DJI trifft Mini-H Quadcopter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Jochen

alter neuer Benutzer
#41
Hm, einfach mal trauen meinst Du :) Muss ich testen, hab ja auch die MX16. Muss nur mal wieder kukken, wie ich eigentlich x2 bewegt bekomme. Manmanman, wenn man nicht dauernd was dran macht, sitzt man beim nächsten Mal da und checkt garnix mehr *g* Aber wenn mal Zeit ist, test ich deine Gains und probiere es mal mit selbsterfliegen.
Und klasse Fotos! Echt sauber gearbeitet und aufgebaut. Cool, dass Du dir die zeit für die Bilder genommen hast. Ist bestimmt hilfreich für einige. Top
Wenn ich dir bei den Gebern oder so helfen kann, lass es mich wissen.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#42
Kann es daran liegen, dass du mit 4s und 6" Latten zu viel Power hast?
Das nehme ich auch an. Durch den Power ist der Regelbereich relativ klein und durch die Kiss die Umsetzung von Drehzahländerungen sehr schnell. Die Basicgains stehen im Moment auf 45. Höher gehen kann ich nicht, dann hört man am Motorengeräusch schon, dass er sanft anfängt zu schütteln.

Trotz dieser geringen Gains lässt er sich prima steuern. Ich finde für so einen kleinen flippigen Kopter echt klasse. Da macht die Naza einen guten Job.

Ich werde morgen mal einen Akku in 3S fliegen und schauen, ob sich die Grenze für die Basicgains verschiebt.

Da war ich auch überrascht. Da ich vier gleiche Akkus (SLS 4S 1800mAh 40C/80C) auf dem Feld dabei hatte, habe ich das gleich noch mal überprüft.

Erster Flug 12min50s, zweiter Flug 12min10s.
Ich bin zügig in GPS und ATTI per FPV durch die Gegend gecruist. Beim zweiten Akku noch etwas sportlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jochen

alter neuer Benutzer
#43
Bin mal gespannt, was dabei rauskommt. Aber machen wir uns mal nicht an den Gains fest - Hauptsache er fliegt gut :cool:
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#44
So, hab bei mässigem Wind gestern mal Jochens Gains mit Nr2 an den 5030er Carbonprops getestet, Akku 3s oben drauf montiert.
Fliegt sich stabil, aber er gleitet und gleitet. Muss auf nick und roll immer feste gegensteuern bis er steht. Für fpv suboptimal. Leg jetzt mal x2 auf die funke und probiers auch mal mit 6" und unten montiertem Akku. So strange- fast gleicher Frame- identische Ausstattung und so unterschiedliches Verhalten. Der andere rastet richtiggehen ein...
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#45
Hab jetzt die Gains einer nach dem anderen mit 6" erflogen, die Basicgains im ATTI und Manual.

Basic 100/70/150/130
Atti 130/130

Der hohe YawWert gefällt mir, macht den Copter sehr wendig ;)

Zum Vergleich ziehe ich noch 5" auf und justiere die Gains nach, dann wird entschieden welches Setup mir besser liegt...

Grüße Andy
 

Jochen

alter neuer Benutzer
#46
Heute hatte ich meinen ersten (fast) richtigen FPV Flug. Wahnsinn!!! Das Fieber hat mich gepackt! Leider noch mit Monitor vom großen Y6 aber immerhin.

Ich find's absolut hammermäßig, wenn man zwischen den Bäumen durchfliegt und um die Ecken schießt, ohne den 'Kleinen' zu sehen.

Jedoch bin ich jetzt durch den Umbau mit meinen Gains nicht mehr zufrieden - naja, nochmal ran.

Bald gibts neuere Bilder...

lustigewg; was macht dein Zappler?
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#47
Hm- gains mal angeflogen. Den ersten kann ich auf über 130 drehen ohne dass er zuckt. Rastet schonmal besser ein- wobei Akku unten besser wär... An Roll muss ich nochmal ran. Atti hab ich auch auf 130 hoch.
Als ich dann fliegen wollte musste ich feststellen, dass die neu cam keinen mux mehr machte. Echter Mauden steht also aus...
 

Rheinperchten

Erfahrener Benutzer
#48
Ich komm nicht ganz klar mit der Montage der Cloverleaf. Wie so ein Entenbürtzel hochgestellt ist doch falsch...oder hab ich da nen Denkfehler ? Die strahlt doch halbkugelförmig über die "Blätter" ab. Unterhalb dann fast nix.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#49
Ich komm nicht ganz klar mit der Montage der Cloverleaf. Wie so ein Entenbürtzel hochgestellt ist doch falsch...oder hab ich da nen Denkfehler ? Die strahlt doch halbkugelförmig über die "Blätter" ab. Unterhalb dann fast nix.
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass es um meinen MiniH (Link) geht.

Nach unten gerichtet ist die bessere Variante. Meine (vorhandene) Antenne war aber um 2cm zu lang um vom Oberdeck über den Popo nach unten geführt zu werden. Also musste ich improvisieren, sprich ich habe die Antenne einfach testweise oben rausgeführt.

Ergebnis: Ich habe (fast) keine Probleme. Außer ich schwebe direkt über mir, da habe ich leichte Störungen im Bild, da der CFK-Frame die Antenne komplett abschattet. Ansonsten perfekt. Und da es auch gut ausschaut, lasse ich es so.

minihquad01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#51
Bei nr 1 hab ich die Antenne auch unten und das klaap toll. Bei nr konnte ichs noch nicht testen. Aber wrnn oben, dann eben weit genug vom Frame weg.
Habe mir bei binolein gerade für nr 2 highheels geordert- dann kann ich den Akku drunter hängen und dann mal kucken :) ich freu mich drauf. Fotos folgen
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#52

Rheinperchten

Erfahrener Benutzer
#53
Selbsverständlich sagt die Praxiserfahrung viel mehr aus. Ich werde da auch mal testen. Aber grundsätzlich sollte man in betracht ziehen dass der Aufbau der Antenne ja einen Zweck verfolgt und es bei richtiger Anordnung besser/sicherer klappt. Aber ich teste da auch mal etwas. .
 

Rheinperchten

Erfahrener Benutzer
#55
Nunja, es wird ja auf verschiedenen Seiten und Erklärungen so beschrieben. Das hier war nur ein Beispiel. Aber ich bin für andere Darstellungen offen. Wie ist denn dann das Abstrahlverhalten ?? Haste ein paar Links ??. Unsere Antennenbauer müssten das doch wissen......
 

Rheinperchten

Erfahrener Benutzer
#57
Ja das war bis zu dem Zeitpunkt als ich mit Übertragungsproblemen zu kämpfen hatte auch immer meine Ansicht. Dann hatte ich diese pilzförmige Abstrahlung gesehen, Antenne nach unten gedreht und Alles war OK. Daher esr es für mich die Erklärung meines Problems.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten