DJI Innovations S800 Hexakopter, Zenmuse Z15 Kameragimbal und Waypoint Angebot

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Mayday

Expert somehow
#81
S55 ist für werdende Großväter... C63 ist knackiger. Aber ich habe beides nicht (mehr) :-(

Obwohl ich den Preis auf der einen Seite, als auch die Preisdiskussion auf der anderen Seite nicht komplatt nachvollziehen kann, finde ich die Meinungen der BESITZER des Copters interessant. Erst recht die Langzeiterfahrungen! Gerade der Klappmechanismus dürfte da gerne mal Dauergetestet werden.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#82
In dem Sinne mal eine Frage, ist der Rahmen dafür ausgelegt, das Landegestell zu nutzen, auch zur Versteifung, oder wird das nur an den 6 Armen befestigt, und bringt nur geringen Vorteil in der Versteifung.

Wenn der Akku oben drauf montiert wird, könnte ich mir gut vorstellen, den Rahmen ohne Landegestell auch nutzbar zu sein, wenn diese Benutzung weniger vorgesehen sein dürfte.
 

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#84
Hi Leuts,

gestern war Erstflug mit dem S800 und dem Zenmuse.
Es hat etwas gedauert bis alle evt. Probleme mit Überhitzung und Lötstellen geklärt waren, unsere Systeme sind jetzt alle überholt und funktionieren super.

seht selbst: https://vimeo.com/46458279

das Video wurde NICHT deshaked oder nach-bearbeitet nur geschnitten und evt. beschleunigt.

Ich hab noch NIE so einen perfekt abgestimmten Kopter geflogen, im TEAM hat es richtig Spass gemacht.
Insegsamt sind wir 3 akkus geflogen und hatten somit 45min perfektes Material, sogar die Starts und Landungen waren perfekt und ohne Wackler.

Ich bin begeistert.

Sebastian
 
#87
Jepp,

der S800 in Verbindung mit dem Zenmuse Gimbal ist zur Zeit das beste System in der Preisklasse.
Einziger Wermutstropfen ist das zu hohe Gewicht. Hauptzielgruppe wird wohl nur der gewerbliche Kunde sein, der eine entsprechende Aufstiegsgenehmigung beantragt. Normales Fliegen ist da nicht mehr drin, da das über 5 KG Gewicht kommt.

Ich habe die Zenmuse schon unter unser normales Carbon Frame gepackt, da kommt man so gerade noch unter die 5 KG bei einem entsprechenden Akku. Allerdings hat man dann die Vorteile eines S800 nicht mehr (zerlegbar etc).

Wir haben schon zahlreiche Rückmeldungen von Kunden, bei denen die Regler ausgetauscht wurden. Selbst bei diesen extremen Temperaturen funktioniert der S800 einwandfrei. Ich bin der Meinung, dass DJI das Problem wirklich professionell gelöst hat.

Aber ich werde mal einen Verbesserungsvorschlag nach DJI senden... Wenn das Ding schon sowieso so schwer ist, dann sollte man aus dem kompletten Landegestell + Zenmuse eine Einheit machen, welche sich komplett drehen läßt und wo das Landegestell nicht mehr sichtbar ist.

Die Landbeine, die man stellenweise auf den Videos sehen kann sind für Profis nicht so akzeptabel. und auf ein paar Hundert Gramm mehr kommt es dann auch nicht mehr an.

Ansonsten ist das Zenmuse eine Offenbarung.

Gruss
Hans-Willi
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#88
Hallo Hans-Willi,

Mit "Deinem" Frame komme ich auf 4300gr Abfluggewicht mit 4S8000er damit sind 10min Flugzeit möglich (+2 Reserve) mit 2 Akkus komme ich auch 5060gr (18min+Reserve). Das Landegestell kann man einfach abmontieren und aus einem "Blumentopf" starten ...

https://vimeo.com/45731879

Damit kann man auch wunderbar rundherum drehen:

https://vimeo.com/45793447

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#89
Nur nuch ein kurzer Kommentar zu den Temperaturen am Motor ...

Ab 85° nimmt der Magnet Schaden, darunter auch aber eben weniger. Das geht langsam und schleichend, Magnete entmagnetisieren, Motor zieht mehr Strom, Motor wird noch heißer, Magnete entmagnetisieren noch weiter ... Mit Motortemperatur über 70° ist es kein Spaß zu fliegen.

lg Ferdl
 
#90
Hallo Hans-Willi,

Mit "Deinem" Frame komme ich auf 4300gr Abfluggewicht mit 4S8000er damit sind 10min Flugzeit möglich (+2 Reserve) mit 2 Akkus komme ich auch 5060gr (18min+Reserve). Das Landegestell kann man einfach abmontieren und aus einem "Blumentopf" starten ...

lg Ferdl
Hi Ferdl,

stimmt, Du hast ja eines meiner Frames und ja damit schafft man es gaaaannnz knapp unter die 5 KG zu kommen.
Ein gewerblicher Kunde, der mit dem Zenmuse und meinem Frame unterwegs ist, macht es ähnlich wie Du und fliegt aus o.g. Gründen auch ohne Landegestell. Der hat eine etwas elegantere Art des Blumentopfes (ein schickes Startgestell) und bei der Landung pflückt sich der Cam Operator das Teil einfach aus der Luft und gut ist.

Ich habe Gott sei Dank den Vorteil, dass meine Lageradresse und meine Privat/Büroadresse voneinander getrennt sind.

Meine Büroadresse liegt außerhalb der STADT und ich habe den Vorteil, dass in ca. 2000 m Entfernung zu meinem Haus ein behördlich genehmigter Modellflugplatz ist mit einer Zulassung bis 25 KG. Da haben wir einen riesen Flugsektor zur Verfügung, in dem ich legal auch schwere Copter testen kann.

Gruss
Hans-Willi
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#91
ja das ist bei uns einfacher, da ist generell 25kg erlaubt
 
#92
Momentan scheint ja die Kombi S800 und Zenmuse in Deutschland ausverkauft zu sein. Jemand einen Tip wann bzw. wo man beide Sachen bekommt ?!
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#95
Super gemacht, aber Gnade für die Rinder!

lg Ferdl
 

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#96
Hi Leute,

Wir sind für DJI als Vertrieb für Deutschland auf der Photokina in Köln und ich möchte euch die Neuigkeiten nicht vorenthalten.
Unser Stand ist einfach rießig, schaut doch einfach die Woche vorbei, es lohnt sich.
Es gibt einige Neuigkeiten:
- Wookong OSD ist fertig Bilder kommen bald wir haben Samples zum testen bekommen.
- Videoübertragung per 5,8 Ghz ( ist nichts anderes als wir kennen und leider ohne CE)
- S800 Landegestell Prototyp zum einklappen, siehe Bilder
- Ruling Funke mit 5,8 Ghz Videoempfänger und richtigem HUD mit Grafiken und Farbe.
- Zenmuse Prototyp für Sony FS100 und ähnlichen
- Es ist für das neue Zenmuse ein Oktokopter geplant ... der 2. Vario Heli muss also nicht sein.
- Naza Heli mit GPS (auch seh Interessant)

mehr Infos und Bilder findet ihr die Tage nat. aktualisert auf unserer Facebook seite und im Shop unter News.
https://www.facebook.com/GlobeFlight

DJI_5800_TX.jpg DJI_S800_Retractable_3.jpg DJI_S800_Retractable_2.jpg

DJI_S800_Retractable_1.jpg DJI_RULING.jpg DJI_Photokina.jpg

DJI_Photokina_4.jpg DJI_Photokina_2.jpg DJI_NAZA_Heli_2.jpg

DJI_FS100_Gimbal.jpg DJI_FS100_Gimbal_1.jpg DJI_Zenmuse_GH2.jpg
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#97
Hallo Sebastian,

Danke für den Hinweis. Ich mag mir die Photokina schon lange nicht mehr antun, die Menschenmassen da sind einfach nicht mein Ding ;) Würde denn die Möglichkeit bestehen, zumindest ein paar von den Neuigkeiten in Leipzig auf der Messe zu zeigen? Als Titelseitensponsor von FPVC sollte da doch was machbar sein, oder? Der Stand von Heiko und seinen Mannen ist ja ncht so ganz klein in diesem Jahr.
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#99
Ich für meinen Teil bin ja brennend an dem Heli System interessiert. Wenn das auch nur ansatzweise hält, was ich mir von einem DJI Produkt erwarte, dann werde ich meinen Helikram doch nicht verkaufen und den 600er noch in die Luft bringen. Einige andere Hersteller von FBL Systemen können sich da evt. schon einmal warm anziehen...
 
Hallo,

eine Frage an Zenmuse Besitzer: wie groß ist der Abstand zwischen beide Rohre zur Befestigung der Z15 an der Kopter und auch welche duchmesser und länge haben sie. Ich planne gerade einen Zenmuseträger und habe aber die Z15 noch nicht gekauft und finde die benötigte Maße niergendwo... Danke im voraus!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten