Arducopter - Kurze Frage, Kurze Antwort

Mosquito

Erfahrener Benutzer
@Jace25 wie mache ich das? Ist das was Anderes als einfaches Kalibrieren? Habe an den DYS30A BLHeli ESCs noch gar nichts gemacht. Bisher nur eine Anleitung rausgesucht, wie man die ESCs per Arduino mit dem PC verbindet.
Nee sie drehen sich gar nicht. Da ich davon ausgehe, dass das nicht so gewollt ist, frage ich, wie ich das löse. Damit sie sich im Leerlauf drehen, müsste ich MOT_SPIN_ARMED auf 200 hochsetzen. Oder ich folge dem Vorschlag von Jace. Was ist da die bessere Variante?
Also bisweilen (bin noch auf Stand 3.2.1) gabe es die Werte 0, 70, 100 und 130. In der Regel war 70 ganz in Ordnung. Bei manchen Motoren (besonders Langsamläufer) musste ich auch schon mal bis auf 100 hochgehen, aber das war es dann auch schon.

Also setze mal 70 ein und gehe dann in 15er Schritten nach oben, bis was passiert.

lg Hans
 

LSG

Erfahrener Benutzer
Danke so ähnlich habe ich es gemacht und musste bis 200 hochgehen. Kombination ist ein DYS30A BLHeli mit SS3508 380kV an 6S.

Ich gucke mal, ob ich über die BLHeli Einstellerei was machen kann bevor ich mit der Arduiono-Bastelei anfange, um in die BLHeli Software reinzukommen.
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
Schau doch einfach mal per BLHeli Suite, was als MinThrottle eingestellt ist. Danach sehen wir weiter. Ich vermute, hier ist ein relativ hoher Wert eingestellt, so dass du auch im MissionPlanner den Wert stark erhöhen musst, damit die Motoren sich drehen.
 

EagleFly

Erfahrener Benutzer
ich benötige ein neues Telemetrie Groundmodul bzw. Set für mein Pix bzw. AUAV-X2, nun die Frage, das alte V1 (clone) das V2 oder das Umite Set?

Ich habe leider noch nicht so richtig den technischen Unterschied zwischen dem UMITE und dem V1 gesehen, da ja kein CTS, RTS pin vorhanden ist macht es vom Anschluss keinen Unterschied, die Frage ist nur, können die 250kbps dennoch damit erreicht werden?
Wenn doch eineV2 Version einen deutlichen Mehrwert bietet (in meinem Fall Reichweite und Durchsatz) gibt es einen brauchbaren Clone?

Wäre das V2 Groundmodul auch abwärts Kompatibel zu meinen alten V1 Airmodulen?
 

hulk

PrinceCharming
Moin Benni,
nun die Frage, das alte V1 (clone) das V2 oder das Umite Set?
V1 wohl eher weniger, V2 kann wohl passen. Umite hat bei mir gnadenlos versagt....es war empfangstechnisch sehr taub.
Aktuell habe ich dieses auf dem Tisch liegen:
http://www.goodluckbuy.com/cuav-3dr...metry-bluetooth-box-with-ttl-for-pixhawk.html

Bin durch einen Tip drauf gekommen. Interessant ist, dass es 433Mhz hat und trotzdem zur Groundstation kein Kabel notwendig ist, da dieser Teil per Bluetooth erledigt wird. Das soltle noch einmal den Groundnoise reduzieren und damit die Reichweite verbessern.

Leider kam ich noch nicht zum testen. Ich verzweifel am Aufbau des hölzernen Storms sowie ein wenig privater Stress.

MfG
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
An dieser Stelle bin ich jetzt auch angekommen.

Ein Reichweitentest mit dem Clone von Hobbyking gestern ergab weniger als 200m bei voller Leistung, was ich schon recht enttäuschend finde.
 

EagleFly

Erfahrener Benutzer
Ich hatte das V1 Set nun 1,5Jahre an verschiedenen Coptern dran und meist gute Reichweiten erzielt oft, je nach Antennen modification (Lamda1/4) und guter verlegung auch bis zu guten 500m Reichweiten!
Allerdings am AUAV-X2 Copter habe ich egal wie ich hier verlege mit dem Set nach 20-40m schon Probleme und wenn es nahe genug ist, so ist es halt sehr lahm! Selbst 1m neben der Grundstation sind meine RSSI werte weit von den Idealwerten entfernt, vermutlich ist mein Set nicht mehr richtig Funktional!

Ich würde gern in eine neuere Generation investieren, die Bluetooth Variante ist sicher auch sehr fein, allerdings zwei Fehlerquellen mehr. Ich sehe schon mich fluchen wenn der Akku mal wieder leer ist, oder Windoof den Treiber verliert weil ein spontanes Update feststellt, dass es so sein muss. Oder oder oder....

Ich würde gerne in Zuverlässigeres Gebastel übergehen, da ich fast nur noch mich mit Fehlersuche, Optimierungen beschäftige.
Also das UMITe überzeugt mich auch noch nicht, zumal dies nicht der V2 entspricht!?
Welches V2 läuft bei euch so wie es soll?
 
Moin zusammen,

ich würde gerne beim Neuaufbau meines Quads die Flugmodi über eine zusätzliche LED Anzeige (LM 6 Modul) anzeigen lassen. Kriege ich beim PIX den Kanal 5 zusätzlich zum Summensignaleingang noch irgendwie als PWM auf einen der Ausgänge ?
Am LM 6 gibt es einen PWM Eingang über den die Blinkmodi umgeschaltet werden können.
Oder hat jemand eine bessere Idee ?

LG AgimA
 

hulk

PrinceCharming
das 3dr soll sein geld wert sein. die minimosd von denen sinds definitiv.
beim umite hatte ich wohl ein montagsgerät, soll wohl nicht schlecht sein.
meine hoffnung liegt im cuav mit bluetooth. usb am pc/tablet verursacht noise und damit weniger reichweite. ansonsten gibts zum thema range noch mehr einstellmöglichkeiten.irgendwann passt es. ein noname 20euro teil kommt nicht mehr ins haus. machen stress....range und treiberprobleme. akku des moduls sollte ja kein prob sein....powerbank ran.
btw...beantworte mal meine mail.wenigstens den teil mit dem mobius stecker. dann kann ich fertig bauen und mich dem thema filmen widmen.
 

EagleFly

Erfahrener Benutzer
Ja, dann werde ich wohl mal was gescheites kaufen, bzw. warte ich noch dein Feedback zu deiner Errungenschaft ab!

btw...beantworte mal meine mail.wenigstens den teil mit dem mobius stecker. dann kann ich fertig bauen und mich dem thema filmen widmen.
was für ne Mail? ... PM, hier im Forum? wenn ja, die werden wohl nicht immer zugestellt!? ....wäre nicht das erste mal hier!

Nimm bitte den gewünschten Kommunikationsweg, dann klappts auch!
LG
 

EagleFly

Erfahrener Benutzer
Auf unsere Seite sind alle Fragen erlaubt, dafür gibt es eben auch den Bereich "Kurze Fragen und Antworten" (in jedem Bereich) Bitte keine weiteren Fragen oder Hinweise hier, sonst bin ich wieder beUrlaubt! ;-)
Falls es was privates sein sollte oder was was nicht passt, kannst dort auch über "Kontakt" schreiben, Email kommt bei mir raus, bzw. dort findest du auch meine Emailadresse!

Gruß Ben
 

OlliW

Erfahrener Benutzer
kauf dir die v2 von AliExpress .. ein Set hat mich seinerzeit 30Eur oder so gekostet, und kam mit echten 433MHz Antennen
beim v2 ist - wenn ich das richtig im Kopf habe - im Vergleich zum v1 nur wichtig dass da kein FTDI drauf ist

3DR heisst keineswegs dass das was "gescheiteres" ist als von jedem anderen Anbieter ... die Teile kommen jeweils aus den selben China-Fabriken (oder Mexiko LOL) ... wie üblich liegt der Unterschied vorallem im Service (Umtausch, Meckeransprechpartner, etc.) ... 3DR hat im übrigen seine DIY Sparte eingestampft

EDIT: habe gerade gesehen das es genau "mein" Set das wohl auch bei HK gibt
 

gervais

Ich brauche mehr Details
Ich höre gar nicht auf das 3DR V2 zu empfehlen. HF seitig (Noise) trennt das Welten vom V1, auch die Schirmung, diverse C s und ein sehr gutes MB Design tun da ihr Übriges. Ein wenig wie bei den GNSS, für 20$ frei Haus kann man nur Billig Komponenten aus der Restetheke verwenden, und das bleibt immer etwas Lotto. Es gibt asiatische Produktionen, die das anders machen...die fangen aber auch über 50$ an. Wie wäre es mit einem CUAV XBee Pro, da ist man aber mit knapp 200$ dabei.

Vom HK V2 hatte ich auch schon mal ein sehr gutes mit niedrigem Noise Level, jetzt aber kürzlich eins von einem Forenkollegen, welches deutlich schlechter war.

Ungeachtet der Wahl des Sets: Schon eine unterschiedliche Versorgung, leichte Abweichungen der Antenne und Aufbau können die Reichweite ebenso dämpfen, wie der Dreck der über PC /Tablet einstreut.

Auch wenn es merkwürdig ist, selbst unterschiedliche GS Hardware hat mitunter echte Auswirkungen aufs Ergebnis. Wechselt mal den PC oder das Tablet und staunt.

Aber klar, mit einer 7 Element Yagi seit ihr auf der sicheren Seite, korrektes SWR vorausgesetzt, gibt das QRP DX vom Feinsten (Scherz am Rande, es gibt aber Long Range Fans die so etwas durchaus machen, 73 an.. die wissen das das schon)

Spaß beiseite, bei einem Freund hat mal (aktive) FrSky Telemetrie sowohl mein GNSS als auch dessen 433MHz Set bedämpft. Mit etwas Kupferfolie (an GND) und Verlegung der Rx Antennen wurde das besser. Richtig gut erst beim Umstieg auf 915MHz , hierzulande freilich verboten. Da lohnt es sich durchaus zu experimentieren, das geht auch ohne SA (Und probieren, bevor man den Telemetrie Standort im Carbon fixiert) Etwas angeschmiert sind hier die 250er Fans.... Eine HF Landschaft wie ein Gruselkabinett, ich weiß gar nicht, wozu man da raten soll. Alles stört sich gegenseitig.
 
Zuletzt bearbeitet:

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Wo gibt's denn das 3dr Modul in Deutschland zu kaufen? Beim uav-store finde ich nichts mehr. ..

Etwas ratlos lässt mich der Beitrag schon zurück (Antenne, Schirmung, Position, Versorgung, Pech, Lotto)...

Mal sehen, alles wohl der Reihe nach durch checken, stimmt's?

Ich hätte nie gedacht, dass das so aufwändig werden würde. Bei 433 denkt man zuerst an gute Reichweiten bei geringer Leistung. Openlrs, Ezuhf und co schaffen es ja auch.
 

MPC561

Erfahrener Benutzer
Aktuell habe ich dieses auf dem Tisch liegen:
http://www.goodluckbuy.com/cuav-3dr...metry-bluetooth-box-with-ttl-for-pixhawk.html

Bin durch einen Tip drauf gekommen. Interessant ist, dass es 433Mhz hat und trotzdem zur Groundstation kein Kabel notwendig ist, da dieser Teil per Bluetooth erledigt wird. Das soltle noch einmal den Groundnoise reduzieren und damit die Reichweite verbessern.
Oh da bin ich mal gespannt ob das Ding bei Dir genausoschlecht funktioniert wie bei mir. Gib mal bitte feedback Hulk. Bei mir ist die Reichweite unterirdisch (<100m) obwohl ich "testweise" die Sendeleistung auf maximum gedreht habe.

Gruss,
Joerg
 
FPV1

Banggood

Oben Unten