Flycamone 3 - Eure Meinungen....

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo,

jetzt im Juni soll die FCO3 auf den Markt kommen. Die Ausstattung & Zubehör der Kamera kennt ihr sicherlich schon & brauche dazu wohl nichts mehr schreiben.

Negativ ist, das die Reichweite des Sende/Empfangsmodul nur 300m hat. Aber mit einer Patchantenne könnte man auch da vielleicht mehr rausholen.

Was haltet ihr von der FCO3, die ja auch für FPV ausgelegt ist?
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#2
Hallo!

Nach jetzigen Stand sieht es so aus, das wir für Testzwecke ein komplettes Set der FCO³ bekommen! Ich hoffe, so schnell wie möglich.
Ich selbst kann noch nichts dazu sagen, leider wurd ja die Markteinführung auch mehrfach von ACME Europe verschoben. Laut meiner Infos, aufgrund der Verbesserung der Bildqualität.

Wir halten Euch auf dem Laufenden ;)

Beste Grüße
Heiko
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#3
ja spannend ist das schon und die pantilt-lösung ist sehr schön.

aber, wenn die qualität auf dem niveau der fco2 liegt, dann isses etwa so nützlich wie ein turbo-eiskrem-portionierer!

die fco1 war gut, mäßige auflösung, aber ansonsten zuverlässig. die fco2 braucht hellstes tageslicht, kuschelig warm (als winterflieger kann ich lieder davon singen), ist in bildmitte doppelt so hell wie am rand und verlangt viel toleranz bei den sonstigen marotten von dem ding. ich hatte 2 und hab sie nach 2 wochen wieder zurückgegeben - schwer enttäuscht!

die 300m, die versprochen werden, machen den eindruck der ehrlichkeit. immerhin. was darüber hinausgeht, ist ohne weitere hilfsmittel (fast!) glückssache. ich hatte glück, war gestern gut 500m weg von mir. stelle das video gerade bei vimeo ein...

ich kann mir kaum vorstellen, daß acme in diesen kopf ein vernünftiges bildsensorchip untergebracht hat. es sei denn, sie verwenden einen sensor, wie die angeber-cmos-cam ("ccd-killer") von electronicaRC in spanien...

aber die werbung kommt schön spektakulär daher. man wird sehen, lassen wir uns überraschen...

just my 2cent,
viele grüße,
o.d.
;)
 
#4
Hallo Heiko,

das hört sich ja gut an, das ihr die FCO3 für Testzwecke bekommt:)

Für mich ist die FCO3 interessant, weil sie Filme auf SD-Karte speichert,bei gleichzeitigem betrachten über den kleinen Monitor oder Videobrille. So brauche ich dann nicht mehr ein Laptop oder Ähnliches mit auf die Wiese schleppen um den Flug/Film darauf zu speichern.

Negativ,wie schon o.g. , ist die geringe Reichweite von 300m. Ihr könnt ja mal mit einer Patchantenne versuchen ob mehr Reichweite rauskommt.

Gruß
Mirco
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#5
Wie ich vor Kurzem erfahren habe, gibt es bei der FlightCamOne³ weitere Lieferverzögerungen :(
Der Test wird folgen, sowie die Systeme lieferbar sind.
Die Videoübertragung soll ja auch über 10mw Airwave-Chips laufen, da bin ich doch äußerst gespannt, was dabei raus kommt!

Beste Grüße
Heiko
 
#6
Die ständigen Lieferverzögerungen sind wirklich ärgerlich! Ich frage mich nur warum? Vielleicht weil sie die FCO3 immer wieder verbessern? Hatte mal ACME eine Mail geschrieben, bis jetzt noch keine Antwort von denen bekommen:(
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#7
Es geht das Gerücht um, dass nun CCD-Chips eingebaut werden. Zudem soll sich im Inneren ein Airwave Chip für die Video-Übertragung befinden. Jetziges Lieferdatum: 31.07.2009, es heißt also noch etwas Geduld haben.

Beste Grüße
Heiko
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#8
Grandcaravan hat gesagt.:
Es geht das Gerücht um, dass nun CCD-Chips eingebaut werden. Zudem soll sich im Inneren ein Airwave Chip für die Video-Übertragung befinden. Jetziges Lieferdatum: 31.07.2009, es heißt also noch etwas Geduld haben.

Beste Grüße
Heiko
Giebt es schon was neues zur FcoIII :flieger:
soweit ich das bei Rcline gelesen habe sind die ersten Ergebnisse nicht so toll:shy::(
 
#9
Im RCLine hat gerade einer geschrieben, er habe ab 1m Distanz zum Empfänger weisse Streifen im Bild und ab 80m gar kein Bild mehr.
Kein Wunder, mit 2.4GHz Funke und ohne vernünftige Antenne... :D
Schön, dass es Plug&Play-Lösungen gibt, aber wenn man sich gar nicht über die Materie informiert, kommt's hald so raus...
 

Sibi

Erfahrener Benutzer
#11
Kein Wunder, mit 2.4GHz Funke und ohne vernünftige Antenne... Big Grin
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, der OP meinte das die Funke ausgeschaltet war. Auch mit Rundstrahl Antennen sind bei guten Sendern&Empfängern über 300m drinn.

Die haben es im dritten Anlauf einfach wieder mal nicht hinbekommen. Wer sowas kauft, sei es zum aufnehmen oder für FPV, ist eigentlich selber schuld.

lg,
Sibi
 

Jo Regel

Neuer Benutzer
#12
Liebe FPV Freunde-:flieger:
die FCO3 ist mittlerweile verfügbar. Habe diese seit 3 Wochen im Test.
Kurz: Das Bild ist sehr lichtstark. Reichweite des 2.4 GHz Senders 250- 350m xm ( Geländeabhängig). Werte noch meine GPS Daten aus. OK- die Kamera sollte man nicht auf einen Flieger mit 2.4 GHz montieren und 2.4GHz Sender verursachen Frames mit Rauschen- aber das ist ja bekannt... Das 2" Display ist super- speziell für Einstellarbeiten des Objektives/Aufnahmewinkel. Gut für Einsteiger und CoPiloten. Der interne 2 GB Kartenslot ist eine gute Idee- Videoschnitt läuft mit- man hat in jedem Fall eine Flugaufnahme auch bei Übertragungsproblemen per Funk auf den Labtop per Videoausgang!:)) Ist sehr kompakt- ok, man sollte den Kameraeinbau planen bei kleinen Modellen. Das System ist modular- es geht auch ohne Funkübertragung nur mit SD Karte oder als Webcam. DER KAmerakopf ist vor harten Landungen zu schützen.
Konnte bisher 10 Testflüge machen auf einem Grosssegler- aber die Kamera geht auch in meine FW 190 oder F4U Corsair Parkflieger- mit einer Fatshark Brille, da die passende ACME Brille noch nicht auf dem Markt ist. Die Funktion mit statischem Kameraobjektiv ist super. Akku: Ca. 1h 20 Minuten. Meine Co-Piloten waren begeistert.
Das Video ist auf http://www.skyandcamerafly.de/ zu finden oder auf youtube unter "FCO3". Im September gibt es auch die ACME Brille zum Drehen des Objektives. Es gibt eine separate Fernbedienung für den Kopf zum drehen. GPS folgt als Modul noch 2009. Die Kamera ist lieferbar.
:wow::
 

ygramul

Erfahrener Benutzer
#14
Mmmh .. für kleinere Modelle? Das Teil wiegt laut Hersteller Website 62g. Mein HighEnd Intel Video TX + OSC 420 Cam haben so knapp unter 50g und meine MTV-Cam + Video TX ca. 10g

Das Problem der FCO 1 und 2 war auch nicht unbedingt die Bildqualität .. zumindest bei der 2er, sondern die Zuverlässigkeit. Gerade wenn's draussen kälter wurde, hat die FCO2 teilweise gar nicht getan oder Ton und Video waren nicht synchron .. teilweise war das Video mit 12 oder 2 fps aufgezeichnet.

Also für nen Test mal bitte das Gerät für 2 Std. in den Kühlschrank und dann Videos aufnehmen. Das ganze 5-10 mal und kucken, ob's immer zuverlässig tut.
 
#15
Das was was Jo Regel geschrieben hat, hört sich doch schonmal gut an!

@Sibi & oxo:
Außerdem sollte eigentlich jeder wissen, das eine 2,4GHz Funke & ein 2,4GHz FPV-Set nicht zusammen passen! Da kann es nur zu Störungen kommen.....
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#17
Hi Hedge!

Ich denke, wir werden sie die nächsten Tage bekommen, nur den von uns vorgesehenen Tester habe ich noch nicht erreichen können!

SIBI melde dich, wenn du das liest!!! ;)

Beste Grüße
Heiko
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten