Erste Luftaufnahme

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Rene

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo an alle,

erstmal möchte ich mich vorstellen. Ich heiße Rene bin 24 und komme aus Bautzen und bin Elektroniker von Beruf ( baue unter anderem die Alice Box und viele ander Wlan Systeme).
Ich fliege seid gut 4 Jahren Modelle, auf Wiesen und Feldern bin also nicht in einem Verein.
Ich habe mir von 2 Jahren bei ebay ein Kamerasystem gekauft ( war eigentlich für`s 1:10 Driftauto gedacht) für billig Geld.

Ich fliege also nicht über eine Videobrille sondern speicher das Video nur.
Da ich seid Weihnachten eine Graupner Discus 2CT habe und mit dem zur Zeit ausschließlich fliege habe ich mit vor kurzem vorgenommen die Kamera auf den Discus zu schnallen was dann auch promt passiert ist (siehe Bild)
Da ich hier im Forum schon einige Zeit "still" mitlese habe ich auch schon einige Tips übernommen. Soll heißen ich habe:
- Die Antenne (Das stückchen Draht an der Kamera) gegen eine 2,4 gHz Rundstrahlantenne getauscht
-Die Stromversorgung der Kamea für den Lipo Bertrieb geändert
-Dem Empfänger eine Patchantenne spendiert
- mit den Pinnacle video Transferrer als speichergerät gekauft
- eine großen Akku ( 7,2V/3000mAh)gekauft um den Empfänger und den Pinnacle video Transferrer zu betreiben
- Die Kamera wird seperat an einem 2S 350mAh Lipo betrieben
Hatte auch gestern meine ersten Onboardflug:wow:
Jetzt habe ich aber gleich das erste Problem. Wie bekomme ich das Objektiv richtig eingestellt für ( soweit wie die Kamera das zulässt) scharfe Bilder??
P.S. Ich weiß das die Kamera nur Spielzeug ist aber für den Anfang muß es Reichen :p


http://www.rcmovie.de/video/0c16df6befcd8447cea0/Discus-2CT-Onboard


Auf gute zusammenarbeit
MFG Rene
 
#2
Hallo Rene,

ich hatte mir diese Kamera auch mal vor einigen Jahren gekauft. Man kann den vorderen Ring etwas drehen. Die Schärfe ist aber nicht sehr berauschend.

Wenn Du Freude an den Bildern haben willst, würde ich mir eine neue Kamera kaufen (siehe Banner rechts oben). Den Video-Sender aus Deiner bisherigen Kamera kann man auch recht leicht weiterverwenden. Hinten kann man einen Deckel vom Gehäuse abnehmen und dann die kleine Video-Sender-Platine rausholen. Wenn Du einen anderen Kanal verwenden möchtest, dann kann man hier auch noch mittels ein paar Lötpunkten den Kanal abändern. Ansonsten Kabel an die neue Kamera anschließen und in Schrumpfschlauch einschrumpfen.


Viele Grüße,

Moritz
 

Helimensch

Erfahrener Benutzer
#3
Hi Rene,

wenn Du ein paar Euronen übrig hast, solltest Du echt überlegen in eine bessere CCD-Kam zu investieren. Dein Video kann man quasi als Musterbeispiel nehmen, was einfache CMOS so "auszeichnet". ;):D

Von der Reichweite her scheint das System ja sogar so halbwegs zu passen. Und wenn der Umbau lt. Moritz ja sogar recht einfach zu machen ist ...

Würde sich m. E. echt lohnen! Wenn Du FPV treu bleibst, ist die Cam sowieso as A und O. Darauf kannst Du dann aufbauen. Falls nicht: Als Elektroniker kann man ne gute CCD ja immer mal brauchen. :)

Mario
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#4
die Kamera wird über lang oder kurz nicht drauf bleiben, aber zur zeit muß sie es tun ( eben mehr schlecht als recht), es sei denn jemand hat für wenig geld etwas anzubieten :D
@DrMo
ja das mit dem Rädchen vorn hab ich auch schon probiert aber an dem ding haben schon so viele rumgedreht da find ich keine "gute" einstellung mehr.

und was das umbauen von sachen angeht sind wir bei uns in der produktentwicklung/musterbau profis :)

MFG
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#5
das objektiv hat 2 kleine bohrungen, in die du mit einer pinzette reinkommst. damit läßt es sich raus oder reinschrauben.

raus: richtung nah
rein: richtung unendlich

tolle übertragung hast du übrigens aus dem ding rausgekriegt, hut ab! hatte die kam auch und naja... :(

viele grüße,
o.d.
;-)
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#6
okke dillen hat gesagt.:
...
tolle übertragung hast du übrigens aus dem ding rausgekriegt, hut ab!
Danke, kann aber selber gar nicht sagen zur Übertragung da ich von Anfang an die Antennen gewechselt habe. Patchantenne habe ich eigentlich eine ganz einfache von Reichelt am Empfänger ( 13 euro)und die Antenne an der Kamera ist bei uns aus dem Schrott.

Das Video ist ja erst der erste Flug mit der Kamera gewesen ( nur ne kleine rund gedreht), wenn das Wetter mal wieder besser werden sollte werde ich mal ausprobieren wie weit ich Empfang habe

Bild ist die aktuelle Kameraantenne
 

Anhänge

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#8
moinmoin,
schade, daß das video gerade klemmt...
hast du bei der "schrott"-antenne nur die seele oder auch den schirm angeschlossen? am draht oder am metallrohr?

ich habe aus unerklärlichen gründen plötzlich nur noch 30m reichweite...antennenbruch?

deswegen die fragen ;)
viele grüße,
o.d.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#9
Rene hat gesagt.:
So eigentlich sollte es ein Reichweitentest werden bei dem ich die Grenze finde aber die Entfernung hat noch wunderbar geklappt dann muß ich beim nächsten mal noch ein stück weite fliegen. Bin aber doch überascht wie weit das billig zeug geht :)

http://www.rcmovie.de/video/dd55d0d280db02d87412/Discus-2CT

MFG Rene
Tach,

also bei der Antenne ( es ist eine ganz normale nackte Wlan rundstrahlantenne, die bei uns weggeschmissen werden da sie nicht gebraucht werden) habe ich beides angelötet das Innere und den Schirm. Ohne den Schirm erziehlst du nicht die Wirkung also nicht die Reichweite. wir haben beides mal zum Test gemessen und der Unterschied war erheblich!! Der Schirm ist das Metallrohr und das Metallgeflecht um das Kabel herum bei den Antennen, man kann also schön das Metallgeflecht an einen geeigneten Platz anlöten. Leider kann ich keine messdaten zeigen da wir es bei uns auf arbeit gemessen haben.

Antennenbruch kann sein, kalte Lötstelle aber auch da sich wegen der Viebrationen die Lötstelle lösen kann.

wieso klemmt das video???

MFG Rene
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#10
moin rené,

ich bekomme immer diese anzeige, siehe attachment... :(

antenne: jo, ich hab sie dran, hab eine baugleiche gefunden, gestrippt, 1cm unterhalb des metallrohrs abgeschnitten, sehr kurz abisoliert und gestern nacht noch an den sender gelötet. ausprobiert hab ichs nicht mehr, da mir beim fummeln die video-in leitung abgebrochen ist. war zu müde...
vielleicht hätte man (der hersteller) da lieber steckverbinder nehmen sollen wie bei sebastians sender. das gefällt mir besser...

also video-in wieder anlöten, epoxytröpfchen zur zugentlastung drauf und gut ist. bin dann aufn test gespannt!

viele grüße,
o.d.
;)
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#11
habs video aber gefunden, und wieder superstabile funkstrecke!
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#12
jo berichte mal von deinem Test...
aber sei vorsichtig das du den Schirm wirklich nur an Masse lötest und an nichts anderes kommst sonst wirds Grütze.... :/
Meine kabel sind beim basteln auch einer nach dem anderen abgefallen habe dann gleich alle neu angelötet.

Ich habe außerdem den Empfänger vom 9V auf 5V umgebaut sowie einen Kondi gewechselt (war mir zu klein), aber das hat nichts mit dem Empfang zu tun sondern nur weil ich ja auf dem Feld Empfänger und Speichergerät mit einem 7,2V Akku betreibe.

MFG Rene
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#13
hai rene! die antenne ist der knaller!!
reichweiten und bildqualität wie kaum zuvor. leider ist mein empfänger kaputt, also nicht wirklich kaputt, aber in seiner empfangsleistung aus mir nicht erklärlichem grund nach 30..40m taub stumm und blind :( innerhalb der reichweite, top bild. mit der "mülltonnen"-antenne wuchs das schon auf 50..60m an. reicht aber nicht zum fliegen...
ich hatte aber noch sonen ollen china-empfänger, wie vom reichelt, rumfahren und den hatte ich mal ganz brauchbar eingestellt bekommen und plötzlich konnte ich rumdüsen wie nie zuvor. fast keine aussetzer, nur hooooch droben (>300m+) und genau über mir. die empfangsantenne ist genau die gleiche nur halt ungestrippt.
und vor lauter begeisterung hab dann noch nen looping gewagt - hehe! :D
mitgeschnitten hab ich auch, 17min war ich oben, dann war der akku flach vom vielen rumgeheize... ich brauch das osd! ohne verschätzt man sich so leicht...

wo kann man 17min film hochladen???

guts nächtle,
o.d.
;)
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#14
Hi,
na das ist doch mal was :) was so eine nackte Antenne alles kann :D
Kannst du bei www.rcmovie.de nicht dein video hochladen? bei meinen 8 min gab es auch kein Problem, oder du teilst dein Video in Teil1 und Teil2 dann müßte es doch gehen.
was hast du eigentlich für eine Kamera? auch marke billig :)

Ich habe gestern meine Kamera noch einmal auseinander genommen und alles gründlich gereinigt und versucht sie scharf zu bekommen. ob mir das gelungen ist weiß ich nicht. Wenn ich sie auf nich richte ist das Bild scharf wenn ich sie aus dem Fenster halte kann ich es schlecht einschätzen ( da der Ferseher in der anderen Zimmerecke steht) zumindest sind dann jetzt die erstern Häuser hier bei uns gut zu erkennen.
Werd mal wieder probieren wenn es das Wetter zulässt.
Der Anhang ist meine handliche und immer einsatzbereite Bodenstation, nur Antenne aufbauen, anstecken und REC drücken :)
MFG Rene
 

Anhänge

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#15
moinmoin,

rcmovie ist auf 100mb beschränkt, 17min könnten bei akzeptabler qualität leicht größer werden. ich mach mich mal ans konvertieren...

kamera ist eine kx171 wie sie hier auch von sebastian angeboten wird.

mein defekter empfänger: sowas läßt mir natürlich keine ruhe, aslo hab ich geforscht. ergebnis: ein kurzschluß in der antennenleitung!!!! wieso habe ich trotzdem ein bild??? wunderbare hochfrequenztechnik...
aber wie kommt das? vermutlich war mein mittelpin zu lang, den ich in die stöpsel der patchantennen reinsteckte, da der empfänger diesen mittelpin braucht. dabei wurde evtl die mittenhülse nach hinten gedrückt und kontaktierte den schirm... jetzt muß ich erstmal eine neue buchse mit kabel besorgen...
ich mach mich mal an den film...
;) o.d.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#16
Reichweite getestet

So bin gestern Abend trotz bockigem Wind noch mal draußen gewesen und habe noch eine Runde gedreht. Habe meinen Vogel mal bis an die Sichtgrenze ( was bei 1,2m Spannweite nicht wirklich weit ist) geschickt.:flieger: Beim auswerten und nach Google Maps war ich ca. 500m entfernt und ca 200m hoch, in ungefähr dieser Entfernung traten dann auch die ersten Bildstörungen auf, also war die Grenze ereicht. Das kurze nachrechnen ergibt also eine Reichweite von ca. 538m also denk ich müßte bei 550 Schluß sein. Das bei einem 30Euro china System hat mich doch etwas ertaunt :V bi ndoch recht begeistert.
Die Kameraqualli habe ich auch noch ein bißchen verbessert bekommen, aber das umgewandelte Video ist wieder schlechter als das Original, schade. Aber man kann es jetzt doch ganz gut ansehen.

Was mir allerdings aufgefallen ist, aber erst beim Video anschauen, ich habe ab einer bestimmten Entfernung Servoflattern bekommen was den Flieger stellenweise recht unruhig machte +dem böhigem Wind.
Kann das durch die Kamera kommen??? Ich verwende aber für die Kamera einen seperaten Akku. Wenn gewünscht stell ich das Video mal ein, das sind die Servos deutlich zu hören.
Und auch 15m Landebahn können für einen kleinen Flieger ganz schön kurz werden wenn da plötzlich ein Stein in den Weg springt :D

MFG Rene
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#19
So nach mehreren Fragen zu meinem Billig System mach ich hier mal eine Aufstellung meiner Ausrüstung und der Veränderungen die ich vorgenommen habe:

Mein Kamerasystem: Kamerasystem
den Empfänger habe ich auf 5V umgebaut damit ich ihn mit den Akku betreiben kann.

Meine Kameraantenne: ist eine stink normale Wlan Rundstrahlantenne die bei uns im Schrott liegen ( hab ich ca. 20 retten können).
eben nur ohne dem Plastikgehäuse. Diese habe ich direkt an die Kameraplatine gelötet.


Meine Empfängerantenne: Antenne

Mein Antennenaufbau: als Fuß verwende ich ein Mini Stativ ( 21cm Höhe) auf das ich einen Stab (30cm) stecke und da oben drauf kommt meine Empfängerantenne.

Aufnahmegerät: Pinacle

Stromversorgung für die Bodenstation: Akku
Dem nachgeschalten sind zwei 5V Festspannungen die den Pinacle und den Empfänger versorgen

Ich halte weder einen Bestimmten Abtand zur Bodenstation ( sitz meistens 50cm daneben) noch noch mach ich sonst irgendwas teuflisches :) Mein RC Sender ist eine MX12 35MHz

Wenn Bilder zu den Einzelnen Komponenten gewünscht werden einfach noch mal melden ;)

MFG Rene
 
#20
Hallo Rene,

auf Seite 1 ist ja schon ein Bild mit der nackten W-Lan Antenne.

Wo hast Du denn auf dieser winzigen Platine die Masse gefunden?
Hast Du die Antenne direkt angelötet?
Oder zuerst eine SMA Buchse?

Vielleicht kannst Du ja davon noch ein Detail-Bild einstellen


Gruss
Matthias
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten