DJI Innovations S800 Hexakopter, Zenmuse Z15 Kameragimbal und Waypoint Angebot

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#1
Hi Leute,

heute ist ne riesen Lieferung S800 Kopter gekommen, wir können sofort liefern.
Nächste Woche kommt das erste Zenmuse Z15 um das ganze System vorstellen zu können.

Aktuell bieten wir den S800 Kopter in Verbindung mit dem Wookong mit einem ordentlichen Setrabatt an.

Wir haben ne Super Aktion was Waypointfliegen angeht.
Wenn Ihr einen Datalink kauft bekommt ihr die SingleWaypoint Freischaltung kostenlos dazu.
Späten könnt ihr dann günstig auf 5 oder 50 Waypoints upgraden.

Sebastian
 

helste

Erfahrener Benutzer
#2
Wie, da muss man für den Preis auch noch die Waypoints extra bezahlen? Und dann noch gestaffelt nach Anzahl der Waypoints? Das ist jetzt aber nicht wahr, oder?
 
#3
Sorry so tickt halt die Geschäftswelt. Mir wäre das zu teuer..... sicher ein gutes System wenn der Preis nicht wäre. Das sind halt schon wirklich MK Preise.
 

helste

Erfahrener Benutzer
#4
Ja, das Teil sieht super aus und wenn man sich das Video ansieht, dann macht das auch einen guten Eindruck. Ich finde es aber etwas abartig, dass man für so Basisfunktionen wie Waypoints noch extra zahlen muss.
Das ist schon irgendwie heftig.
Ist so, wie wenn man sich einen Mercedes S Klasse kauft und dann noch extra zahlen muss, wenn man die Motorsteuerung für Geschwindigkeiten über 100km/h freischalten lassen will. Dann quasi stufenweise immer 10km/h extra zukaufen kann.
Naja, jeder wie er mag.
 
#5
Helste da stimm ich dir voll und ganz zu. Der Preis ist ja auch nicht gerade ein Schäppchen da sollte man erwarten das das auch mit dabei ist. Na für mich ist das eh nix...für das Geld kann ich viele neue Copter entwerfen fräsen und testen *G*
 

helste

Erfahrener Benutzer
#6
Und jemand der nicht selber bauen will, kann sich für das Geld auch ein Top Gerät bauen und einstellen lassen. Ohne kastrierte Software.
 

db24

Kreisflieger
#7
Na ja, man darf nicht vergessen: diese Teile sind für kommerzielle und industrielle Zwecke gedacht. Für die meisten Hobbyisten ein paar Nummern zu hoch. Aber schön wär´s doch - Lotto spielen nicht vergessen!
 

helste

Erfahrener Benutzer
#8
Naja, für industrielle Zwecke gibt es andere Teile in anderen Preisklassen. Ich würde das S800 noch in die Hobbyklasse einordnen. Halt für Leute, die sich von schicken Marketingstrategien blenden lassen.
Lottosechser braucht man da keinen. Wenn ich das haben will, kann ich mir das schon leisten. Nur ist bei dem Preis/Leistungsverhältnis der "Willhabenfaktor" sehr gering. Da kriege ich echt bessere Teile für das Geld.
 

db24

Kreisflieger
#9
Na, dann ist ja alles klar. Das Teil mit Gimbal etc. geht jedenfalls schon aus dem Hobbybereich raus in Richtung Profibereich. Und dafür ist es halt "günstig". Besonders wenn es tatsächlich zu gewerblichen Zwecken verwendet werden kann.

Ich werd´s jedenfalls nicht kaufen - obwohl ich es mir vielleicht leisten könnte, wenn ich auf die neuen handgewickelten Props für meinen Okto verzichten würde.;)
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#10
Ist so, wie wenn man sich einen Mercedes S Klasse kauft und dann noch extra zahlen muss, wenn man die Motorsteuerung für Geschwindigkeiten über 100km/h freischalten lassen will.
Sowas gibt es, die neuesten Traxxas Modelle, bzw die neue Funke davon
Um da die Volle Geschwindigkeit nutzen zu können, benötigst du ein IPhone/Ipod Touch und die entsprechende App

Hast dann zwar auch Volltelemetrie anzeige mit dabei, aber nicht jeder hat Zugang zu einem Apfel Produkt.
Die Freischaltung ist wohl nur einmalig nötig, finde es aber nicht in Ordnung, das Runter Regeln über App hätte eich noch verstanden.
 

papahp

Erfahrener Benutzer
#11

helste

Erfahrener Benutzer
#12
Professionelle Systeme für den gewerblichen Einsatz bewegen sich so im Bereich ab €15,000,-. Nach oben sind da kaum Grenzen gesetzt.
Da ist vorallem auch Redundanz gefragt. Wenn da mal ein Motor ausfällt muss der problemlos weiter fliegen. Auch die FC sollte da redundant ausgelegt sein.
Das S800 ist halt ein Schickimickiteil für den Hobbybereich für Leute, die meinen sich was kaufen zu müssen, was nicht jeder hat. Wie gesagt, für die Hälfte des Geldes bekomme ich was besseres und vorallem mit allen Funktionen.
 
#13
Hallo Helmut,
Der Vergleich mit der Geschwindigkeitsaufhebung passt doch, die v- Max Aufhebung kostet Geld. Und selbst in der S klasse gibt's ein Basismodell und Zubehör Listen Jenseits von gut und böse. Ob man das alles braucht und der nächste schwärmt von Audi...Welches gimble System bevorzugst du denn und welche Funktionen fehlen denn beim DJI Gimble?

Keiner hat doch bis jetzt diesen Gimble in der Hand gehabt außer einige Händler zum probieren. Ob der Preis gerechtfertigt ist, sei dahingestellt und im Hobbynereich eh nicht wirklich ausschlaggebend meiner Meinung.

Ich finde das Gimble vom Design her chic und die Funktionen mit der leider vorgeschriebenen Cam auch.
 

helste

Erfahrener Benutzer
#14
Mein Beitrag bezog sich nicht auf das Gimbal, sondern den Kopter. Ein wirklich schickes Teil, aber meiner Meinung nach massiv overpriced. Ich war halt überrascht, dass man bei dem Preis noch nicht mal den vollen Funktionsumfang dabei hat. Waypoints fliegen ist für ein System mit GPS eigentlich Standard. Das APM hat das standardmäßig ohne Einschränkungen dabei und das für €200,-
Das Wookong kostet mehr als das 4 fache und dann muss man die Waypoints extra kaufen. Dann wird einem das auch noch als Superschnäppchen angeboten, dass 1 Waypoint gratis dazu kommt, wenn man ein überteuertes Navlink kauft. Sorry, aber das hier erinnert mich ganz stark an die Abzocke, die ich im Golfsport erlebt habe. Da werden hierzulande auch Golfsschläger, die in der Produktion €20,- kosten für €600,- verkauft für die man in den USA oder in GB €300,- zahlt (immer noch zu viel). Gleichwertige Nachbauten kosten dann €100,-
Die Leute meinen, dass sie mit den 600,- höhere Qualität kaufen, dabei zahlen sie nur die Werbemaschinerie, die ihnen das einreden will. Sie finanzieren also ihre eigenen Gehirnwäsche.
Der höhere Preis geht da nicht hauptsächlich in die Qualität, sondern in Marketing. Einen ähnlichen Eindruck habe ich bei DJI. Die haben es wirklich drauf, was Marketing anbelangt. Ist auch nicht schlecht. Sollen sie machen und ich gönne ihnen den Erfolg.
Genauso wie bei den Golfschlägern, wo man sich für überteuerte Schläger dann das Gefühl kauft, was besseres zu haben und was dann wirklich dazu führen kann, dass man mehr Spaß am Spiel hat, so ist es halt auch da. Wenn jemand bereit ist das Geld auszugeben und dann Freude daran hat, ist das vollkommen in Ordnung und auch zu akzeptieren.
Ich habe nur meine Meinung geschrieben, dass ich für mich persönlich das als überteuert empfinde.
Bevor ich €2.500,- für einen Hexacopter mit kastrierter Funktion investiere, baue ich mir so ein Teil mit sämtlichen Funktionen für ca. €600,- und lade für den Rest meine Familie auf einen Wochenendtrip nach Barcelona ein. Da ist das Geld dann auch angelegt und die Wirtschaft ist angekurbelt (die Spanier brauchen es eh dringend) und der Rest der Familie hat auch was davon;-)
 
#15
Hi Helste,

wir waren die ersten, die das Ding in Deutschland in Stückzahlen verkauft haben
Ich habe mal 10 Kunden, die das Teil in Betrieb genommen haben bezüglich Ihrer Meinung befragt.

Alle sind begeistert, das Ding ist funktionell, schnell und einfach aufzubauen und erfüllt auch die Anforderungen der Profis.
Man muß aber dazu sagen, dass der überwiegende Teil gewerbliche Anwender sind und die haben andere Prioritäten. Der Preis ist da nicht an erster Stelle sondern die Funktionalität. Und wie schon erwähnt wurde, im Internet werden Copter für über 10.000 EUR angeboten, ob die dann besser sind, ist fraglich.

Ich muß allerdings hier warnen und ich finde es zum Kotzen, dass die meisten Händler nicht darauf hinweisen: Bei mir im Shop steht:

Achtung: bei voller Aufrüstung kann der S800 unter Umständen schwerer als 5 KG werden, bitte erkundigen Sie sich bezüglich der rechtlichen Voraussetzungen.

Die gewerblichen betrifft das nicht unbedingt, ich kenne einige, die eine Aufstiegsgenehmigung für Gewichte über 5 KG haben. Ob das in jedem Bundesland gemacht werden kann, weiß ich nicht.

Auch ist das einfache Anbieten von Software zum Waypoint fliegen mehr als kritisch zu sehen. Waypoint fliegen ausserhalb der Sichtweite ist hier rechtlich sehr problematisch und niemand wird sich wohl ein Multiwaypoint Kit mit 50 Wegpunkten kaufen wollen, um in nächster Nähe um sich herum zu eiern.

Bezüglich des Zenmuse Gimbals..

Das ist auch schweineteuer, aber wir haben das schon mehrere Wochen im Test, das ist das Beste, was man zur Zeit bekommen kann. Muß mal ein Video zusammen schneiden..

Gruss
Hans-Willi
 

helste

Erfahrener Benutzer
#16
Hans-Willi, ich habe keinerlei Zweifel, dass die Kunden damit zufrieden sind. Kann man bei dem Preis auch erwarten.

Das Teil ist sicher super, aber für den Preis finde ich es einfach merkwürdig, dass man für die Waypoints noch extra zahlen muss und das nicht zu knapp. 50 Waypoints für €1000,- ist schon eine Hausnummer. Auch 5 Waypoints kosten ja €600,-, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Was die Anzahl der Wegpunkte anbelangt, so hat das ja nicht unbedingt was mit Entfernung zu tun. Wenn ich ein überblickbares Feld abfliegen will und dazu eine Rasterung habe, wo ich vielleicht 10mal hin und her fliege und dabei jedesmal z.B. 20m Versatz habe, dann kommen da schon mal um die 20 Wegpunkte zusammen. Warum soll ich dafür €1000,- extra zahlen, wenn ich schon für die Flugsteuerung 4 mal so viel gezahlt habe, wie z.B. für das APM2?
Was professionelle Systeme für den gewerblichen Einsatz anbelangt, da gebe ich Dir Recht, dass da der Preis eine untergeordnete Rolle spielt. Egal ist der aber auch nicht. Muss ja auch wieder verdient werden. So Kopter für €30.000,- müssen schon eine weile fliegen, bis die sich amortisiert haben.
Von so einem System erwarte ich mir dann aber auch, dass es redundant unterwegs ist, das heißt, dass 1-2 Motoren ausfallen können und auch eine FC, weil eben reichlich Motoren und auch eine 2. FC installiert sind.
Das sind dann echte Profigeräte, die aber in einem Bereich liegen, wo das S800 eher dem Bereich Spielzeug zu zuordnen ist.

Aber ich will das S800 nicht schlecht reden. Sicher super und auch sehr schick.
 
#17
Naja,

die Produkt und Preispolitik bei DJI mache ich nicht, wir versuchen des öfteren Mal, Sachen dort zu beeinflussen.
Leider ist der deutsche Markt nur ein sehr kleiner Teil vom Ganzen, im Ausland ticken die Uhren fast immer anders.
Und dort haben die Kunden auch eine ganz andere Auffassung von Preis/Leistung..

Gruss
Hans-Willi
 

Merlinfly

Erfahrener Benutzer
#18
50 Wegpunkte? Nach dem was ich bisher gelesen habe ist bei 20 schluss.
Oder geht da noch mehr? Wenn deutlich mehr als 100 Wegpunkte gleichzeitig
gepeichert werden könne wird das System für mich interessant.
 
#20
S800 und co sind Dinge, die die Welt nicht braucht, dies aber trotzdem gibt - damit die, die eh schon alles haben, nun daran auch teilhaben können. Fehlt ja nurnoch ne SG800 Version, mit Bling Bling und 24 Karat....

Das Geld sind diese Dinge nicht in 1000 Jahren wert...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten