MyFlyDream AutoAntennaTracker

SirSteve

Neuer Benutzer
Hi

Hab bei MFD mal angefragt und die Auskunft bekommen das man die
neuen jetzt lieferbaren Extension Boards mit 2-4 S und das Telefly mit 2-5 S betreiben kann.

Auszug vom Retourmail
Hello

new ExtBrd (on sell now): 2~4S
TFOSD: 2~5S

------------------
Best Regards

Charles
www.MyFlyDream.com
+8613826277776
What'sapp: +8618688404917
Skype:[email protected]
QQ: 376330
2013-03-21

Betreibe das Extension Board (aus der neuen Lieferung) am TBS Discovery direkt vom 4S Antriebsakku.
Bis Dato keine Probleme. Stromverbrauchsanzeige und Akkuspannung stimmen auch.

Ich habe den Tracker und den Driver wie in den Videos oben gezeigt, bzw. wie es in der
Anleitung steht konfiguriert. Der Tracker funktioniert einwandfrei. Allerdings habe ich
die aktuellste Version von Tracker und Driver. Ein Kollege hat einen ca. 1 Jahr alten Tracker und einen V4 Driver der ca. 1/2 Jahr alt ist. Bei dem bekommen wir das ganze nicht zum laufen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Kanns an der Firmware vom Tracker oder Driver liegen ?

Gruss
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaldi

...es funktioniert!
Weiß einer welche Leitungsfarbe für die Audio/GPS übertragung hat?
Es geht um den Foxtech Sender. Irgendwie finde ich das nicht.
http://www.foxtechfpv.com/58g-10mw-8ch-transmitter-good-choice-for-signal-relay-p-267.html
meistens ist es das "weiße" Kabel - kannst Du aber ganz einfach testen, indem Du das empfangene Audiosignal über einen Lautsprecher ausgibst, also z.b. einfach den Ton am Monitor einschalten

Wichtig ist, dass auch das Poti und Mikrofon ausgelötet sind - siehe weiter oben.

Hier ein Bild von meinem "Foxtech (SkyRF)" Sender.

IMG_0300a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Dan

Erfahrener Benutzer
Poti und Microphon auslöten und GPS Daten werden über den/die Audiokanäle zum VRX gesendet. Am Sender sind das das weiße und/oder grüne Kabel, Schau mal bei Foxtech in die Beschreibung vom 200/400mW Sender, dort ist es skizziert.
 

Dan

Erfahrener Benutzer
Geht so auch, aber du verzichtest auf etwa 3db, wenn man circular und linear polarisiert vermischt.

Mit der Patch musst du die normal Stabantennen benutzen.
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
Ich habe den Tracker und den Driver wie in den Videos oben gezeigt, bzw. wie es in der
Anleitung steht konfiguriert. Der Tracker funktioniert einwandfrei. Allerdings habe ich
die aktuellste Version von Tracker und Driver. Ein Kollege hat einen ca. 1 Jahr alten Tracker und einen V4 Driver der ca. 1/2 Jahr alt ist. Bei dem bekommen wir das ganze nicht zum laufen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Kanns an der Firmware vom Tracker oder Driver liegen ?

Gruss
Stefan
Hi Stefan,
du musst den "Driver" auf "V4.01" updaten. diese version hat mir bjorn draufgemacht, als ich meinen driver für´s gps-update nach holland geschickt habe.

cu Thomas
 
Ich bin doch ein wenig erstaunt , wieviele Funktionen ( z.B. high speed mode) nicht dokumentiert sind ! Auf meinem Driver steht HW 4.1 und FW 4.0. habe nirgends gefunden , wo es die aktuellste Firmware gibt und wie man diese dann einspielt.
 

fox4

Erfahrener Benutzer
@Kalle,
auf der MFD-Site unter Download's gibt's : "Procedures and features overview" , da ist alles beschrieben ...

@Thomas
wo gibt's den die 4.01 ?
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
Hi,
ich habe meinen mfd-aat ende 2011 gekauft und habe ich das angebot (wurde bei rc-groups gepostet als die gps-erweiterung ´rauskam) eines kostenlosen fw-updates für die nutzung mit gps in anspruch genommen.
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=21958987&postcount=1940

dazu habe ich den driver nach holland geschickt, dort wurde er upgedatet und mit "V4.01" beschriftet.

link zum umbau: http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=21922859&postcount=1877
link zur fw und update: http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=21922877&postcount=1878

cu Thomas
 

Kaldi

...es funktioniert!
Hi,
ich habe meinen mfd-aat ende 2011 gekauft und habe ich das angebot (wurde bei rc-groups gepostet als die gps-erweiterung ´rauskam) eines kostenlosen fw-updates für die nutzung mit gps in anspruch genommen.
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=21958987&postcount=1940

dazu habe ich den driver nach holland geschickt, dort wurde er upgedatet und mit "V4.01" beschriftet.

link zum umbau: http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=21922859&postcount=1877
link zur fw und update: http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=21922877&postcount=1878

cu Thomas

d.h. Du hast einen V3 hingeschickt, der auf V4 umgebaut wurde - denn der V4 hat ja ein anderes Boardlayout...

Hier auch nochmal der Link zum vergleichen der beiden Boards: http://isojed.nl/blog/2012/08/02/rc-fpv-part-4/
 
Zuletzt bearbeitet:

Thint1

Erfahrener Benutzer
Hi Kaldi,

nein, ich habe meinen "alten" (der mit dem mit dem fix eingebauten bluetooth) wieder zurückbekommen, nur eben mit FW-update.
und eben einer neuen edding-beschriftung "V4.01"

cu Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten