COPTER Budget-Set so um die 300€

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

mangoon

Trees are dicks
#61
Ich wohne in Berlin, und habe mit einem 85mm Whoop für draussen und einen Mobula6 für drinnen angefangen. Drinnen fliege ich eher selten, ist alles recht verbaut und beim letzten Zimmer reisst das Videosignal schon fast ab.
Ich setzte mich lieber kurz in die SBahn und fahre etwas raus. Ich fliege aber max 3.5“, sonst müsste ich wahrscheinlich noch weiter rausfahren.
Tempelhofer Feld? Waren wir vor ein paar Wochen, als wir uns zum Teamevent in Berlin getroffen haben und die Jungs mal FPV light mit der Avata ausprobiert haben 😊
 

caddyRangeOSD

hängen, moment lass laufen
#65
auch auf ..🕺.. zu fliegen ist nicht so gestattet. Das ergibt maßlos Probleme bei der cinematic SPARTE und schönen Event-Sessions. FPV/GPS Cruiser wissen da mehr 😉👍.

Am Anfang sollst du fliegen lernen oder die technik verstehen? Dem reparieren wirst du eh nicht entkommen, daher kann man dann whoopse wechseln oder Zeile tauschen. Mach mal recherche ob dein Cetus eventuell plug'n'play Komponenten hat oder "klassisch" verdrahtet wird.

Doppelt absichern wäre z.B. 200% je wo du fliegst und wie technisch es wird kann auch mehr rauskommen. Es ist halt ein Hobby und da wissen auch manchmal 2 nicht so zu Recht zu Bewerten 🛹
 

mangoon

Trees are dicks
#66
auch auf ..🕺.. zu fliegen ist nicht so gestattet. Das ergibt maßlos Probleme bei der cinematic SPARTE und schönen Event-Sessions. FPV/GPS Cruiser wissen da mehr 😉👍.

Am Anfang sollst du fliegen lernen oder die technik verstehen? Dem reparieren wirst du eh nicht entkommen, daher kann man dann whoopse wechseln oder Zeile tauschen. Mach mal recherche ob dein Cetus eventuell plug'n'play Komponenten hat oder "klassisch" verdrahtet wird.

Doppelt absichern wäre z.B. 200% je wo du fliegst und wie technisch es wird kann auch mehr rauskommen. Es ist halt ein Hobby und da wissen auch manchmal 2 nicht so zu Recht zu Bewerten 🛹
Auf was zu fliegen?

P.S.: Spotterpflicht entfällt, als DMFV Mitglied bis30m Höhe... Ach und äh, wir waren zu sechst, also eh wurscht.

Droniq hab ich übrigens gefressen, stimmt manches nicht drinnen.... Laut denen ist die Warnzone, die quer durch mein Kaff läuft ne no flight Zone....
 

mangoon

Trees are dicks
#70
Aber jetzt nochmal zum mitschreiben:

Du bist noch nie geflogen, meinst aber sicher zu wissen, dass es ein möglichst kleiner Whoop für Indoor werden soll, obwohl du in ne 2 Zimmer Mini Wohnung ziehst? Mmn. sind die in ihrer Bissigkeit nicht zu unterschätzen und ein etwas größeres Spielfeld wäre sicher einfacher zum Einstieg....

Also ich bleib bei meiner Empfehlung, eher in der 2,5-3,5 Klasse zu suchen und Außen an zu fangen....
Und ganz ehrlich: Mein 6S 5" ist für mich auf ner großen Wiese weniger "Stress" als mein 2" Whoop indoor.... Du hast halt innen Luftverwirblungen, Wände die dich ansaugen kein Platz nach oben etc...

ICH würde außen starten und vorher mehrere Stunden Sim fliegen....
 
#72
Aber jetzt nochmal zum mitschreiben:

Du bist noch nie geflogen, meinst aber sicher zu wissen, dass es ein möglichst kleiner Whoop für Indoor werden soll, obwohl du in ne 2 Zimmer Mini Wohnung ziehst? Mmn. sind die in ihrer Bissigkeit nicht zu unterschätzen und ein etwas größeres Spielfeld wäre sicher einfacher zum Einstieg....

Also ich bleib bei meiner Empfehlung, eher in der 2,5-3,5 Klasse zu suchen und Außen an zu fangen....
Und ganz ehrlich: Mein 6S 5" ist für mich auf ner großen Wiese weniger "Stress" als mein 2" Whoop indoor.... Du hast halt innen Luftverwirblungen, Wände die dich ansaugen kein Platz nach oben etc...

ICH würde außen starten und vorher mehrere Stunden Sim fliegen....
Hm, das ergibt gerade zu viel Sinn für mich...
Wieso werden dann 65mm und 75mm Drohnen von so vielen als Einstiegs-Drohnen empfohlen?
Auf der anderen Seite ist die Cetus X Drohne auch 95mm...
 

mangoon

Trees are dicks
#74
Hm, das ergibt gerade zu viel Sinn für mich...
Wieso werden dann 65mm und 75mm Drohnen von so vielen als Einstiegs-Drohnen empfohlen?
Auf der anderen Seite ist die Cetus X Drohne auch 95mm...
Naja, weil man damit nix kaputt machen kann. Ich kann nur auch aus eigener Erfahrung sagen, dass ich draußen auch keinen Whoop mehr fliegen möchte, weil da die Ducts mehr stören als was bringen.... Und 95mm da bist faktisch in der 2" Klasse und da gibts paar echt coole Toothpicks, die sich auf freier Fläche sicher besser fliegen als ein Whoop.

Das ist auch nix wissenschaftliches, aber ich flieg jetzt auch noch nicht soo lange und mit dem 5" trau ich mich echt einiges mittlerweile und hab ihn auch richtig gut im Griff, meine 2" Indoor Ausflüge enden bisher IMMER in nem Crash und das BEVOR der Akku leer ist. Zu nah an der Wand, zu schnell, zu viel Gas... Viertel Sekunde zu spät reagiert, bums. Und ich flieg in nem 200qm Haus.... Und der 2" Outdoor ist echt lahm, super Windanfällig, hat wahnsinnigen Propwash etc. Also ja, für ne cinematische Runde im eigenen Garten ganz cool, Spaß haben geht aber finde ich anders...

Also wie gesagt, just my two cents. Aber tue was du für richtig hälst, am Schluss muss es zu dir passen...
 

.Markus

While (1) do build-fly-crash-repair;
#75
Also ich habe mit einem Tinyhawk S die FPV-Fliegerei erlernt. Draußen. Das drinnen Fliegen hat mir nie viel Spaß gemacht. Solange es nicht viel Wind hat, kann man die Teile logischerweise auch draußen fliegen. Gerade am Anfang war es beruhigend für mich, dass man nicht viel zerstören kann. Weder am Copter, noch an der Umwelt. Und wenn man Blut geleckt hat, ist man auch bereit mehr Geld auszugeben.
 
#76
Eure beiden Beiträge haben mich nochmal ins Grübeln gebracht und damit steht für mich gerade die Meteor85 (2S) an erster Stelle. Die hat nebenbei auch noch eine fast doppelt so lange Akkulaufzeit zur 65 Pro und 75 Pro und einen von Haus aus verstellbaren Kamerawinkel.

Mit der Meteor85 würde ich dann natürlich draußen anfangen!
 

Elyot

Erfahrener Benutzer
#77
Ich würde auch nochmal den Tinyhawk ins Rennen werfen. Der tut bei mir seit Jahren im Garten und in der Halle. In der Wohnung würde ich keinem empfehlen, das Fliegen zu lernen.
 
#78
Welche Tinyhawk kannst du empfehlen? Ich habe gerade nur welche für 200+€ gefunden, das wäre in meinem Budget leider nicht drinne. Gibt es da auch eine günstigere Version?
 

mangoon

Trees are dicks
#80
Wenns kein Whoop sein muss, finde ich, dass Darwin FPV echt günstige Copter anbietet:

https://darwinfpv.com/products/darwin-baby-ape-pro-v2?variant=42019707682991
https://darwinfpv.com/products/tinyape-freestyle

Damit ist dann vor allem draußen deutlich mehr drinnen...

Oder ein Baby Nazghul:
iFlight Baby Nazgul73 73mm 1S FPV Renndrohne PNP BNF mit SucceX F4 1S 5A AIO Whoop 0803 17000KV Motor Runcam Nano

In dem Preisrahmen um die 100 Euro hast du auf Bangood ne echt große Auswahl an kleinen Freestylern, da findest du sicher was. Du solltest dir halt klar werden, was du jetzt wirklich suchst:

Solls ein reiner Indoor Whoop werden: 65mm Tinywhoop deiner Wahl
Solls ein "hybrid" werden, eher so in der 85mm Klasse
Solls jetzt erstmal raus aufs Feld gehen, ein Toothpick mit 2-3"

Die Vor- und Nachteile haben wir ja oben schon beschrieben...

Ich finde, du bekommst bei den Toothpicks ein bisschen mehr Spaß und Einsteiger Freundlichkeit fürs Geld, dafür sollte man die nur draußen nutzen.

Wenn dann die Erfahrung da ist, kannst du immernoch nach nem Whoop als zweites Spaßgerät suchen und umgekehrt. Nur befürchte ich, dass der Frustfaktor indoor am Anfang höher sein würde...

Dein Vorteil, wenn du erstmal Analog startest ist, dass es eben auch alle Größen gibt, vor dem Problem steh ich grad, WEIL ich eigentlich gerne so nen 20g Flitzer für innen hätte, aber halt komplett auf DJI gesetzt hab und meine Brille auch nur DJI kann (Goggles2). Analog hat natürlich auch nachteile, aber du kannst sehr günstig nen zusätzlichen Copter holen und damit Spaß haben. UND das in jeder Größenklasse....

Noch ein weiterer Nachtrag: Ich finde man sollte die Reparierbarkeit nicht außen vor lassen... Hab schon an meinem Cinelog20 und meinem 5" kleine Änderungen gemacht und im 5" ist das easy peasy, da hat man quasi unendlich platz, im 2" ist das immer ein Gefummel... Also rein von der Wartbarkeit bin ich mittlerweile der Meinung: Je Größer, desto besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten