NAZE32 - alternative Software

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

mj666

Neuer Benutzer
Ich werde die nächsten Tage auch weiter testen. Die Ergebnisse von "franko_" klingen vielversprechend. Habe gerade die TestCode4 Version für mich gebaut und auf meinem Quad installiert. Der Quad ist nun kalibriert und die Trockentests sind abgeschlossen. Hier ist die entsprechende HEX Datei.

Anhang anzeigen TestCode4.zip

Habe schon 2 Flip32+ hier liegen als Ersatz und kommende Projecte. Der Versand war nur 9$ und der Zoll wollte auch nichts. So waren die zwei Flip32+ etwa genauso teuer wie mein MW32 mit Versand. Technisch ist zwischen beiden fast kein Unterschied. Viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!

Ich habe da mal eine ganz blöde Frage ;-)
Unterstützt Harakiri sg2.5 das Arming über die Sticks, oder ist das feature nicht vorgesehen?

Ich habe meine Naze32 rev.4 vorhin zum ersten mal geflasht, seit dem funktioniert das Arming über Sticks nicht mehr.
Ich kämpfe mich noch durch die config, aber bis jetzt finde ich in CLI keine parameter, die danach klingen als könne man das einstellen.

Gute Nacht,
Stefan
 

PAH1

Erfahrener Benutzer
Hallo,

natürlich kann man die FC mit den Steuerknüppeln Armen und Disarmen. Du musst nur vorher die ACC kalibrieren sonst lässt Sie sich nicht scharf schalten.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
Moin!
@franko: Besten Dank für Dein Feedback! War Gestern zeitlich knapp. Die Testcode4 ist eigentlich nur ein Interrims update mit folgenden Änderungen gegenüber der Nr3.
Der Spikefilter wird jetzt grundsätzlich immer berücksichtigt, aber die angebotenen Werte nur verwendet, wenn ein "Sprung" in den GPS Daten zwischen der Auslesung von mehr als 6 Metern auftritt. Auf meinem nicht abgeschirmten Copter mit billo ublox 6 habe ich nämlich auch bei 7+ Sats sporadische Sprünge gesehen (nur wenn Motoren laufen..), die auf meinem anderen Copter nicht auftreten. EINZELNE GPS Jumps können so nicht mehr durchkommen, die gehen zu 100% in den Müll. Die Berechnung der Longitudinal Skalierung konnte m.E unter ungünstigen Bedingungen "1" liefern (also keine wirkliche Skalierung), was dann natürlich zum Kreisen führen muss. Das ist jetzt auch abgestellt.
Der Baro Bosch BMP085 Treiber ist nochmal überarbeitet und liefert jetzt (im Rahmen seiner Möglichkeiten) ein besseres Althold ab als mit dem älteren Treiber (getestet mit Franzels gespendetem Naze).
Beim GPS ist mir noch aufgefallen, das ein Flug über die Longitudinal 180 Grenze (also ost, ost, ost Sibirien http://mama.indstate.edu/users/geboen/ch2_mercator.gif) üble Probleme bereiten sollte (auch BF/Mwii, vermutlich auch Arducopter?) also dort ist Vorsicht geboten.

@Bamfax: Sorry, dass ich da kein Hex dabei hatte, weil noch nicht selbst ausreichend getestet.
@mj666: Danke fürs Nachliefern!
@Steven4Two: Wenn Du "retarded arm" suchst, dass heisst jetzt "rc_rllrm" also Roll Arm d.h. scharfschalten mit Roll (rc_rllrm = 1). Wie PAH1 erwähnte, muss das Acc kalibriert sein, sonst "armt" der Copter nicht, egal wie.

LG
Rob
 

brm

Erfahrener Benutzer
Ich werde die nächsten Tage auch weiter testen. Die Ergebnisse von "franko_" klingen vielversprechend. Habe gerade die TestCode4 Version für mich gebaut und auf meinem Quad installiert. Der Quad ist nun kalibriert und die Trockentests sind abgeschlossen. Hier ist die entsprechende HEX Datei.

Anhang anzeigen 89908

Habe schon 2 Flip32+ hier liegen als Ersatz und kommende Projecte. Der Versand war nur 9$ und der Zoll wollte auch nichts. So waren die zwei Flip32+ etwa genauso teuer wie mein MW32 mit Versand. Technisch ist zwischen beiden fast kein Unterschied. Viel Spaß.
hi,

ich bin im moment am suchen eines fehlers.
welche version vom compiler hast du für das hex file verwendet?

danke
robert
 

Bamfax

Erfahrener Benutzer
Keine Sorge Rob, das war keinesfalls gemeint, ich wollte mj666 nur danke sagen.

Ich stand grad aufm feld mit dem neuen fpv copter und dem alten pre 2.6 testcode (devorssi) bei 10 kmh wind, hammer ph! Rob, saugeiler code!

Einzig beim failsafe test wollte er mir nicht herunterkommen. Und aus dem failsafe kann man ihn nicht wieder aufwecken, oder hab ich da noch eine gurke drinnen?
 
Zuletzt bearbeitet:

mj666

Neuer Benutzer
@brm

Ich benutze den neusten "gcc-arm-none-eabi-4_8-2014q1-20140314-win32". damit ist auch das letzte HEX gebaut. Geht bei mir ohne Probleme.

Habe heute mit der TestCode4 Version vier Akkuladungen geflogen (jeweils ca. 17 min). Acro alles perfekt. Baro habe ich manchmal Probleme außerhalb vom Sonar Bereich (>2,5m) schwebt er einige Sekunden ohne Problem. Dann steigt er manchmal weg. Sehr oft sinkt er dann bist auf unter einem halben Meter über dem Boden durch wo er sich wieder stabilisiert. Autolandung macht er gar nicht mehr. Schwebt dann ewig in niedriger Höhe. GPS Hold funktioniert wieder gut und recht stabil (kein Kreisen mehr). Bei mehrere Versuchen (>20) hatte ich nur zwei Ausreiser wo ich eingreifen musste. Er ist dann einfach in einer Richtung langsam weggeflogen. GPS Home funktioniert aus open genannten Gründen nicht richtig. Manchmal kehrt er zum Home Point zurück uns schwebt dort endlos. Oft ist aber auch nicht zu erkennen was er da wirklich tut (bleibt auf de Stelle schweben, oder fliegt langsam weg). Mag ist richtig kalibriert. Die GPS Funktionen habe bei JustTestcode vom 20.2. besser funktioniert. Einige Male hatte ich beim hin und herschalten zwischen den Modi das der Quadcopter auf einmal die Motoren stark drosselt und massiv durchsackt. Ich hatte jedes mal Glück das ich genug Höhe hatte und mit Vollpitch noch abfangen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

brm

Erfahrener Benutzer
tja, habe dieselbe version und dachte zuerst an einen speicher überschreiber oder problem behaftete stelle.
es stellte sich heraus, dass der serielle code und multiwiigui nicht zusammenpassten.
ansonsten kriege ich baseflight in der letzten inkarnation mit futaba nicht in die luft.
auch gibt es zwischendurch erhebliche delays bei der kommunikation mit der funke.

muss mal debuggen wo das problem liegt ...

danke
robert
 

j_k

Erfahrener Benutzer
Hab heute auch den Testcode4 geflogen und kann eigentlich alles gesagte von mj666 bestätigen, nur das mein Copter beim umschalten eigentlich nicht massiv durchsackt. GPS Hold funktioniert manchmal sehr gut, manchmal bricht er sofort nach dem umschalten aus. Mit wenig rühren an den Knüppeln bleibt er auch auf der Stelle bei stärkeren Einsatz von Roll, Pitch und Yaw bricht er dann meist seitlich aus. Beim umschalten auf den Horizon Modus geht er dann auch nicht in die Normallage zurück sondern bleibt auf dem eingeschlagenen Kurs( Roll Pitch auf 0 Stellung) man muß ihn schon richtig abfangen. Alt Hold geht, aber ich muss da immer den P auf 16 I auf 0,025 und D auf 90 hochstellen.

jk

[video=youtube_share;9iL1lq-r4Jw]http://youtu.be/9iL1lq-r4Jw[/video]
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
Moin!

Erst mal herzlichen Dank für Eure Testbereitschaft das Vertrauen und die Rückmeldungen!!

@Bamfax: Die einzelnen Komponenten funktionieren, aber im Zusammenspiel sind leider noch ein paar saure Gurken. Das GPS Zeugs muss noch umstrukturiert werden.

@mj666: Der Althold Teil ist eigentlich nicht geändert (bis auf den Boschtreiber). Autostart und Autolandung funktionieren bei mir. Hast Du da Deine SonarLimits - Bereichserweiterung vielleicht eingebaut?

@brm: Vielleicht kann Dir der Autoquad SBUS Treiber helfen?

@j_k: Habe grad auch nochmal testen können und auch mal einen Ausreisser gehabt beim Umschalten. Wasn Schei**.
Horizonmodus ist im GPS Betrieb übrigens blockiert, da geht nur angle mode.

LG
Rob
 
Meine kurze Erfahrung mit dem TestCode4: (13 min.)

- 3x PH mit sehr guter Positionshaltung. Um meinen Hexa auf den Punkt (<1m) zu halten hat die Software mit sichtbarer Schräglage die Position nachgeregelt.
- 3x PH mit sofortigem leichten abdriften nach links. Nach ca. 2 - 3m kam er ungefähr zur Einschaltposition zurück.
- 1x RTH eingeschaltet, kurzes Warten, Copter dreht (rückwärts zur Startposition), zurückgeflogen, kurz gewartet, Autolandung.
- 1x RTH eingeschaltet, gleiches Verhalten wie zuvor aber keine Autolandung.

Das Höhehalten ist, finde ich, nicht so gut wie bei der SG2.5. Manchmal steigt der Copter nach
dem einschalten von PH oder BARO. Ich habe auch das Gefühl, dass der Gasstick nach
einschalten von PH oder BARO ein oder zweimal über die Mitte hin und her bewegt werden
muss, damit BARO funktioniert.

Ich finde mein HEXA liegt mit dem Testcode 4 super in der Luft.
 

franko_

Erfahrener Benutzer
Ich bin heute 5 Lipos geflogen, permanenter GPS Hold funktioniert bei mir ohne Probleme.

Hatte nur etwas Probleme mit den 2700mAH Lipos, lag aber wohl eher an der Masse.
Nur beim RTH hadert es noch ein wenig, der Copter wusste nicht so recht was er anstellen sollte.
Einmal kam er bis auf 10 Meter heran, beim nächsten Mal hat er verweigert. (beides im Angle Modus geflogen)

[video=youtube_share;fPTlxHoGiJY]http://youtu.be/fPTlxHoGiJY[/video]
 

Bamfax

Erfahrener Benutzer
Ach wie schön, dass es hier weitergeht :)

Ich bin noch nicht auf testcode, aber das hole ich morgen nach. Bin ja schon gespannt.

Rob, das weißt wahrscheinlich nur du: Ich seh ja jetzt dank fpv und minimosd-extra (habs tatsächlich ans laufen gebracht ohne wieder eine fc zu schrotten ; ) auch die Anzeige vom RSSI, der Wert bewegt sich aber nicht. Wird dee RSSI grundsätzlich schon im Mavlink weitergeschickt, muss ich da das minimosd-extra noch tunen, oder ist das noch garnicht so weit?

Danke,
Olli
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
Hi, Olli!

Dein Devo Rssi wird eigentlich sowohl über mwii (2.1 "MSP_BAT") als auch über mavlink ("mavlink_msg_rc_channels_raw_pack" mit knapp 2Hz) gesendet.

@KB59:
Da bist Du auf jeden Fall schon mehr mit dem Hexfile geflogen als ich.
Momentan bin ich am kompletten GPS umstricken. Der Spikefilter kommt in den Programmteil mit der Geschwindigkeitsberechnung. Der ganze Ablauf wird überarbeitet und verbessert & debuggt, damit dat endlich wie Sahne läuft.
Die Sache mit dem Baro überprüfe ich noch mal später mit der 2.5er Version, soweit ich meine ist da aber hauptsächlich der Faktor zwischen BARO und ACC weiter zu Gunsten des Acc verschoben.
(SG2.5 accz_alt_cf = 0.940 gegenüber dem gleichen Parameter bei dem Testcode4 jetzt: accz_acf = 0.960)

@franko_: Ja, das Zusammenspiel der GPS Legobausteine muss noch besser werden. Mit dem RTH ändere ich das finale PH auch, da wird dann nicht nochmal extra für das PH gebremst. Das bremsen für das Erreichen des WP reicht, dann direkt ZielGPS einloggen und fertsch.

LG
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:

Bamfax

Erfahrener Benutzer
Rob, vielen Dank für Deine Hilfe.

Ich bin mit dem RSSI zwar noch nicht besonders weit, aber das sind grad mal Stand vom Testen heute:
- Der Raw Channel mit dem RSSI kommt richtig rüber
- Wenn ich das im Programmcode richtig sehe, sollten in der RSSI-Variable 0..255 übermittelt werden
- Wenn ich die Channels falsch konfiguriere, kommt im Mission Planner/QGroundControl nur Schrott (logisch)
- Wenn richtig konfiguriert (Funke: 10 Channels, FC: auxChannels=6), kommt im Mission Planner nix (rssi=0), im QGroundControl ein plausibler Wert (in dem Fall "27"). Aber nach ca. 5 Sekunden hängt sich der Wert auf und bleibt auf dem gleichen Stand hängen.

Keine Ahnung, was hier passiert. Weiss jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, das Mavlink im Rohformat zu decoden oder anders zu sniffen? Der QGroundControl kann ja ein Logfile schreiben, aber das ist binär. D.h. ich kann momentan nicht sagen, wo es hängt.

Grüße,
Olli

ps.: Der aktuellste QGroundControl setzt meine alte Harakiri übrigens beim Connecten in den CLI Modus (und bricht dann den Connect ab). Der hat echt nichts besseres zu tun... ist das sonst noch jemandem passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:

Roberto

Erfahrener Benutzer
Hi Olli!

Du musst bei der Qgroundcontrol das Senden der Heartbeats einschalten (bei meiner älteren Version ist das in der Verbindungskarte), sonst denkt Harakiri, er sendet das nur für noppes (weil kommt ja kein Lebenszeichen von der QGC) und schaltet zwischen mwii und mavlink hin und her. Im Telemetriemodus (Copter scharf) sieht das dann anders aus, da wird dann das voreingestellte Protokoll "gemacht".
LG
Rob
 

m@rkus

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen.

Ich bin auf der suche nach einer neuen FC, da mir naza zu langweilig ist und ich in Arducopter kein Vertrauen mehr habe.

Jetzt bin ich auf die,, unbekannt" naze gestoßen.

Was man so liest hört sich ja ganz gut an, wie sieht es aus mit Ph und Rth?
Welche Software wird aktuell verwendet und welcher Gui?
Welche Hardware ist zu empfehlen ? Habe bei Flyduino die MW32 gefunden ist die brauchbar ?
Oder doch lieber ein China kracher , wenn ja woher ?

Gibt's dazu ein Wiki oder eine Anleitung ?

Gruß Markus
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten