OTX OpenTX Taranis Programmierung - Tips und Tricks

Norbert

Erfahrener Benutzer
Ja - ich bin ein Rumhampler - da kann ich richtig Adrenalin aufbauen - und zur Beruhigung und zum Entspannen Segler.

Wobei OLC auch recht spannend ist.

Ich komme von 25 Jahren Wettbewerb Minicar Rennen - da ging es auch nur Vollgas - der logische Schritt vor 4 Jahren war dann 3D Heli

Norbert
 
Hallo

Gibt es beim Kurvenprogrammieren Vorgaben für die einzelnen x- und y-Werte, die man nicht über- bzw. unterschreiten soll?

Wollte eine 12-Punktekurve anlegen. Erst alle X-Werte, dann die Y-Werte. Z.B. X: -100, -60, -59, -20, -19, 20, 21, 50, 51, 85, 86, 100, und für Y: -25, -25, 69, 69, 69, 69, 4, 4, 4, 4, -61, -61 .

habe nur mit viel probieren die Kurve im Companion hingekriegt. Fragt mich bloß nicht wie. Das direkte eingeben wurde schon bei den zweite x Wert (-60) wieder auf -82 zurückgesetzt???

Hab keine Ahnung warum.

Gruß Stephan
 
Die Kurvenwerte müssen der Reihe nach eingegeben werden:
OpenTx schlägt ja erstmal Werte vor:
Im Fall der 12 Punkt-Kurve -100,-82,-64,-46...

Wenn du jetzt für den 2. Punkt -60 eingeben möchtest liegt dieser aber zwischen Punkt 3 und 4. Die Kurve hätte damit mehrere Y-Werte in diesem Bereich....

Ansonsten Wertebereich -100 bis +100 für beide Achsen

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Klappt so nicht. Die vorgeschlagenen Werte habe ich so abgeändert, daß der nächste Wert nach dem folgenden kommt.( Siehe #2526, d.h. meine x-Reihe wie oben einzugeben versucht) manche gingen sofort, manche nicht. mit wechseln auf "verrunden" neuer Korrekturversuch. Ging dann mit Einzeltippen Pfeil rauf und runter die falschen Positionen hinzukriegen.

Ist aber Mist, wenn Eingaben nicht direkt angenommen werden und man muß trixen.

Gruß Stephan
 
Gibst du die Kurven im Sender ein oder im Companion?

Am Rechner kann man schön die vorgegebenen Punkte sehen, womit dann auch klar ist dass ich einen Punkt nicht zwischen 2 andere verschieben kann...

Ralf

ScreenShot019.jpg

man kann sogar 2 Punkte genau übereinanderlegen...

ps. OpenTx2.1.9 für Taranis X9D auf Rechner mit Win7 wenn das hilft die Ursache zu finden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf.

Habe die Kurve ja doch hinbekommen, sowohl direkt im Sender als auch im Companion. War nur eine sehr nervige unlogische Trixerei.

Dachte halt man kann die X- und Y-Werte eingeben und gut ist. Leider ist es nicht so, oder ich habe ein anderes Problem, warum manche X-Werte nicht sofort angenommen werde.

Gruß Stephan
 
Hallo Ralf

OpenTx2.1.9 für Taranis X9D mit Win7 ist auch auf meinem Rechner.

Konntest du alle X-Werte und alle Y-Werte direkt eintragen und sind die dann auch alle sofort übernommen worden, ohne daß du den einen oder anderen Wert nochmal eintragen mußtest, weil er sich sofort oder bei den folgenden Eintragungen wieder verändert hatte??

Gruß Stephan
 
OpenTx schlägt ja erstmal Werte vor:
Im Fall der 12 Punkt-Kurve -100,-82,-64,-46...

Wenn du jetzt für den 2. Punkt -60 eingeben möchtest liegt dieser aber zwischen Punkt 3 und 4. Die Kurve hätte damit mehrere Y-Werte in diesem Bereich....
Hallo Ralf

OpenTx2.1.9 für Taranis X9D mit Win7 ist auch auf meinem Rechner.

Konntest du alle X-Werte und alle Y-Werte direkt eintragen und sind die dann auch alle sofort übernommen worden, ohne daß du den einen oder anderen Wert nochmal eintragen mußtest, weil er sich sofort oder bei den folgenden Eintragungen wieder verändert hatte??

Gruß Stephan
Nochmal: als 2. Punkt kann ich nur einen X-Wert eintragen der ( von links kommend ) kleiner als der schon vorgegebene 3. Punkt ist.
Um genau auf den gleichen Wert zu kommen muss ich dann auch den Pfeil betätigen...

Y-Werte kann man wild durcheinander eingeben.

Ich nutze aber zum erstellen der Kurven immer erst die Funktion "verrunden".
nutzt man die Funktion "Linien" scheint die Differenz zum nächsten Punkt mindestens 4 zu sein, kann deinen Frust also jetzt nachvollziehen.


Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf
Folgende Info bezieht sich auf Eingabe der Kurve im Companion 2.1.9.

Erst nummerische Eingaben, dann (ab 3. Durchlauf)mit den Pfeiltasten beendet.

Habe die 12-Punkte Kurve aus #2526 nochmal Schritt für Schritt (1. x-Wert, 1. Y-Wert, 2. X-Wert, 2. Y-Wert.....)erstellt und folgendes ermittelt:
Nach den ersten Durchlauf:
2., 4., 6., 8. 10. X-Wert wurden nicht angenommen und auf die Standardwerte der 12-Punkte-Kurve gesetzt. Logisch, da die X-Werte in der richtigen Reihenfolge sein sollte.

Nach dem zweiten Durchlauf:
X-Werte 2,4,6,8,10 nicht veränderbar. Nicht mehr logisch.

Jetzt mit Pfeiltasten X-Werte weiter angenähert an die gewünschten Eingabewerte.
2. auf -64, 4. auf -28, 6. auf 9, 8. auf 45 , 10. auf 81. Immer noch nicht auf den gewollten Werten.

Erst versuchte ich die Einstellung verrunden( vorher Linien) und konnte mit den Pfeiltasten nun die X-Werte auf die gewünschten Werte verändern.

Sehr mühsam! Was könnte da schieflaufen?

Gruß Stephan

Hoppla, war wohl zu ungeduldig,
Trotzdem ist die Eingabe ( meine Meinung nach) nicht ganz sauber
 
Zuletzt bearbeitet:

quax2011

Erfahrener Benutzer
Lehrer /Schüler mit Sticks;

Hallo Hobby1946, ich hab das so wie von dir vorgeschlagen programmiert und getestet. Leider klappt das bei mir nicht (direkt mit 2 Sendern getestet) . Der Schalter L9 d.h. dad Flip-Flop wird zwar gesetzt. Aber die Funktionen werden nicht an den Schülersender übergeben und ein Reset beim Betätigen von Quer oder Höhe erfolgt auch nicht (L9 wird auch weiter Fett im Sender dargestellt) Beim setzen des Flip-Flops werden die L9 imSF Menue auch nicht fett dargestellt was ja auch logisch ist wenn die Funktionen an den Schüler Sender nicht übergeben werden. Bin jetzt einigermaßen ratlos. Hast du eine Idee woran das liegen könnte ?


Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

hobby1946

Erfahrener Benutzer
Wer kann mir mal schnell helfen ?

Ich habe eine X9E neu eingerichtet auf V2.1.9.
Nun piepsen die Trimmer nicht mehr ??
Wo kann man das einstellen. Ich habe schon alles nachgeschaut, aber ohne Erfolg ...
 

hobby1946

Erfahrener Benutzer
Lehrer /Schüler mit Sticks;

Hallo Hobby1946, ich hab das so wie von dir vorgeschlagen programmiert und getestet. Leider klappt das bei mir nicht (direkt mit 2 Sendern getestet) . Der Schalter L9 d.h. dad Flip-Flop wird zwar gesetzt. Aber die Funktionen werden nicht an den Schülersender übergeben und ein Reset beim Betätigen von Quer oder Höhe erfolgt auch nicht (L9 wird auch weiter Fett im Sender dargestellt) Beim setzen des Flip-Flops werden die L9 imSF Menue auch nicht fett dargestellt was ja auch logisch ist wenn die Funktionen an den Schüler Sender nicht übergeben werden. Bin jetzt einigermaßen ratlos. Hast du eine Idee woran das liegen könnte ?


Gruß Jürgen

Also Lehrer Sender Höhe - 0 Quer - 0 dann L6 L7 L8 an

Dann Taster LH tasten, L9 an - mit L9 Schüler über SF freigeben

Sobald man Quer/Höhe bewegt ist L9 wieder aus. d.h. Lehrerbetrieb.

Funktioniert einwandfrei

Statt einem Schalter L9 als Umschalter Lehrer Schüler angeben.


Mit Companion testen, daß ist übersichtlicher !!!!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten