DJI Innovations S800 Hexakopter, Zenmuse Z15 Kameragimbal und Waypoint Angebot

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

helste

Erfahrener Benutzer
#61
Was jetzt den Octokopter anbelangt, so werden im professionellen Bereich halt hauptsächlich Octokopter eingesetzt. Zum Teil auch noch 16er Kopter (wie immer man da dann dazu sagt), wo 8 Arme mit jeweils oben und unten Motoren laufen.
Bei professionellem Einsatz spielt das Gewicht ja wohl keine Rolle. Wenn jemand für eine Produktion einen 10kg Kopter in die Luft befördern will, dann hat er dazu auch die Genehmigung.
Sowas in der Art verstehe ich unter einem Multicopter für den Profibereich:

http://www.youtube.com/watch?v=XreCJrCTe_Y

Alles was viel weniger ist, ist eher Hobby, oder Semiprofi.
 
#62
Hi Helmut,

ich gebe Dir da völlig Recht - bei uns macht es im Moment die Masse im DJI Bereich und daher rechnet sich das noch.
Und ich kaufe zusammen mit anderen großen europäischen Distis ein, das liegt der Gewinn dann auch im Einkauf, weil wir sehr große Mengen abnehmen.

Wenn die Preise aber weiter einbrechen, weil irgendwelche Idioten nicht rechnen können, dass geht das zweifellos zu Lasten des Supports, keine Frage. Die Jungs mit Langeweile, die sich gerne ans Telefon setzen, weil Sie zu faul sind, ins Handbuch zu schauen habe ich aber schon außen vor. Support nur über Email.

Gruss
Hans-Willi
 
#63
Bei professionellem Einsatz spielt das Gewicht ja wohl keine Rolle. Wenn jemand für eine Produktion einen 10kg Kopter in die Luft befördern will, dann hat er dazu auch die Genehmigung.
Hi !

Diese Annahme ist falsch, ich habe von einigen professionellen Kunden schon gehört, dass in gewissen Bundesländern eine Aufstiegsgenehmigung mit solch schweren Coptern mehr als schwierig bis unmöglich ist.

Gruss
Hans-Willi
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#64
und wenn ich für zwei-drei Stunden Support ( egal wo) 1000 EURO bekäme würde ich mich sowas von spezialisieren!!
 

helste

Erfahrener Benutzer
#65
t-rod, da rechnest Du vollkommen falsch.

Wenn da wirklich €1000,- übrig bleiben, dann hast Du die ja nicht für Support zur Verfügung.
Du musst von den 1000,- Deinen ganzen Laden in Schwung halten, also Miete zahlen, Strom, Angestellte, den Steuerberater, die Steuer und die Sozialversicherung, etc.
Und am Ende willst Du ja auch noch etwas übrig haben, um der Familie was zu beißen zu kaufen. Wenn einer Deiner Serviceleute krank oder auf Urlaub ist, dann zahlst Du den auch von den €1000,- Spanne obwohl er gerade nichts arbeitet.

Das ist genau der Fehler, denn sehr viele Unternehmer machen, dass sie meinen VK-EK= Gewinn. Das sind dann die, wo die Verbindlichkeiten immer größer werden und dann irgendwann nur mehr die Insolvenz bleibt.
 
#66
Jepp Helmut !

da geht es in Richtung Kostenumlage und mehrstufige Kalkulation aber das ist nur Leuten mit einem BWL Background zu vermitteln.
Und es interessiert den Kunden auch nicht, die kaufen trotzdem beim Kistenschieber ohne Support weil es so schön billig ist.

So, bin jetzt offline, bis Morgen...

Gruss
Hans-Willi
 
#68
Ich sehe das als Hobby und das ist das Wichtigste. Auch wenn sich hier irgendwer was kauft was er toll findet, Geld herausschmeißen will oder oder oder und Hilfe benötigt, sollte man das auch tun dürfen ohne "boah gibts billiger oder anders" Und Hilfe anbieten . So sehe ich das. So long.... :)
 

db24

Kreisflieger
#70
Es geht hier darum, dass ein erfolgreicher Geschäftsmann, der weiß wie mans macht, eine Menge Zeit hat, sehr viel Text zu schreiben, Schöne heile Welt.
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#71
Helmut, ich weiß das sehr wohl, habe das aber bewusst so geschrieben, nur am ende das "Ironie off" vergessen.
Es ist aber schon wie Hans-Willi schreibt dass das ganze eine Mischkalkulation sein muss und ich denke jeder Händler/Verkäufer kann ganz gut einschätzen bei welchen Kunden (und welcher Art Fragen) er wieviel Support leistet.

Hatte eigentlich damit gerechnet dass solch eine Bemerkung viel früher erscheint!!..gg
 

helste

Erfahrener Benutzer
#72
Freilich, es steht aus Streit, dass jeder sich kaufen darf worauf er Lust hat und auch ausgeben darf wieviel er will. Darum geht es gar nicht.
Es darf aber auch jeder hinterfragen, warum so ein Teil so teuer sein muss.

Als Argumente für den höheren Preis wurden ja immer die höhere Qualität angeführt. Nun, das beruht halt derzeit eher auf Mutmaßungen. Auch der kostenlose Service wurde ins Rennen geschickt. Der ist eben eine Mär, weil der nicht vom Preis abhängt, sondern davon, ob der Verkäufer bereit ist ihn zu geben. Automatisch mitkaufen wird man ihn wohl nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Geht ja auch nicht oder eben nur dann, wenn die Spanne entsprechend hoch ist und damit der Gratissupport eingepreist. Dann frage ich mich dann aber als Kunde, der Handbücher lesen kann, warum ich mit meinem Kaufpreis den Support der anderen mitbezahlen soll.

Egal, wie auch immer. Was bleibt ist ein sicherlich sehr edles Teil und eine zufriedene Käuferschicht, die sich das halt leistet, weil es für sie einen entsprechenden Willhabenfaktor hat.
 
#73
Freilich, es steht aus Streit, dass jeder sich kaufen darf worauf er Lust hat und auch ausgeben darf wieviel er will. Darum geht es gar nicht.
Es darf aber auch jeder hinterfragen, warum so ein Teil so teuer sein muss.

Als Argumente für den höheren Preis wurden ja immer die höhere Qualität angeführt. Nun, das beruht halt derzeit eher auf Mutmaßungen. Auch der kostenlose Service wurde ins Rennen geschickt. Der ist eben eine Mär, weil der nicht vom Preis abhängt, sondern davon, ob der Verkäufer bereit ist ihn zu geben. Automatisch mitkaufen wird man ihn wohl nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Geht ja auch nicht oder eben nur dann, wenn die Spanne entsprechend hoch ist und damit der Gratissupport eingepreist. Dann frage ich mich dann aber als Kunde, der Handbücher lesen kann, warum ich mit meinem Kaufpreis den Support der anderen mitbezahlen soll.

Egal, wie auch immer. Was bleibt ist ein sicherlich sehr edles Teil und eine zufriedene Käuferschicht, die sich das halt leistet, weil es für sie einen entsprechenden Willhabenfaktor hat.
Hier wiederum sage ich, ja und nein, klar kannst du das anführen ob es gerechtfertigt ist, vielleicht aber einen anderen Thread. Und teurer muss nicht höhere Qualität sein.
Wenn man das wiederum auf andere Märkte spiegelt, zahlt man den Namen (Apple, Sony), DIe Automarke, warum soll unbedingt ein Mercedes qualitativ höherwertig sein als ein Audi?

Der S800 ist zum größten Teil aus CFK und Alu gefertigt, dazu kommt ein Verbindstoff X, aus dem die Arme sind.

Aber für mich macht die unsichtbare Kabelverlegung, die Einfachheit der Software, das moduare Stecksystem den Preis aus, den ich bezahlt habe.
 

helste

Erfahrener Benutzer
#74
Du hast ja Recht. Auch damit dass man oft für Namen bezahlt.
Mein Einstieg in die Diskussion entstand dadurch, dass im 1. Beitrag geschrieben wurde, dass es jetzt ein supergünstiges Angebot gibt, wonach man beim Kauf eines Datalinks für das Wookong, 1, in Worten "einen" Waypoint gratis dazu bekommt. Das wurde als Superaktion angepriesen. Da bin ich dann erst mal stutzig geworden und habe dann mal kurz gegoogelt und dabei festgestellt, dass das teure Wookong standardmäßig nicht mal Waypoints kann. Die muss man erst für teures Geld (für den vollen Umfang mehr als der Preis des Wookong) nachkaufen. Das war es, was mich da irgendwie inspiriert hat;-)
Werde das Thema für mich jetzt aber abschließen. Bringt eh nix.
 
#75
DA gebe ich dir Recht! Ausnahmslos. Und wenn ich es haben möchte... kaufe ich es mir trotzdem..aber bestimmt erst das "supergünstige" Weihnachtsangebot :). Habe mich nun für DJI entschieden und die bauen es ja nun so, das du "nur" mit deren Dingen 100% kompatibel bist.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten