Mini Brushless-Gimbal Elektronik

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

OlliW

Erfahrener Benutzer
und speziell für Olli, der die 2.54mm Pinleisten mag, ein cleveres Bastelset:
man nehme Kabel, die man je nach Pin-Anzahl passgenau trennen kann:
fummelt die Hüllen ab, und ersetzt sie durch andere:
LOL LOL LOL
da musste ich doch schnell ein Bild von meinem Ausblick machen... guter Vorschlag... kommt nur zu spät hihi
 

Anhänge

Tody78

FPV-Greenhorn
Zum Thema China-Bestellung hab ich noch was:

Der Nano
http://www.banggood.com/Wholesale-Mini-USB-V3_0-ATmega328P-AU-Microcontroller-Board-Arduino-compatible-p-68535.html
und das Sensorboard
http://www.banggood.com/6DOF-MPU-6050-3-Axis-Gyro-With-Accelerometer-Sensor-Module-For-Arduino-p-80862.html

Alles Versandkostenfrei und innerhalb von 2-3 Wochen da.

Der Händler versorgt mich schon seit ca. 10 Monaten mit Zeugs und hat relativ konstante Lieferzeiten und gute Preise. Auch die Quali ist ok, und bei dem Preis kann man sich den Arduino und auch das Sensorboard für zukünftige Projekt auf Halde legen.

Wenn die Lieferung über die Zollfreigrenze von 21€ geht, splitte ich sie auf und bestelle den Rest 2 Tage später. Ist ja versandkostenfrei.
 

OlliW

Erfahrener Benutzer
Wenn die Lieferung über die Zollfreigrenze von 21€ geht, splitte ich sie auf und bestelle den Rest 2 Tage später. Ist ja versandkostenfrei.
kleine Präzisierung:

die Zoll-Freigrenze ist bei 150 Eur (glaube ich, jedenfalls deutlich oberhalb 100 Eur)

die Einfuhrumsatzsteuer-Freigrenze ist bei 22 Eur - und - WICHTIG - wird NUR anhand des WARENWERTS berechnet

(die Versandkosten gehen dabei nicht ein, man zahlt also auch nichts bei z.B. Gesamtkosten von 28 Eur wenn der Warenwert 21.99 Eur und der Versand 6.01 Eur war; wird die Freigrenze von 22 Eur überschritten, dann wird allerdings Warenwert+Versand mit der EUST von 19% belegt, wäre beim Beispiel also der Warenwert 22.01 Eur gewesen dann würde man 28*0.19= 5.32 Eur nachzahlen müssen - was 2 Cent ausmachen können)
(und ja, das ist DEFINITIV so)
(und ja, ich weis, die Zollbeamten beaupten manchmal was anderes! Dann kompetent auftreten und sie werden Ihre "Meinung" ändern LOL)
(und natürlich die Belege mitbringen die genau zeigen was Warenwert und was Versand war, falls in $ bezahlt auch Tages-aktuellen Umrechnungskurs, z.B. paypal Abrechnung)
(man kann die Unterlagen auch faxen, dann wird das Päckchen zugesandt und man muss nicht zum Zoll, dauert halt ein paar Tage extra)
 

Tody78

FPV-Greenhorn
Asche auf mein Haupt, du hast natürlich Recht.

Allerdings ist deine deine Aussage nicht ganz korrekt:

Wenn die Abgaben unter 5€ liegen, werden sie nicht erhoben.

Abgabenerhebung

Einfuhrabgaben von weniger als 5 Euro werden nicht erhoben. Das Original der Abgabenberechnung erhalten Sie. Grundsätzlich müssen die festgesetzten Abgaben an Ort und Stelle entrichtet werden. Sie erhalten über den gezahlten Betrag an Einfuhrabgaben eine Quittung.

Sollte Ihnen eine direkte Zahlung der Abgaben nicht möglich sein, wird eine Zahlungsfrist von 10 Tagen festgelegt. In solchen Fällen werden die Waren erst nach Zahlung der Abgaben wieder freigegeben.
Quelle: ganz unten auf der Seite http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Post-Internet/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Abgabenerhebung/abgabenerhebung_node.html

Man könnte allso rechnen:

Warenwert: 26,25€
Versandkosten: 0,00€
___________________
Gesamt 26,25€
___________________

macht MwSt: 4,99€ und würde damit nicht erhoben

Besser ist es wenn man sich an die 22€ Grenze hält, dann gibt's keine bösen Überraschungen.
 

OlliW

Erfahrener Benutzer
Hallo Zusammen,

leider werden nicht alle georderten mBGC+Elektroniksets abgeholt, und so sind nun 2 Sets (jeweil mBGC-N + Elektronikset A) übrig.

Wer also noch einen mBGC-N + Elektronikset A haben will, bitte melden :)

Cheers, Olli


PS: Preis für 1 Set ist 12.66 Eur + Versand 0.90Eur.


EDIT: und weg sind sie
 
Zuletzt bearbeitet:
lass' uns feilschen, Olli :D
 

kopterflo

Erfahrener Benutzer
...ist angekommen und natürlich alles so wie gewünscht, danke Olli! Werde es später noch löten aber leider sind meine Motoren noch in HK daher dauert es bei mir dann zum Test noch ein wenig ;(
 

OlliW

Erfahrener Benutzer
thx für die Rückmeldung :)

bin gespannt auf eure Erfahrungen... einmal welchen Strom er nun mitmacht (reichts tatsächlich für nen GoPro-Gimbal auch in der harten Flug-Praxis?)... und dann welche Konfiguration Ihr letztendlich wählt/bevorzugt (S oder K?)...
 
heute ist nicht mein Tag.
und die bescheuerten Nanos sind ja so was von Weicheier.

Vorsicht bei Akku UND USB - hat mich jetzt schon zwei 328er gekostet :mad:
 

OlliW

Erfahrener Benutzer
Vorsicht bei Akku UND USB - hat mich jetzt schon zwei 328er gekostet
ähm... das musst du, im Interesse aller :))) denke ich, jetzt schon noch genauer ausführen was das Problem ist bzw dein Befund/Beobachtung...

(ich hatte da gar keine Probleme, in welcher Reihenfolge auch immer Batterie (3S) oder USB)
 
jaaaaa.
ich such ja schon nach Ursachen...

muss aber erstma neuen Käfer draufpappen :rolleyes:
 
ja, klar, den ICSP hatte ich vor 10 Minuten abgeknipst - grrrr.

@Olli, hattest Du 2 oder 3S ?
 
hmmm.
alles recht seltsam.
mit Akku wird der Com-Port plötzlich ein unknown device, erst Akku dann USB bringt den nano zum Reset, erst USB, dann Akku killt den Atmega gleich ganz - und ich hab keine Ahnung, was das ist.
könnte die letzte Lieferung der Nanos vom Chinamann gewesen sein - ohne Bootloader und mit falschen Fuses, den Dngern trau ich garnix mehr zu - wobei ich optich nix ausmachen konnte...
morgen nehm ich mal n Original, und bau noch n mBGC-N.
 
ich glaub, ich hab bei den Nanos beim letzten Mal ins Klo gegriffen.
mal die ganze Charge durchgesehen - bei 2 von 10 sind die FTDI von Haus aus kaputt. :mad:

aber egal, die nächsten mBGC mach' mer mit STM32. selbes Prinzip:

CIMG0212.JPG CIMG0213.JPG

:cool:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten