3DR Telemetrie und minimOSD gleichzeitig nutzen?

bimmi

Bruchpilot
#1
Hi,

bevor ich mich jetzt gleich in den Shoppingrausch stürze...

Kann ich eigentlich das das minimOSD und die 3DR Telemetrie gleichzeitig nutzen? Im Wiki steht ja, dass dann TX nicht benutzt wird. Muss ich das Kabel trennen oder kann ich das dranlassen...?

Kann das jemand definieren??

LG Bimmi
 

cappy

Erfahrener Benutzer
#2
Ja, das geht problemlos. TX darf physisch nicht verbunden sein wenn Du beides gleichzeitig dran hast!
 

bimmi

Bruchpilot
#6
Ich bin grade verwirrt, ich will mir auch das minimOSD, evtl das Remzibi zulegen und auch das telemetry set? Ich hab noch nicht groß geschaut, aber grad gesehen es ist nur ein port da...
Den TX Pin per Y-Kabel einfach splitten und am minimOSD anschliessen. RX Kabel einfach weglassen. Bei der Telemetrie beide anschliessen. Allerdings RX an Tx unt Tx an Rx.

Bei Fragen, einfach nochmal fragen :)
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#7
@bimmi Das steht aber im Widerspruch zum MinimOSD Wiki, da steht drin das beim Benutzen von Xbee und wohl auch anderer Telemetrie das TX vom MinimOSD einfach nicht verbunden wird macht ja auch imho sind da ja glaub kein Bus eingesetzt wird.
Einfach mal die Grafik im verlinkten Bild anschauen und den Text mit Xbee beachten.
 

cappy

Erfahrener Benutzer
#8
Das ist auch richtig so!
 

milz

Erfahrener Benutzer
#10
Hi

Die Apm2 sendet nix an die Telemtrie und das OSD ohne Aufforderung.
Wenn das OSD kein TX hat kann es die APM nicht nach Daten fragen.

Ich hab mein minimOSD mit der OSD extra Fw geflashed.
http://code.google.com/p/minimosd-extra/
http://code.google.com/p/minimosd-extra/wiki/APM
Da sind dann einige Parameter angeben die man setzen muss n der Config der APM.

Wenn man die normale OSD Fw nutzen will muss man nur 5 bei SR0_Extra1 setzen.
Dann sendet die APM 5 mal pro Sekunde Daten.
Im Troubleshooting Guide steht zwar SR3_Extra1 = 5 aber das ging bei mir nicht. Vermute das
ist für die APM1.
http://code.google.com/p/arducam-osd/wiki/Troubleshooting

mfg milz
 

Blackbowl

Erfahrener Benutzer
#11
der APM1 hat nicht ohne irgendwas die Daten gesendet.
der APM2 sendet telemetriedaten ohne irgendwelches zutun.
Klar mußtest dein OSD flashen, weil die alte Firmware des OSDs einfach den neuen Komandos von Mavlink1.0 nicht verstanden hat.
P.s. die Minimosdextra ist nur eine Erweiterung der standardWerte um ein paar weitere Parameter. sodass mehr werte angezeigt werden können.

Das osd braucht rein den TX Kanal vom APM2 auf den RX Kanal es braucht nichts zurückübertragen.
RX beim APM2 brauchst du nur für den TX Kanal vom 3d Telemtrie.

Hab genau die gleiche Konfig nur das ich am Boden zusätzlich noch die Ardustation am 3d Telemtrie hab und darüber zum Notebook gehe. Und es funktioniert alles zusammen.


Gruß Blackbowl
 

milz

Erfahrener Benutzer
#12
wenn das OSD keine Daten bekommt startet es nicht.
Die APM2 sendet nix ohne anfrage.
Sobald die Telemetry von der Groundstation sich verbindet
bekommt die Telemetry Daten von der APM. Erst dann bekommt
auch das OSD Daten da die sich ja die TX Leitung teilen.
Mav 1.0 ist klar. Das hat damit aber nix zu tun.
Bei mir geht es ohne den Parameter defentiv nicht und wiso sollten
die das im Troubleshooting Guide schreiben wenn es nciht so wäre...
minimOSD Extra wurde parallel zur normalen FW entwickelt und kann zb 2 Screens
darstellen.

mfg milz
 

milz

Erfahrener Benutzer
#14
Das bringt nichts !
Also um das mal genauer zu definieren. minimClone und 3DR 433Mhz
starten erst den Datenaustausch mit der Apm wenn du die Groundstation
verbindest und Daten anfragst oder wie beschrieben die APM per Parameter
dazu bewegst von sich aus zu senden.
Per Reset bringst die APM auch nicht dazu Daten zu senden.

Vll ist es mit einem Xbee ja anders...

mfg milz
 

Blackbowl

Erfahrener Benutzer
#16
Bei mir geht es auch ohne groundstation ohne Probleme hatte bis jetzt immer nur alles im Flieger aktiv beim fliegen weil die groundstation noch nicht soweit war. Aber es lief trotzdem alles ohne Probleme.
P.s. ich hab auch den 3dr 433

Gruß Helge
 

bimmi

Bruchpilot
#17
Hi

Die Apm2 sendet nix an die Telemtrie und das OSD ohne Aufforderung.
Wenn das OSD kein TX hat kann es die APM nicht nach Daten fragen.

Ich hab mein minimOSD mit der OSD extra Fw geflashed.
http://code.google.com/p/minimosd-extra/
http://code.google.com/p/minimosd-extra/wiki/APM
Da sind dann einige Parameter angeben die man setzen muss n der Config der APM.

Wenn man die normale OSD Fw nutzen will muss man nur 5 bei SR0_Extra1 setzen.
Dann sendet die APM 5 mal pro Sekunde Daten.
Im Troubleshooting Guide steht zwar SR3_Extra1 = 5 aber das ging bei mir nicht. Vermute das
ist für die APM1.
http://code.google.com/p/arducam-osd/wiki/Troubleshooting

mfg milz
Danke für den Hinweis.
 
#18
hallo zusammen!

hab hier ein ähnliches setup.
in meinem fall möchte ich ein minimOSD verwenden, während ich auch bluetooth für rasche konfigurationsänderungen dran hab.
ich hab nirgendwo eine vernünftige beschreibung gefunden, wie man am APM den uart2 dazu bewegen kann, mavlink zu sprechen.
nun hab ich das OSD ebenfalls ohne TX am UART0 zusammen mit dem BT (RX & TX) dranhängen.

nachdem ich SR0_EXTRA1 auf 5 gesetzt habe, bekomme ich auch endlich Sensor-Daten, aber:

Der AttoPilot Battery monitor zeigt erst dann was vernünftiges an, wenn ich mich zumindest einmal mit dem mission planner verbunden habe.
scheint also, als ob der MP irgend einen Request sendet, den das OSD nicht macht.

Hat da jemand eine Idee, woran das liegen kann?


danke schon mal & gruss aus wien,
christian
 

milz

Erfahrener Benutzer
#20
Hi

Hast die Lösung schon gefunden. Mach dir am besten das minim-OSD extra drauf
btw das ist jetzt die standart FW. Da hast noch einige Parameter mehr, 2 OSD Screen
die per PWM Switchen kannst usw.
Für die OSD extra Version musst noch ein paar Werte mehr in config übertragen.

mfg milz
 
FPV1

Banggood

Oben Unten