COPTER Budget-Set so um die 300€

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

mangoon

Trees are dicks
#41
Jo, dann macht die Auflistung von aktuellen Kleinanzeigen wenig Sinn, oder?

Ich persönlich würde ne EV800D auf jedenfall einer EV 100 vorziehen. Technisch ist die EV800D imho besser. Das einzige was man an den Box Goggles meckern kann, ist das Backstein Design und den dadurch vorhandenen "Tragekomfort". Bin selber mit so einem Ding auf einer Obstwiese fast 2 Jahre "geflogen".
Naja, jein... Ich wollte nur einfach mal zeigen, dass es eine große Auswahl an Brillen in nem ähnlichen Budget gibt wie die EV800 neu... Zu recherchieren, welche da besser oder schlechter sein könnte (jetzt mal nur nach den Specs) hätte ich ja dem TO auch zugetraut. Ohne ein bisschen einlesen und Internet Recherche ist das Hobby nur bedingt geeignet... Und rein vom Datenblatt her schaut z.B. die Aomway echt nicht schlecht aus...
 
#43
Es gab die Aomway Commander V1 - hat einen kleinen Hype verursacht, damals war das viel Brille für gutes Geld. Dann kam die Aomway Commander V2. Die hatte ich eine Zeit lang. Die fand ich schon echt gut. Danach haben sie nochmal die Commander V1S rausgebracht, welche, glaube ich, von den Specs sogar etwas unter der originalen V1 lag. 2019 gab es dann mal das Gerücht sie wären weg vom Fenster. Auf meine Anfrage per E-Mail was da dran sei wurde mir geantwortet, dass das nicht stimmt.
Danach gab es von denen noch kurz ein HD Übertragungssystem zu kaufen: Aomway Nexus V2. Hatte wohl nie wirklich jemand auf dem Schirm. Danach habe ich Aomway auch nicht weiter verfolgt, bis heute: deren Webseite ist nicht mehr zu finden.
Zusatz: die Aomway Cloverleaf Antennen hatten auch einen guten Ruf. Ansonsten gab es auch VTXe von denen als auch Kameras.
 
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv

MrPeak

Well-known member
#46
Wie verhält sich die Mobula 7 denn indoor, fliegst du mehr draußen oder mehr drinnen?
Mini Whoops fliege ich fast nur innen, sehr selten mal (bei gutem Wetter) durch den Garten. Auch insgesamt fliege ich wesentlich mehr innen, weil das funktioniert halt jeden Tag, ohne Vorbereitung, auch im Winter. Vom Indoor Verhalten merke ich bei den "Kleinen" (welche ich bisher hatte) wenig Unterschiede, ich stelle sie natürlich auch immer gleich ein (rateprofiles, etc.). Nun geht man indoor auch sehr sanft zu Werke, bei 2m Spielraum kann man ja nicht einfach mal an die Leistungsgrenzen eines Whoops gehen (höchstens an die eigenen).

Für richtig draußen ("die Wiese"), habe ich dann andere Copter, das ist für mich aber auch eine ganz andere "Anwendung".
 

mangoon

Trees are dicks
#47
Ich bin ja gespannt auf einen Erfahrungsbericht, sobald es soweit ist. ICH finde innen fliegen ist ne ganz ganz andere Nummer, bin aber auch mit mindestens 2" unterwegs, das ist natürlich nochmal ne Ecke mehr Masse...

Außen kannst du halt notfalls auch mal den Throttle hochreisen, wenns eng wird und nach oben "abhaun", innen landest du so an der Decke...

Ich kann nur empfehlen, Liftoff Microdrones zu Hauf zu Gemüte zu führen, das hilft...

Und sei froh, dass du dir nicht den BetaFPV Controller geholt hast. Hab meinen mal wieder enstaubt, weil mein großer auch mal an den Sim wollte... Wir sind dann nach 5 Minuten doch wieder auf den Tango umgestiegen, die Gimbals bei dem sind einfach nur schrott.... Viel zu ungenau und leichtgängig (wobei ich mal nachschaun werde, ob man die nicht nachziehen kann). Die Wackeln auf 0 Stellung nur so hin und her, da brauchts ein recht großes Deadband...
 
#48
Nachdem ich mir nochmal so gut wie alle Reviews zur Meteor75 Pro und der Meteor65 Pro angeschaut habe, präferiere ich im Moment tatsächlich die kleinere. Leiser, angeblich wendiger und vor allem leichter. Was mich aber ein bisschen stört ist, dass bei beiden die Flugzeit nur bei 3 Minuten liegt (bei heavy ripping).
Ich habe aber gelernt, dass es verschiedene Batterie-Bauarten gibt. Einmal die klassischen "pillow" Akkus (eine dicke Zelle) und dann noch die "folded/square cell" Lipos (eine halb so dicke, doppelt so lange Zelle, gefaltet). Die letzteren sollen wohl mehr Power und eine längere Akkulaufzeit haben, kosten aber auch ein wenig mehr. Hier ein Beispiel von solchen "folded cell" Akkus. Diese hier sind glaube ich auch gefaltet und günstiger, ich bin mir aber nicht sicher.
Zum Thema Akkus: Kann man eine 65mm auch mit 350mah Akkus fliegen, verlängert sich dadurch die Akkulaufzeit oder wird das durch das höhere Gewicht wieder zunichte gemacht?

Mit FPV Simulatoren habe ich mich heute auch beschäftigt. Ich werde gucken müssen, was auf meinem 6 Jahre alten Office-Laptop überhaupt flüssig läuft... Liftoff ist da glaube ich zu anspruchsvoll, Velocidrone kann man sehr weit runterschrauben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

mangoon

Trees are dicks
#49
Also gewöhn dich mal an solche Laufzeiten... Sowohl mein Cinelog20 (mit 4S 750mah) und mein 5" (mit 6S 1500mah) schaffen bei "heavy ripping" nur bisschen was über 3 Minuten... Wenn man die sanft fliegt und eher "cruist" dann kommt man aber gut und gern auch auf bis zu 5-8 Minuten.

Selbst die Avata, die mit dem Motion Controller auf "Normal" locker 15 Minuten schafft, muss nach ~6-8 Minuten landen, wenn man die fordert.

Das ist ja eigentlich das schöne an 1s woops, da kosten die Batterien halt so gut wie gar nichts und du musst dir über die Ladeinfrastruktur eigentlich keine Gedanken machen... So ein 6x Board für USB und gut ist...

Puh, also ob Liftoff da drauf läuft? Schwer zu sagen. Kaufs dir doch einfach auf Steam und wenns nicht läuft, kannst es jederzeit zurück geben. Und Liftoff Micro Drones ist übrigens ein eigenes "Spiel". Also ruhig mal ausprobieren... Bei Veloci hab ich keine Ahnung, ob du das wieder retounieren kannst, wenn es deine HW nicht packt...
 
#50
Liftoff ist da glaube ich zu anspruchsvoll, Velocidrone kann man sehr weit runterschrauben, oder?
6 Jahre alter Office PC, da sind deine Chancen mit velocidrone tatsächlich höher. Hier sind die offiziellen Minimum Requirements:
Minimum Machine Requirements:
Operating System: Mac OSX, Linux, Windows 7, 8 and 10 (64 bit only) CPU: Intel I3 1.7ghz. GPU: Intel HD 530. Memory: 4GB Disk: 37GB with additional 18GB during installation

Windows Users: DirectX 11.0, Shader Model 5
OSX: Metal and OpenGL ( Not available on Sierra and earlier operating systems )
Linux: OpenGL
 
#52
Wenn man die sanft fliegt und eher "cruist" dann kommt man aber gut und gern auch auf bis zu 5-8 Minuten.
5-8 Minuten hört sich doch schon besser an. Wie ist das denn mit den Ladezeiten (bei 1S 300-550mah BT2.0) , ist das stark vom Ladegerät abhängig? Ich habe von 10 Minuten bis 1,5 Stunden alles gehört.

Gibt es da Geräte, die die Akkus nacheinander laden und andere laden sie gleichzeitig? Im ersten Fall würde es ja eventuell Sinn ergeben, mehrere Ladegeräte an mehreren Steckdosen zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:

KM|fpv

creator & mentor
Mitarbeiter
#53
Also du kannst in einem Multilader (meist bis zu 6) mehrere LiPos gleichzeitig laden. Ich glaube von vifly gibt es eins (vifly whoopstore oder so ähnlich), das auch BT2.0 hat. Das kannst du dann so einstellen, dass es mit der richtigen mA lädt. Bei 1s kannst du auch mal auf 2C gehen zum laden, aber nicht immer.

Appendix:
C Rate ist der Multiplikator für Lade- und Entladerate. Geladen werden LiPos meist mit 1-3C. Multipliziert wird die Zahl vor dem ersten C (das zweite ist das absolute maximum für eine kurze Zeit) mit der aufgedruckten mAh Zahl.
 
#54
Ich habe mir nochmal Gedanken zur Größe gemacht...

Ich werde dieses Jahr mein Studium in Berlin beginnen und daher für die nächsten Jahre wahrscheinlich nur eine sehr kleine Wohnung zur Verfügung haben. Das würde erst mal für 65mm sprechen, aber bei einer 2 Zimmer Wohnung wird indoor fliegen wahrscheinlich auf die Dauer langweilig?
Somit werde ich denke ich wahrscheinlich doch eher einen 75mm oder sogar 85mm Copter kaufen, um eine bessere Outdoor-Performance zu haben.

Wohnt hier jemand in einer Großstadt, wie übt ihr das Hobby aus?
 
#56
C Rate ist der Multiplikator für Lade- und Entladerate. Geladen werden LiPos meist mit 1-3C. Multipliziert wird die Zahl vor dem ersten C (das zweite ist das absolute maximum für eine kurze Zeit) mit der aufgedruckten mAh Zahl.
Das heißt: Ich lade 1S 300mah Akkus am besten mit 300mA, wenn es schnell gehen soll auch mal mit 600mA, aber nichts dazwischen?
 
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv
#57
Dazwischen ist kein Problem. Normalerweise reicht 1C. 6 Lipos anschließen, laden lassen. Den ersten leer fliegen, liegen lassen, nächsten fliegen, zweiter leer, erster ist abgekühlt dann wieder laden und den dritten fliegen. Kannst du immer weiter rotieren.
 

caddyRangeOSD

hängen, moment lass laufen
#58
ich würde lieber einen plan aufstellen was du erreichen möchtest. bei blutigen anfängern kann sich die erstinvestition ziemlich schnell mal potenzieren 😉 da musst du dann schon knall hart aufpassen. Zum Beispel fängt (wenn du mal die Grundkenntnisse dir "erwerben" konntest) der Spaß ja erst ab längerer Laufstrecke an und die ist mindestens mal 1Km. Zum freestylen kannst sicher auch am Spielplatz oder dem Parkplatz auch Spaß haben. Der Trend geht aber immer in Richtung 👆

ein Einsteiger whoop set wäre die günstigste alternative... BetaFPV ist da nicht so schlecht aufgestellt. betonung . hier mal einlesen, Firmawerbung ausblenden (sry)
 
#59
ich würde lieber einen plan aufstellen was du erreichen möchtest. bei blutigen anfängern kann sich die erstinvestition ziemlich schnell mal potenzieren 😉 da musst du dann schon knall hart aufpassen. Zum Beispel fängt (wenn du mal die Grundkenntnisse dir "erwerben" konntest) der Spaß ja erst ab längerer Laufstrecke an und die ist mindestens mal 1Km. Zum freestylen kannst sicher auch am Spielplatz oder dem Parkplatz auch Spaß haben. Der Trend geht aber immer in Richtung 👆

ein Einsteiger whoop set wäre die günstigste alternative... BetaFPV ist da nicht so schlecht aufgestellt. betonung . hier mal einlesen, Firmawerbung ausblenden (sry)
Ich habe auch schon bemerkt, man will überall nur ein bisschen besser und, schwupp, bin ich plötzlich bei 200% meines Ziel-Budgets...
Um das zu vermeiden, werde ich beim Lader wahrscheinlich den BetaFPV 6-fach Lader nehmen und auch Drohnentechnisch bei der Meteor-Reihe (analog) bleiben.
Eine EV800DM gibt es zurzeit für 70€ gebraucht bei Kleinanzeigen.
 

radla

Well-known member
#60
Wohnt hier jemand in einer Großstadt, wie übt ihr das Hobby aus?
Ich wohne in Berlin, und habe mit einem 85mm Whoop für draussen und einen Mobula6 für drinnen angefangen. Drinnen fliege ich eher selten, ist alles recht verbaut und beim letzten Zimmer reisst das Videosignal schon fast ab.
Ich setzte mich lieber kurz in die SBahn und fahre etwas raus. Ich fliege aber max 3.5“, sonst müsste ich wahrscheinlich noch weiter rausfahren.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Freakk
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten