BlackSnapper

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Santa Matze

Erfahrener Benutzer
ja, hab ich gemacht, hat aber keinerlei Unterschied gebracht. Mein Gimbal liegt jetzt sogar auf 4 Stck. 15x5 Gel auf aber irgendwie kann ich machen was ich will, es ändert sich nix
 

wolkenloser

Erfahrener Benutzer
Ich hatte einmal die Vorderen Gummies durch Metallschrauben ersetzt und hatte dann mit der originalen Zenmusedämpfung ein gutes Ergebnis, allerdings hat dann die FPV CAM ordentlich jello gemacht das mir dann durch die FPF Brille fast schlecht geworden ist. Die ganze Dämpfungsplatte so zu bestigen würde zum einen unnötiges Mehrgewicht bedeuten, zum anderen wäre der Copter dann nicht mehr so Chrash resistent...Eine Idee wäre jetzt noch den Akku zu entkopeln. Das würde zwar den Sinn der Dämpfungsplatte ad absurdum führen, da ich aber sowieso die Zenmusedämpfung benutze müßte es egal sein....
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
wenn ihr vibrationsprobleme habt greift an der ursache an...
schritt für schritt..

motoren ohne Props einzeln langsam hochfahren, schauen wo vibs sind mit klebeband wuchten.
Propeller in 2 achen statisch wuchten... (natürlich auch den blattlauf kontrollieren..)
dann auf den motor und nochmal mit dem finger die kombi einzeln testen, eventuell props in der position leicht verdrehen.
dann muss die kiste so steif wie möglich sein.

wenn man das sauber macht brauch man garkeine dämpfer.
 

Zlui

Erfahrener Benutzer
Für die Übung hab ich mir bestimmt 4-5h Zeit genommen, inkl. Vibrations-App auf dem Handy. Auf Null hab ich die Vibrationen dennoch nicht bekommen, am Ende war immer noch Jello im Bild...
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Hey,
Ich habe im Allgemeinen folgende Erfahrungen gemacht:

- Die Standard-Dämpferbälle sind meist Kontraproduktiv und führen zu einem Aufschwingen.
- Silikon (oder evtl. auch Alphagel) wirkt deutlich besser
- Instabile Gimbal/Kamerabefestigungen können zu einem Aufschwingen führen
- Jelloeffekt ist oft sehr frequenzabhängig, das heisst unter Umständen wird einen Eigenresonazfrequenz des Rahmens /Gimbals oder was weiss ich getroffen. Auch wirken Dämpferbälle unteschiedlich gut bei verschiedenen Vibrationsfrequenzen.
Deswegen können andere Propeller oder Akkus (Gewicht--> Andere Drehzahl zum schweben) bereits Wunder wirken
- Kameras sind unterschiedlich anfällig auf Jello. Die Mobius ist wohl eine der Schlimmsten, die Gopro hingegen deutlich weniger empfindlich.

Wenn ihr Jello habt
- Props + Motoren dynamisch und statisch wuchten (Siehe Internet Tutorials)
- Testen, ob Jello vorhanden ist, wenn die Kamera direkt mit Kabelbindern auf dem Rahmen befestigt ist
- Falls ja: Andere Propeller testen und besser Auswuchten
- Falls nein: Andere/härtere/keine Dämpfergummis verwenden. Schauen, ob der Rahmen steif genug gebaut und das Gimbal ausreichend fest gebaut & befestigt ist.
Bedenkt: Auch die Gimbal-Motoren können für den Jello verantwortlich sein.

Ich hoffe es hilft,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:

Santa Matze

Erfahrener Benutzer
Hey,
Ich habe im Allgemeinen folgende Erfahrungen gemacht:

- Die Standard-Dämpferbälle sind meist Kontraproduktiv und führen zu einem Aufschwingen.
richtig, deshalb sind bei mir die Dämpferbälle komplett mit Kabelbindern zusammengezogen

- Silikon (oder evtl. auch Alphagel) wirkt deutlich besser
Leider nicht bei mir. Ich habe verschiedene Größen an Gel-Würfeln probiert, jedoch gab es keinen Unterschied. Ich denke dass die GoPro einfach zu leicht ist.

- Instabile Gimbal/Kamerabefestigungen können zu einem Aufschwingen führen
das Zenmuse ist so wie es ist....

- Jelloeffekt ist oft sehr frequenzabhängig, das heisst unter Umständen wird einen Eigenresonazfrequenz des Rahmens /Gimbals oder was weiss ich getroffen. Auch wirken Dämpferbälle unteschiedlich gut bei verschiedenen Vibrationsfrequenzen.
Völlig richtig. Je nach Propellergröße sind die Schwingungen bei unterschiedlichen Drehzahlen vorhanden.

Deswegen können andere Propeller oder Akkus (Gewicht--> Andere Drehzahl zum schweben) bereits Wunder wirken
- Kameras sind unterschiedlich anfällig auf Jello. Die Mobius ist wohl eine der Schlimmsten, die Gopro hingegen deutlich weniger empfindlich.
Pest oder Cholera. Entweder Jello beim Schweben oder bim Marschflug...
 

Santa Matze

Erfahrener Benutzer
12", 13", 14" und 15" - alles schon durch. Mal mehr mal weniger. Hab sogar ND-Filter probiert aber der geht nur in der direkten Sonne. Andernfalls verblassen die Farben und der Kontrast geht auch in der Keller...
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
12", 13", 14" und 15" - alles schon durch. Mal mehr mal weniger. Hab sogar ND-Filter probiert aber der geht nur in der direkten Sonne. Andernfalls verblassen die Farben und der Kontrast geht auch in der Keller...
Und du hast befolgt, was ich oben geschrieben habe(Kamera direkt auf den Rahmen)?
Wenn du dann immernoch Jello im Bild hast, dann sind die Props/ Motoren nicht korrekt ausgewuchtet. Eventuell sind sie (Motoren) auch sehr alt und die Lager kaputt, ich kann mir vorstellen, dass dies auch ein Problem sein kann.
Eine letze Möglichkeit wäre, dass die Propeller 'eiern'. Das erkennst du, wenn du mit langsamst möglicher Drehzahl in Propellerhöhe auf die Spitzen schaust. Wenn die beiden Propspitzen denselben Ort in unterschiedlichen Höhen passieren, wirst du die Propeller nicht sauber wuchten können.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Hier ein Video vom Snapper:
[video=vimeo;96448386]https://vimeo.com/96448386[/video]

So sieht er jetzt aus:


@Santa Matze
Kabelbinder bei den Dämpfern ist auch nix, dann dämpfen die ja nix mehr. Normalerweise ist beim Zenmuse einfach fest mit dem Kreuz montieren, dann muss es passen. Wenn Du die Dämpfer "härten" möchtest, dann z.B: einen Ohropax hineinzwirbeln.

lg Ferdl
 

Santa Matze

Erfahrener Benutzer
Die Motoren sind nagelneu. Ich hab aber einen anderen Verdacht: Die Reduzierhülsen.

Ferdl das mit den Kabelbindern war ja gewollt weil ich draußen am Feld Testflüge ohne und dann mit gemacht habe um zu sehen wie es aussieht wenn die Gummidämpfer eleminiert sind. Da ist oben drüber noch Gel habe wollte ich dessen Einfluss testen.

Interessant ist auch dass das Jello weg ist, sobald ich die Kamera ca. 35° nach unten schauen lasse. Zwischen 35° und 90° hab ich kein Jello mehr.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@Santa Matze

Hast Du eine GoPro3 oder eine 3+? ev einen anderen Akku? ev hilft wirklich nochmal neu balancieren (mit TrimGewichten) ...

lg Ferdl
 

Santa Matze

Erfahrener Benutzer
ich hab die normaler 3er. Hab sogar schon eine größere Beilagscheibe an verschiedene Positionen der Rückwand des Gimbals geklebt um es gezielt aus der Balance zu bringen.
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Meine Güte, solange du den Grund für den Jello nicht einzugrenzen versuchst, wirst du niemals weitergekommen...

Zum 3. Mal: Wenn du die Gopro OHNE Dämfung, Gimbal usw. DIREKT auf den Rahmen machst (Kabelbinder), ist der Jello dann noch vorhanden?
Alles andere ist sonst nur Spekulation und wird dich nicht zuverlässig weiterbringen.

Wenn ihr Jello habt
- Props + Motoren dynamisch und statisch wuchten (Siehe Internet Tutorials)
- Testen, ob Jello vorhanden ist, wenn die Kamera direkt mit Kabelbindern auf dem Rahmen befestigt ist
- Falls ja: Andere Propeller testen und besser Auswuchten
- Falls nein: Andere/härtere/keine Dämpfergummis verwenden. Schauen, ob der Rahmen steif genug gebaut und das Gimbal ausreichend fest gebaut & befestigt ist.
Bedenkt: Auch die Gimbal-Motoren können für den Jello verantwortlich sein.
 

Santa Matze

Erfahrener Benutzer
Meine Güte, solange du den Grund für den Jello nicht einzugrenzen versuchst, wirst du niemals weitergekommen...
warum glaubst du wohl hab ich Propeller getauscht, 100 Mal an 3 verschiedenen Maschinen gewuchtet, Motoren über Kreuz getauscht? Weil ich aufgrund evtl. sichtbarer Unterschiede den Grund eingrenzen wollte oder weil ich lieber schraube anstatt zu fliegen?

Jello ist immer vorhanden, in der Ausprägung immer annähernd gleich stark (kommt auch auf die eintretende Lichtmenge an) egal ob superweich oder hart gelagert. Das Härteste war bis jetzt Zenmuse Dämpfergummis mittels Kabelbinder eliminiert, Montagekreuz mit dem Rahmen verschraubt. Das "Weichestes" war Alpha-Gel-Würfel + weiße Dämfpergummis.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten