DJI Phantom 1 & 2 / DJI Phantom Vision

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Kann das nicht die WooKong? Müsste die nicht auch da rein gehen?
Zum fliegen lernen nutze ich den Hubsan X4 in der Wohnung, das geht schon ganz gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:

artur1102

Erfahrener Benutzer
Also ich muss sagen der Phantom macht echt Spass, nur diese Aufwärmephase der IMU is zum kotzen, hat gerade 5 Minuten gedauert und ich bin halb erfrohren....
Was könnte passieren wenn man diese Aufwärmephase nicht einhält?

mfg Artur
 

artur1102

Erfahrener Benutzer
Ne ich meine die Warm Up Phase der IMU, GPS FIX ist was anderes.

8. Please wait for the PHANTOM to warm up gradually (with the LED blinks Yellow 6 times quickly after the
Control mode LED blinks). Make sure not to fly the PHANTOM until the 6 rapid yellow flashes disappear.

versteh nich was das sein soll, da die normale NAZA sowas auch nich hat
 
Meint DJI tatsächlich "warm" werden oder braucht das Gerät nur "Zeit"?
 

artur1102

Erfahrener Benutzer
ja warm werden! da es am Anfang ja die Inistialisierungszeit hat und dann den GPS fix und dann Warm werden....

Soll vorallem bei niedrigeren Temperaturen vorkommen, was ja jetzt der Fall ist, aber dann noch ma in der Kälte warten ist schon ziemlich scheiße, die normale Naza brauchs ja auch nicht-.-
 
Ich würde den Kopter aus der Wohnung oder dem Auto holen, die ja warm sind.
Oder muss er Umgebungstemperatur haben vor dem Flug?
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
Ich kannst jetzt zwar nicht genau erklären,
wenn man ohne Aufwärmphase startet haben die Sensoren einen Drift.
Ich geh davon aus das die Sensoren auf einer Gewissen Temperatur Kalibriert sind und wenn die FC merkt das da was nicht passt dauert es eben ein bisschen bis sich die FC "aufgeheizt" hat.

wenn einer schon mal den Autoquad Threat durchgelesen hat weiss er warum
 
Das mit der Drift bei Temperaturunterschied hab ich auch schon beim Hubsan X4 gelesen.
Jedoch hat der nur einen 3 Achsen Kreiselstabi.
 

flatpro

Citius, altius, fortius
Drift hin drift her habe da noch keine Probleme mit der normalen Naza gehabt ob +20 oder -10.Aber wird bestimmt noch geklärt, würde aber erkären das ich die Software nicht auf mein normales Naza spielen konnte.
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
Mir kann auch keiner erzählen dass darin eine normale NAZA arbeitet.
Ich für meinen Teil glaube dass da abgespeckt wurde wo es nur geht.
Man soll das/den Phantom nur über den einen speziellen Assistenten konfigurieren, "Aufwärmphase!!!!",
sehr begrenzte Funke,.. was kommt als nächstes? einfrieren und vorkochen? :rolleyes:

Dann lieber ein paar EU mehr, normale NAZA und Funke und gut iss....
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
Das mit der Drift bei Temperaturunterschied hab ich auch schon beim Hubsan X4 gelesen.
Jedoch hat der nur einen 3 Achsen Kreiselstabi.
sers

das ist egal welche und wieviel Sensoren verbaut sind ... Temperatur Kalibrierte Sensoren im Bereich von -20 bis +40 wird der Husban und die Naza auch nicht haben ;)

Dann lieber ein paar EU mehr, normale NAZA und Funke und gut iss....

joah .. macht doch auch mehr Spass den Copter selber aufzubaun als Akku rein und los ^^
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
das Einzige was daran noch gefällt ist der Rumpf/Rahmen, da aber Plastik und somit unreparabel, dazu noch bei Kälte seeeehr bruchempfindlich.....
also doch ans 3D CAD setzen und Fräse einrichten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten