Anfänger: Kanalanzahl für fpv

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

nivogr

Neuer Benutzer
#1
Hi Leute

ich bin neu in dem Forum und baue gerade meinen Quadrocopter zusammen und hatte ein paar Verständnisfragen, um meine Baukomponenten richtig auszusuchen:

1. Ich hab auf anderen Foren gelesen, dass man für fpv mindestens 6 Kanäle auf dem FC benötigt, jetzt wollte ich fragen, ob das ganze fpv System (also Brille, Antenne, Empfänger etc.) überhaupt mit dem FC zusammenhängt oder völlig unabhängig vom ganzen System ist und wenn doch, wie und wieso? :confused:

2. Logischerweise benötigt dann auch meine Funke 6 Kanäle oder?
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#2
Generell ist FPV Zeug von der Funke komplett unabhängig. Dennoch sind 6 Kanäle eigentlich generell das absolute Minimum, um bequem fliegen zu können. Sonst wird das Umschalten der Flugmodi usw. schnell zur Qual.
 

nivogr

Neuer Benutzer
#3
Hi Arakon,

danke für deine schnelle Antwort! Also hat fpv auch nix mit dem Flight Controller zu tun oder? Sondern es ist ein völlig unabhängiges System?
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#4
Es gibt Verbindungen, wenn du z.b. ein OSD benutzt, was sich Daten vom FC holt. Da kannst du dann über die Funke das OSD abschalten. Falls du mehrere Kameras hast oder ein Gimbal, kannst du auch da mit der Funke umschalten/steuern.. aber für reines FPV (Kamera + Sender) ist es komplett unabhängig.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#5
jupp, hat erstmal nichts miteinander zu Tun

Grundsätzlich brauchst du 4 Kanäle zum Steurn
5. zum Flugmodus umschalten, wird gerne eingesetzt aber nicht zwang

Jetzt kommt es drauf an, was willst du noch, ein Gimbal ansteuern, OSD mit Bildschirmumschaltung, Beleuchtung Schalten, und, und, und, ....

Es ist somit nicht Erforderlich eine 6 Kanal zu nehmen, wenn du einen Nuri nimmst reicht eine 3 Kanal Steuerung, die Empfehlung ist aber mindestens eine 6 Kanal zu nehmen
 

nivogr

Neuer Benutzer
#6
Ok langsam wird es mir klar also je nachdem ob ich z.B. die Beleuchtung über die Funke ausmachen will oder meine unterschiedlichen Modi wechseln möchte während dem Fliegen muss ich immer einen Kanal hinzurechnen oder??
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#7
Grob gesagt ja
Es gibt das ganze auch Kombiniert, aber im Groben kann man es wirklich so ausdrücken.
Zu Anfang will man aber selten so viel haben, und holt sich lieber eine kleinere, ärgert sich dann aber später drüber
 

nivogr

Neuer Benutzer
#10
Ok also ich hab mehrere :p

1. Was haltet ihr von Funken von Graupner oder Spektrum?
2. Auf Hobbyking gibt es Motoren, die teilweise extrem günstig sind! Siehe Link:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...100KV_BX_Series_Set_of_Two_CW_CCW_Motors.html

Kann man da beherzt zugreifen oder hat jemand schon mal schlechte Erfahrungen gemacht? Gibt es da Qualitätsunterschiede zu teureren Modellen?

3. Um möglichst viel Dampf in mein 250er minicopter reinzubekommen würdet ihr eher 2300 kv motoren oder 3100 kv motoren nehmen und wieso? Ich hab wieder auf Foren gelesen, dass 2300 kv recht leistungsstark sein sollen aber über 3100 kv wird nicht viel gesagt! Ich würde eher "sportlich" fliegen, also u.a. schnell!^^
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#11
Für schnell wird eher 1806 2300 und 4s genommen, keine ahnung ob die kleinen das von der Leistung aushalten, aber da kommt ja auch das gesamte Gewicht vom Copter mit zum tragen

Graupner hat erstmal guten Ruf, spectrum weniger, könnte aber auch am alten System liegen, da haftet einen immer lange was an, wirkliche Erfahrungen mit dem DSMX habe ich nicht, die ich damit kannte hatten alle noch DSM/DSM2
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#13
Die 1306 Motoren sind für 4" <200g Mikroquads gedacht und kriegen einen 250er kaum hoch. KV alleine sagt absolut nichts aus, das MUSS man im Zusammenhang sehen.
Als Anfänger sollte "schnell" keine Priorität haben, denn "Schnell" heißt in dem Fall nur "Kaputt". Vor allem solltest du nicht in FPV anfangen, wenn du noch nie ein Quad geflogen bist.
Die 1806er 2300kv Motoren sind für einen 250er geeignet, aber eher an 3S (mit z.b. 6030 Propellern).
4S geht mit manchen Motoren auch, ist dann aber schon extrem flott und wirklich nicht für Anfänger geeignet.
 

nivogr

Neuer Benutzer
#15
Fpv hatte ich fürs erste auch nicht geplant aber für den Fall, dass ich viel Spaß am ganzen hab, würde ich aufrüsten wollen. Außerdem spielt doch die Programmierung des quads ebenfalls eine Rolle, ob ich das Ding gegen die Wand fliege oder nicht, oder?
 

nivogr

Neuer Benutzer
#17
Ja das ist mir schon klar aber kann man das nicht einstellen beim FC wie empfindlich das quad reagiert? Mir ist schon klar dass ich das nicht verhindern kann :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#18
ähm nein. du hast da grundsätzlich glaube ich etwas realitätsferne vorstellungen.
kannst du schon fliegen und was?
 

Ch3fk0ch

Erfahrener Benutzer
#19
Du kannst mit dem Sender mit d/r und Expo das ansprechverhalten beeinflussen.
Quasi das Verhältnis von stick Bewegung zur Bewegung des quads.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten