DJI ZENMUSE H3 3D - 3 Achsen Gimbal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

hartmut56

Erfahrener Benutzer
ja, das ist leider eine große Schwachstelle an dem Gimbal. Einstellungen für die Tilt-Bewegung gibt es wohl nur bei der Phantom Version.

Wenn Du eine FS hast, wo man die Servogeschwindigkeit einstellen kann, ist das evtl. eine Hilfe. Bei Futaba geht das, und bei Taranis wohl auch. Von anderen Sendern weiß ich es nicht.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
Hi Leute, ich finde die Schwenkgeschwindigketi auch wirklich furchtbar an dem Gimbal.

Ich habe leider nichts gefunden wie ich das an der Naza V2 einstellen könnte.....

Ich habe mal den Support von DJI angeschrieben und gefragt ob es eine Möglichkeit gibt, ansonsten her mit einem Update.

Wirklich ein richtig geil arbeitendes Gimbal, aber die Schwenkgeschwindigkeit geht mal überhaupt nicht......

Grüße

Michael
 

wolkenloser

Erfahrener Benutzer
Mein reden seit dem das ding draussen ist. Das war bissher ein killerfeature für mich. Jetzt ärgere ich mich bei jedem schwenk und denke bereits über alternative Hersteller nach.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Willkommen im Club...
hatte auch bereits mehrfach Kontakt mit DJI China. Letzes Statement war dann sinngemäß lapidar: Das geht nur beim Phantom...

Habe mich mangels Alternativen und weil es ansonsten einwandfrei damit abgefunden, zumal vertikale Schwenks mit Fischauge nicht immer schön sind.

Einzige Möglichkeit, das Dilemma zu umgehen, ist de Weg über die Servogeschwindigkeit.
 
RCCopter:
Bitte zeig uns doch noch mehr von deinen Testvideos (Motiv,Qualität egal)!
Die Kombination H3 3d und 60° Linse könnte tolle Ergebnisse liefern. Kannst du aus bisherige Erfahrung sagen, ob die 60° Linse mehr Schwierigkeiten in Sachen Vibrationsempfindlichkeit bereitet?
Mit der MP10 ist die Cam etwas empfindlicher gegen wobbeln und gegen Schlagschatten der Props
 

wolkenloser

Erfahrener Benutzer
Ja und....deswegen soll ich jetzt auf eine funktion verzichten die vor einigen monaten beim h32d normal war und tausende user begeistert hat.....!
 

sunny

Well-known member
Die Frage die sich stellt: Warum gibt DJI Phantom Usern Zurgriff auf das Gimbal bzw deren Einstellungen
und User der Naza V2 Klasse werden ausgegrenzt?!

Warum wurde die Pc Groundstation für den DataLink nie gepflegt? Oder für Android?
Wohl aber für die Obstler?!

Warum haben die aktuellen H3 3d keinen GoproBackPack Anschluss mehr?
Warum lassen diese sich mit Altteilen nicht umrüsten, warum funktioniert es nicht?

Fragen über Fragen!

Es geht wie immer nur um eines; das liebe Geld.

Aus diesem Grund werden all zu gern Doofmanskopter (sorry an die Besitzer) verkauft,
in die nur noch hauseigene spezial Lippocardriges passen.
Als Dank funzt dort auch eine Gimbal GUI, die man ja den IdealistenKopterBauern per BootloaderIdentifizierung
sehr einfach vorenthalten kann.


DJI, es wachsen andere gute Firmen neben Dir, die Zeit bringt es mit sich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Moeter

Erfahrener Benutzer
Ich habe mein h3-2D durch ein tarot gimbal ersetzt, mal sehen ob es mich überzeugen kann...

Hoffe aber immer noch auf ein Update von dji.
 

Altix

Erfahrener Benutzer
@sunny: Die Liste ließe sich fortsetzen. Frag beispielsweise mal die Käufer des Naza-H, wann die das letzte Update bekommen haben und was aus den vollmundigen Versprechungen der Feature List zum Zeitpunkt der Markteinführung geworden ist.

...DJI, es wachsen andere gute Firmen neben Dir, die Zeit bringt es mit sich...
Allein, wo sind sie denn? Das genau ist ja das Problem. Weder bei den Flightcontrollern noch bei den Gimbals gibt es irgendeinen Wettbewerber, der ein vergleichbar leistungsfähiges Produkt anbieten kann, welches sich mit ebenso wenig Aufwand in Betrieb nehmen lässt, wie das entsprechende DJI Produkt. Ich weiß, es gibt FCs, die leistungsfähiger sind als jedes DJI Produkt. Die sind aber nicht Plug&Play und erfordern einen beliebig hohen Einstellaufwand. Genau deshalb sind diese Produkte bislang keine Konkurrenz für DJI und ich sehe auch nicht, dass sich daran etwas ändert.

Dito bei den Gimbals. Der DYS 3-achser für die GoPro hätte so ein Produkt sein können. Sieh dir mal an, was das für ein Rumgekaspere ist, das Teil gescheit ans Laufen zu bringen. Ich bin 100% sicher, in dem Moment, in dem ein Plug&Play fähiger Dreichser auf den Markt kommt, der von Hause aus das kann, was DJI den H3-Nutzern nur am Phantom zubilligt, werden die reagieren. Der Preis wird Fallen und es wird eine neue FW mit zusätzlichen Feature geben.

Arroganz des Marktführers könnte man ein derartiges Verhalten nennen.
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
......

Arroganz des Marktführers könnte man ein derartiges Verhalten nennen.
....oder Unfähigkeit der "Möchtegernkonkurrenz"

Aus marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten sogar nachvollziehbar.
Aus reiner Nächstenliebe werden heute keine Geschäfte mehr gemacht.
 

damdidam

Erfahrener Benutzer
Hallo, ich habe 2 Kopter (Phantom 2 und Black Manta) und beide haben ein H3 3D Gimbal montiert. Und jedes Gimbal hat seine eigene Gopro 3+ BE. Bei beiden Gimbals taucht exakt das gleiche Problem auf.

Ich schalte die Funke ein, geb den Kopter Strom, warte bis er GPS hat, starte die Gopro mit der Aufnahme und fliege los. Nach ca. 10-30 Sekunden hört die Gopro einfach auf aufzunehmen. Das passiert also bei beiden Gopros und bei beiden Gimbals. Wenn ich dann noch einmal auf Aufnahme drücke, dann nimmt er auch durchweg auf. Die Zenmusefirmware ist auf dem neusten Stand.

Ist das Problem allgemein bekannt? Gibts dafür eine Lösung?

Mit dem H3 2D gabs das Problem nicht. Ich denke es hat irgendwas mit dem USB-Anschluss zu tun.
 

damdidam

Erfahrener Benutzer

damdidam

Erfahrener Benutzer
Das hat leider nichts gebracht. Ich glaube einfach das die gopro mit dem usb anschluss nicht klarkommt und deshalb abstürzt.
 

wolkenloser

Erfahrener Benutzer
Mhm, dein Video sieht danach aus, als wenn der Akku leer ist und über USB nicht geladen wird.
Was sagt den die Ladeanzeige wenn Du die Cam anschaltest bevor der USB strom bekommt.

Hast Du versucht vom H3 2D den Systemstecker in das H3 3D umzubauen.
Ein bekannter hat danach das Problem das die Gopro dann nicht mehr läd.

Ich würde die Kamera einschicken!
 

Chrisiman83

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute. Ich habe bereit extra eine Frage dazu gestellt aber leider keine Antwort erhalten daher hoffe ich hier kundigen User zu finden.

Ich habe ein H3 3D auf meinen Naza V2 Tbs Disco gepackt und es funktioniert genial (keine Hacksn im Bild). Aber ich habe auch gehört dass es verschiedene Modes gibt (wie z.B. FPV Mode) und habe auch an X2 ein Drehregler frei. Jedoch finde ich nichts zum aktivieren.

Wie bringe ich die Modes zum laufen? Oder geht das derzeit nur mim Phantom?

Danke, lg
 
Zuletzt bearbeitet:

hartmut56

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute. Ich habe bereit extra eine Frage dazu gestellt aber leider keine Antwort erhalten daher hoffe ich hier kundigen User zu finden.

Ich habe ein H3 3D auf meinen Naza V2 Tbs Disco gepackt und es funktioniert genial (keine Hacksn im Bild). Aber ich habe auch gehört dass es verschiedene Modes gibt (wie z.B. FPV Mode) und habe auch an X2 ein Drehregler frei. Jedoch finde ich nichts zum aktivieren.

Wie bringe ich die Modes zum laufen? Oder geht das derzeit nur mim Phantom?

Danke, lg

Danke, lg
Ja, ist leider so, die Einstellungen funktionieren nur beim Phantom. Das Schwenken über X1 nach unten geht aber, auch wenn die Geschwindigkeit nicht zu regeln ist.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten