DJI Innovations S800 Hexakopter, Zenmuse Z15 Kameragimbal und Waypoint Angebot

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

muvid

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute,

kann mir jemand mal sagen wie hoch das Landegestell sein muss damit ich später mal das Zenmuse drunter bekomme.
Baue zurzeit mein Copter um und wollte halt es schonmal anpassen.
Gruß Ertan
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Hallo Ertan,

Bei S800 hast Du ca. 32cm "Bodenfreiheit", einige cm kannst den Copter aber dann noch "tieferlegen".

Du solltest aber daran denken ein EZFW zu verwenden oder ohne Landegestell zu fliegen (von einer Plattform aus starten und landen), weil Du sonst beim panning die Landebeine im Bild hast.

lg Ferdl
 
Hallo zusammen,

da ja paar Seiten vorher in diesem Post immer von der APM2 gesprochen wird und die so billig ist und die meisten sich nicht gerne durch Foren klicken und die Teile auf Kompatiblität untersuchen wollen (können), wäre es doch mal schön, wenn ihr ein paar Kopter, die genauso gut wie der DJI sind (sein sollen), als Materialliste mit ca. Preisen, ungefähre Gewichtsangaben, Flugzeiten und Zuladungsmöglichkeiten online stellt. Dann vergrößert sich u.U. die APM Gemeinde und auch Leute, die gute Filmaufnahmen machen wollen, können günstigere Varianten ergattern. Nicht jeder hat so viel Kohle...

Bin eigentlich auf der Suche nach einem Okto - darf auch ruhig über 5kg raus gehen... Drunter auch nicht schlecht.
Der DJI gefällt mir, vorallem was die Failsafe- Funktionen angeht. Und die Flugmöglichkeiten im Kreis um ein Objekt (eigene GPS Funktion?).
Und noch was, ich würde gern mit LiFePo fliegen (Gewicht nicht so schlimm, aber dafür mehrere Vorteile) und zwar mit 5s4p A123 ANR26650M1B, 200A Dauerstrom und Spitze bis 400A; 9200mAh (4p mit 2300mAh pro Zelle).
So, jetzt bin ich auf Anregungen, Meinungen, Tipps usw. gespannt!

Ihr würdet mir wirklich weiter helfen....

DANKE!
 
Ich habe eine ähnlich Frage...

und zwar: welche abstand haben die zwei rohre (also die "H" halterung von S800) woran die Zenmuse befestigt wird zu einander, und wie groß müssen sie sein (durchmesser) ? Ich bin auch nämlich auch dabei einen Zenmuseträger zu bauen, bin aber noch in die Testphase. Wenn die Copter fertig ist werde ich aber auf jeden fall berichten ;-)




Hallo Ertan,

Bei S800 hast Du ca. 32cm "Bodenfreiheit", einige cm kannst den Copter aber dann noch "tieferlegen".

Du solltest aber daran denken ein EZFW zu verwenden oder ohne Landegestell zu fliegen (von einer Plattform aus starten und landen), weil Du sonst beim panning die Landebeine im Bild hast.

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@viktormario
156mm Abstand (Mitte Mitte) und 12mm Durchmesser

@michei
Der Thread hier nennt sich
"DJI Innovations S800 Hexakopter, Zenmuse Z15 Kameragimbal und Waypoint Angebot"
Was hat das mit dem AMP zu tun? Dein Anliegen ist besser in einem neuen/anderen Thread aufgehoben.

lg Ferdl
 

muvid

Erfahrener Benutzer
Hallo Ertan,

Bei S800 hast Du ca. 32cm "Bodenfreiheit", einige cm kannst den Copter aber dann noch "tieferlegen".

Du solltest aber daran denken ein EZFW zu verwenden oder ohne Landegestell zu fliegen (von einer Plattform aus starten und landen), weil Du sonst beim panning die Landebeine im Bild hast.

lg Ferdl
Hallo Ferdl,

danke für die Info....bezüglich Einziehfahrwerk war ich eben beim Vereinskollegen und haben über eine Mechanik gesprochen....der Winter ist noch lang...mal schauen was draus wird. DJI will mächtig Geld für sein elek. Fahrwek
Gruß Ertan
 
Vielen Dank Ferdl!

@viktormario
156mm Abstand (Mitte Mitte) und 12mm Durchmesser

@michei
Der Thread hier nennt sich
"DJI Innovations S800 Hexakopter, Zenmuse Z15 Kameragimbal und Waypoint Angebot"
Was hat das mit dem AMP zu tun? Dein Anliegen ist besser in einem neuen/anderen Thread aufgehoben.

lg Ferdl

Ich kann schon mal meine Konfiguration beschreiben:

- 6x Dualsky 5015 390Kv
- 6x Platinium 40A
- 6x Graupner 14x8 oder 6x 16x5.5 (Smartdrones Props, aber in China gekauft...)
- 6S 5000maH Turnigy
- 1x Dji Wookong

Der Rahmen ist momentan aus alu zum testen und die Zenmuse habe ich noch nicht bestellt. In die kamerahalterung, habe ich einen 1Kg Reißsack + die Olympus P1.
Der gesamt Gewicht inkl. 2x Akkus beträgt 5,8 Kg und der Hexa hat damit aber sehr viel Power!
Ich fliege locker 12 minuten mit diesen Gewicht.

Da die neue Regelung für eine Aufstiegerlaubnis in BW (oder auch ganz DE???) das Gewicht auf 5Kg begrenzt, will ich auf jeden fall gewicht sparen und werde dann mit 5Kg bestimmt länger fliegen können!

Momentan kann ich nicht fliegen, also versuche ich einen Einziehlandegestell zu entwerfen, weil alles was auf den Markt ist, ziemlich teuer ist!

Im bezug darauf würde ich gern ihre Meinung über die Servolosen Landing Gear erfahren. Kann man die Teile für so ein EZFW benutzen oder sollte man eher Servos verwenden oder gar Druckluft?
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@viktormario,

Wegen EZFW kannst Du DIr das mal ansehen, das ist ziehmlich gut.
http://www.secraft.net/shop/step1.php?number=1316
Selber hab ich das gebaut mit Druckluft:
https://vimeo.com/48818699

Die Landebeine vom S800 z.B. sind sehr massiv, das könnte man noch sehr viel Gewicht sparen.

Fliege jetzt aber immer ohne Landegestell von einer Plattform aus, das spart Gewicht. Mein Abfluggewicht liegt bei 4,5 kg mit Zenmuse, mit Sony Nex5N und Sonnar24mm und einem 4S8000er Akku, damit sind 12 minuten Flugzeit möglich, fliege aber höchstens 8 (oder bis 14,3Volt)

lg Ferdl
 
Zuletzt bearbeitet:
@viktormario,

Wegen EZFW kannst Du DIr das mal ansehen, das ist ziehmlich gut.
http://www.secraft.net/shop/step1.php?number=1316
Selber hab ich das gebaut mit Druckluft:
https://vimeo.com/48818699

Die Landebeine vom S800 z.B. sind sehr massiv, das könnte man noch sehr viel Gewicht sparen.

Fliege jetzt aber immer ohne Landegestell von einer Plattform aus, das spart Gewicht. Mein Abfluggewicht liegt bei 4,5 kg mit Zenmuse, mit Sony Nex5N und Sonnar24mm und einem 4S8000er Akku, damit sind 12 minuten Flugzeit möglich, fliege aber höchstens 8 (oder bis 14,3Volt)

lg Ferdl
Das EZFW kannte ich nicht. Es benutzt auch diesen Servolosen Teil.

4,5Kg ist super! Aber ich habe grössere Motoren (160g/Stück) und werde wahrscheinlich damit nicht unter 5 Kg kommen! Oder ich fliege ohne Landegestell und kaufe mir einen Baueimer wie du ;-).
 

Fpvjosh

Erfahrener Benutzer
Das Preis vom "Einziehfahrwerk" beim DJI ist wirklich eine Frechheit (860€!). Das ist das normale Landegestell mit zusätzlichen Aluteilen und zwei Servos. @Viktormario was spricht dagegen Servos zu verwenden?
 

muvid

Erfahrener Benutzer
Kann mir einer mal den Durchmesser messen des Landegestells vom S800..... also das dicke CFK Rohr.... Das müsste so um 20mm sein oder???
Gruß Ertan
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@Ertan,
25mm Durchmesser 1mm Wandstärke
 
Das Preis vom "Einziehfahrwerk" beim DJI ist wirklich eine Frechheit (860€!). Das ist das normale Landegestell mit zusätzlichen Aluteilen und zwei Servos. @Viktormario was spricht dagegen Servos zu verwenden?
Man kann natürlich schon Servos benutzen, aber ich glaube dass die Servolosen EZFW gewicht sparen. Zwei Stück um den 6 Kg Kopter zu tragen wiegen zusammen 65g.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten