Mendel 90 Frage

Hallo Maik,

bitte nicht irgendwelche Sachen interpretieren, du hast in dem Kapazitiven- wie auch Induktiven-Endschalter, Spindelpotentiometer verbaut, worüber man die Auslöse-Distanz z.B. im Bereich von 1-5mm einstellen kann. Erst dann trifft die Aussage für den Schaltpunkt 1 oder 0 zu!
Du hast doch die Meßreihe für einen Punkt hoffentlich in dem RepRap-Thread gesehen.

Hoffe, du hast nun verstanden, wie die einzelnen Angaben bei den Endschaltern zu verstehen sind.

Grüße Jörg
Achso hab ich gar nicht gesehen dass man den einstellen kann. Sorry :)
 
:engel: ........
 

katana

Erfahrener Benutzer
Ich habe mal eine Frage zu den Mendel90 Dateien.
Auf dem Github bekommt man ja die STL Dateien die man sofort drucken kann.
Ich möchte aber ein paar Teile modifizieren.

SCAD Dateien findet man ja auch im Github, aber das sind nur Baugruppen.

Z.b. möchte ich am xcarriage eine Halterung für meinen Kapazitiven Sensor anbringen.
Als Cad Programm habe ich Solid Works.

Bei anderen SCAD Dateien (z.b. von Thingiverse) hat es so funktioniert.
Mit Openscad die Datei geöffnet und als CSG exportiert.
Dann mit Freecad die CSG geöffnet und als STEP exportiert.
Die Step kann ich dann mit Soliworks öffnen bearbeiten und als STL speichern.

Mit den SCAD Dateien vom Mendel90 Github funktioniert das aber nicht.
Da ist das Xcarriage SCAD eine Baugruppe inkl. Extruder Motor Hotend usw.
Und das wird scheinbar auch noch aus den STL Dateien zusammengesetzt, damit funktioniert der oben beschriebene Weg nicht.

Nun meine Frage, bekommt man irgendwo die "echten" SCAD Dateien vom Mendel90?

Wäre klasse wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
 
Hab gerade Probleme mit dem Slic3r. Der Will mir ein Gewinde nicht ausfüllen. Das Modell an sich ist eigentlich geschlossen aber wenn das gesliced wurde ist es auf einmal hohl. Hier mal ein Bild:



Selbst wenn ich 100% Infill mache bleibt der Teil mit dem Gewinde hohl. Vermute schon fast, dass es ein Fehler vom Slic3r selber ist.
Jemand ne Idee das hinzubekommen?

[EDIT] Achso, erstellt wurde das Teil mit Inventor Pro 2016
 

locomarco

Erfahrener Benutzer
Die STL ist defekt, weil dein Bauteil eigentlich aus zwei Volumenkörpern besteht. Das kann Inventor dann nicht richtig exportieren.
Hast bestimmt das Threadmodeler Plugin benutzt, oder?
Jedenfalls kannst mit der Kombinieren-Funktion das Gewinde mit dem Grundkörper vereinigen, dann funktioniert auch der Export richtig.

Damit sich die Schraube auch leicht in die Mutter drehen lässt, solltest du zumindest am oberen Ende noch eine Fase mit einer Breite von etwa der Steigung anbringen (hab ich mal noch schnell eingebaut). Wenn sie bis zum Anschlag eingeschraubt werden soll, könnte man auch noch einen Freistich anbringen.

IPT: https://drive.google.com/open?id=0B5UI0JWWs_UCWXVFdDNManV4azA
STL: https://drive.google.com/open?id=0B5UI0JWWs_UCV2JQWHAtUmpzUHc
 

locomarco

Erfahrener Benutzer
Ist ganz einfach, als erstes kannst du die beiden Volumenkörper im Browser entdecken.
Wenn man die Ansicht "Schattiert mit Kanten" einstellt, erkennt man auch am Bauteil gleich eine Kante wo eigentlich keine hin gehört, nämlich die zwischen Zylinder- und Deckelfläche von deinem Grundkörper.

browser.PNG

Dann wählst du die Kombinieren-Funktion aus, und klickst nacheinander auf die beiden Volumenkörper, entweder direkt im Browser oder am Modell selbst. Standardmäßig ist die Vereinigung schon ausgewählt, also nur noch Ok klicken und fertig.
Dann verschwindet die angesprochene Kante im Modell und im Browser wird nur noch ein Volumenkörper angezeigt.

kombi.PNG

kombi2.PNG
 

Helipepe

Erfahrener Benutzer
Danke gfunk, und wo am besten? Möchte nicht quer durch den Drucker ein Kabel legen, gibt es eine Möglichkeit den Lüfter noch am Extruder connection PCB anzuschliesen?
 

katana

Erfahrener Benutzer
Falls du nicht vor hast mehrere Extruder zu verwenden kannst du doch auf einen Anschluß der Platine am Extruder zurück greifen.
Also ich hab das so gemacht, das andere Ende vom Flachbandkabel (also das Ende was zur Steuerung geht) einfach auf 12V legen und fertig.
 

donandi

Well-known member
ich hab das auch so gemacht, an der platine am extruder is noch was frei. ich such mal ein foto raus, da sieht man wie das damals war...
 

katana

Erfahrener Benutzer
Ich hab mir die Platine selbst gebaut und hab auch ne Ramps Steuerung dran, da ist das eh alles ein wenig anders sonst hätte ich die Klemmenbezeichnung auch gleich hier eingestellt.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten