Mendel 90 Frage

donandi

Well-known member
seriel cache?? erzhähl mal mehr bitte! ich hab da nix verändert..
 

donandi

Well-known member
schau mal in den process settings bei den temp controllern. da ist bestimmt einer angelegt, den er erreichen möchte...
 

fpv-floh

Erfahrener Benutzer
Extruder und heated bed haben den gleichen "temperature identifier"
 

Helipepe

Erfahrener Benutzer
Muß ich jedes mal den Haken für WAIT FOR STARTUP COMMAND beim Start von Simplify3d rausnehmen? Irgendwie speichert er dies nicht, oder wird das noch in Marlin geändert?
 

Helipepe

Erfahrener Benutzer
Auch der Origin offset wird nicht gespeichert. Bin seit 3 Stunden am herum basteln aber leider ohne Erfolg.
Hab mir extra nochmal die aktuell Marlin FW hier (https://github.com/nophead/Marlin) runter geladen und aufgespielt.
Wenn einer noch einen Tipp für mich hätte was ich falsch mache wäre ich sehr dankbar.

Gruß Peter
 

chka

Erfahrener Benutzer
Hat sich jemand bei Mendel mal mit dem automatischen Kalibrieren der z Achse beschäftigt?
 
Und das soll genau sein? So ein Sensor hat doch einen Schaltbereich von ein paar Millilitern. Kann mir jetzt nicht vorstellen dass man so auf 0,1mm genau einstellen kann. Erst recht nicht mit irgendwelchen Sensoren aus China. Oder geht es nicht darum?
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
Und das soll genau sein? So ein Sensor hat doch einen Schaltbereich von ein paar Millilitern. Kann mir jetzt nicht vorstellen dass man so auf 0,1mm genau einstellen kann. Erst recht nicht mit irgendwelchen Sensoren aus China. Oder geht es nicht darum?
FYI:
Dein Phone (ob smart oder nicht) wird zu annähernd 100% aus China Sensoren und Elektronik bestehen.
Klingt komisch is aber so ;)
 
Erhaltene "Gefällt mir": samella
Das ist mir schon klar. Dennoch wäre ich da etwas vorsichtig mit so "billigen" Sensoren von eBay.
Ob jetzt China oder nicht trotzdem glaube ich nicht so ganz, dass man mit einem kapazitiven Sensor eine Genauigkeit von 0,1mm erreicht. Nicht umsonst sind die mit einem schaltabstand angegeben (z. B. 2-5mm). würde da ehr was genaueres nehmen wo man sicher sein kann dass der Abstand auch wirklich immer gleich ist.
 

chka

Erfahrener Benutzer
Wenn ich den beitrag kese aus dem raprap forum ist das schon sehr genau.

Wa ich nur nicht so ganz verstehe es wird ja an mehren punkten gemessenhier muss es doch unterschiede geben vorallem da sich das druckbett auch verzieht
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
Das ist mir schon klar. Dennoch wäre ich da etwas vorsichtig mit so "billigen" Sensoren von eBay.
Ob jetzt China oder nicht trotzdem glaube ich nicht so ganz, dass man mit einem kapazitiven Sensor eine Genauigkeit von 0,1mm erreicht. Nicht umsonst sind die mit einem schaltabstand angegeben (z. B. 2-5mm). würde da ehr was genaueres nehmen wo man sicher sein kann dass der Abstand auch wirklich immer gleich ist.
Du glaubst, ich weiß... ;)

Der Schaltabstand (den du btw völlig falsch interpretierst) gibt an in welchem Arbeitsbereich der Sensor zu nutzen ist.
In diesem Bereich ist er bei weitem genau genug für einen 3D Drucker.
 

SteBa

Erfahrener Benutzer
BTW wir reden bei diesen Sensoren von einer Genauigkeit auf 0,00mm und nicht 0,1mm. Den selben Sensor gibt es bestimmt auch in DE für des 2-3 fache, der funktioniert dann bestimmt besser. :cool:
 
Der Sensor gibt aber nur ein 1 oder 0 Signal. Wo steht geschrieben, dass der Sensor nun bei einem Abstand von 1mm umschaltet oder doch erst bei 1,5. Ich denke da spielen mehrere Faktoren eine Rolle weshalb ich ihn für eine genaue Abstandsmessung für ungeeignet halte. Für eine Endlagenerkennung ist er ja gut. Aber wenn es so funktioniert ist ja gut.
Und ich möchte hier jetzt auch nicht Teile aus China schlecht reden. Kaufe selber viele Sachen dort weil es halt günstig ist. Leider ist die Qualität nicht immer stabil. Deshalb meine Bedenken in so einem Anwendungsfall. Aber muss ja jeder selber wissen. ;)
 
Hallo Maik,

bitte nicht irgendwelche Sachen interpretieren, du hast in dem Kapazitiven- wie auch Induktiven-Endschalter, Spindelpotentiometer verbaut, worüber man die Auslöse-Distanz z.B. im Bereich von 1-5mm einstellen kann. Erst dann trifft die Aussage für den Schaltpunkt 1 oder 0 zu!
Du hast doch die Meßreihe für einen Punkt hoffentlich in dem RepRap-Thread gesehen.

Hoffe, du hast nun verstanden, wie die einzelnen Angaben bei den Endschaltern zu verstehen sind.

Grüße Jörg
 
Hi Peter,

was macht Simplify ohne "verbose", ich warte noch auf eine Antwort:eek:

Grüße Jörg
 
FPV1

Banggood

Oben Unten