwartungen fliegt er mit den Standardsettings nicht komplett ruhig. Die zahlreichen positiven Berichte hier im Forum und anderswo ließen mich vermuten, dass es keinerlei PID-Tunings bedarf um zumindest eine ruhige Fluglage zu bekommen.

Wer von euch fliegt auch einen Y6 mit NanoWii und könnte mir tipps zur am besten geeigneten MultiWii-Version und deren Einstellungen geben?

Mein Problem: Copter zittert leicht (Roll), Copter giert leicht von alleine (bei manchen (sehr dezenten) Flugmanövern).

Meine Software: MultiWii 2.2 - NanoWii im Sketch konfiguriert, alles Settings auf default, ACC kalibriert

Mein Copter:
Y6 mit SunnySky 2212-13 980KV
6x SimonK ESC
2x2200mAh
Motorabstand = 570mm (links - rechts), 550mm (vorne - hinten)
AUW = 1870g (incl. allem und GoPro 2)

PS: Unter Ubuntu 12.04 hatte ich Probleme das MultiWiiConfig 2.2 Executable (Linux 64bit) zum Laufen zu bekommen. Funktioniert hat es dann über direktes Starten aus der Processing IDE (Version 2.0b3) mit controlP5 (Version 2.0.1).
 

Jonek

Erfahrener Benutzer
#3
Hier ein frisches Beispiel für das links-rechts-Zittern:
http://www.youtube.com/watch?v=aweSCJOyo54

Es tritt nicht immer auf, sondern eher, wenn der Copter auf gleicher Höhe bleibt.
Im Gegensatz zu gestern und meinem ersten Post, habe ich heute die MultiWii 2.1 ausprobiert. Die Stabilität war damit insgesamt besser. Das Zittern war aber immernoch da. Auch ein leichtes selbständiges Gieren nach Links in manchen Sitationen war deutlich spürbar. :(
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#5
HÖLLE :)
Hast Du irgendwie ne günstige Einkaufsquelle für Lüsterklemmen?
Lötkolben und etwas Schrumpfschlauch wäre auch eine Alternative;-)

Was ich mich aber frage - kann es sein, dass das Gieren bei Last-Gas Wechseln auftritt? Motoren senkrecht ausgerichtet?
Muss ja nicht immer die FC oder Pids sein...

Gruss,

Matthias

Edit: Hatte neulich beim Copter Erstbau auch die Motoren Anschlusskabel testweise an die Regler mit Lüsterklemmen geklemmt, um vor dem zusammenlöten die Drehrichtung zu bestimmen/zu testen... Da ging fast gar nichts, oder nur mit Aussetzern - die Motoranschlusskabel bestehen aus Kupferlackdraht und erst nach dem Verlöten gab es richtig Kontakt...
 
Zuletzt bearbeitet:

Jonek

Erfahrener Benutzer
#7
@efliege: Also 1. is das nicht mein erster Copter den ich baue und 2. siehst du ja, dass ich die Kabel an das Verteilerboard ordentlich angelötet hab. Wieso sollte ich das also auf Seite der ESCs nicht auch machen? Natürlich hatte ich die Lüsterklemmen nur dafür verwendet die Drehrichtung der Motoren zu bestimmen. Das war überaus praktisch. Man schraubt dann immer ein Paar raus verlötet und verschrumpft sie und weiter gehts.

EDIT:
Hier Bilder von der fertigen Verkabelung: https://plus.google.com/photos/103950058148875245746/albums/5931223419818224449

Die Motoren sind so senkrecht wie sie nun mal sind, wenn sie absolut plan auf den Aluvierkantarmen aufgeschraubt sind. Unebenheiten konnte ich da keine erkennen.

@Micha 1979: Die PIDs sind die Standard-PIDs von MultiWii 2.1 - Also die die eingestellt sind, wenn du die Firmwar neu flashst. Hab da nix geändert bisher. Ich schau mal gleich, welche das sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

ronco

Erfahrener Benutzer
#8
Hi,

also ich sehe 2 mögliche ursachen.. zum einen mach das nanowii mal ohne gummi dämpfung fest, und stell einen LPF von 42-96Hz ein. das hilft schon oft.

und 2. wie steif ist der plastik center teil von dem frame? weiche frames mag MWC+MPU6050 nicht :/

noch eine sache. da die ESC's die stärkste wärmequelle sind, würde ich die nicht so aneinander packen.. je mehr luft die bekommen desto besser.


gruß

Felix
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#9
ok ich würde auch erstmal die gummi dämpfung entfernen und die Nano WII fest montieren,
solltest du das zittern dann immer noch haben muss du an den PIDs schrauben,
Ich denke der Eyefly Frame ist steif genug !!
schickes Teil toller Aufbau gefällt mir !
 

Jonek

Erfahrener Benutzer
#10
Danke, ronco und Micha1979. Mit normalen Abstandshaltern statt den Gummidämpfern fliegt die NanoWii im Y6 schon wesentlich besser, aber noch nicht perfekt.

Könntet ihr mir mal sagen, welche Werte ihr bei euren NanoWiis gegenüber den Defaultwerten angepasst habt?

Welche Werte nehmt ihr für verschiedene Einstzszenarien (Video, LOS, Akrobatik, FPV)?

Gibt es hier im Form einen Thread, der die PIDs / Rate-Werte für die NanoWii sammelt oder diskutiert?

Danke für eure Hilfe.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten