Flycamone 3 - Eure Meinungen....

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Hühnerpuster

Erfahrener Benutzer
#41
Stimmt. Back to topic!

Positiv? Wenn ich vom TX-Set absehe (2G4-Konflikt), dann kann ich bis
jetzt eigentlich diese Punkte berichten:

POSITIV
-Bild ist gut gegenüber FCO1 (habe keinen anderen Vergleich!)
-Pan/Tilt ist eingebaut und funtioniert.
-Gewicht ist ohne TX-Set bei knapp über 60 Gramm.
-Helligkeitswechsel verkraftet sie besser als meine FCO1
-Akku einfach wechselbar, wenn Ersatz vorhanden.
-Bild kann per Taster um 180° gedreht werden zur Montage
AUF der Fläche.
-Haptik ist kar besser und die "Wertigkeit" hat auch zugelegt.

NEGATIV
-Die Schiebeschalter brauchen teilweise etwas mehr Schub, um die
Kiste zum Funktionieren zu bringen. Man meint also, über den Endpunkt
zu schieben. Versteht das jemand?
-Der beiliegende Halter ist zu lasch. Zusätzliches Klett empfohlen.
-Pan/Tilt hat scheinbar billige Servos und rastet beim bewegen.
-Dauer von knapp über 1 Std. ist mir zu wenig (Hörensagen! Habe die
Grenze selbst noch nicht ausgetestet).
-Die Pan/Tilt-Taster auf der Oberseite sind am Besten mit den Finger-
nägeln zu bedienen, da sie fast bündig mit der Gehäuseoberseite liegen.
 

Dragonfly

Neuer Benutzer
#42
Hühnerpuster hat gesagt.:
Im Moment möchte ich ein Set, welches trotz der Verwendung
von FASST an der Empfänger-Bildanzeige nicht stören läßt.
Plug´n´Play sozusagen.
Auch das Immersion-Set nutzt 2G4. Weshalb ich als Wunsch auch
andere Bänder für die Übertragung angegeben habe.
Soweit ich weiß ist 2,4G eine "legale" Frequenz für Videoübertragung (4 Kanäle), wie sie auch in einem Babyfon eingebaut ist oder bei Conrad und im Baumarkt für Videoüberwachung erhältlich ist.
Du kannst ja mal bei den Chinesen über E-bay was kaufen - da gibt´s alternative Frequenzen - ist halt nicht legal.

PS: Hat jemand ein Foto, daß mit der FCO III gemacht wurde und könnte das online stellen?

B I T T E !
 

Hühnerpuster

Erfahrener Benutzer
#43
Heute wurde die FCO3 auf ein 27MHz-Auto geschnallt.
Reichweite ca. 50 m. Dann fangen die Störungen an
und das Bild bricht schnell komplett weg.

Das übertragene Bild ist etwas zu hell. Kontrast ist fast gut.

Ein Bild oder einen Link zu Vid und/oder Bild stelle ich ein, sobald
ich mal nicht den Live-Mode nutze, sondern auch was speichere.

Auf der Acme-Seite gibt es den ersten Patch für die Reduktion
der Empfindlichkeit im Observation-Modus.
 

bernard

Erfahrener Benutzer
#45
Also meine FCO3 funktioniert einwandfrei...
Also auf meinem Easystar hab ich mit dieser Cam bisher die besten Reichweiten und Bilder mit dieser Cam hinbekommen.
Die Pan - Tilt -Mechanik find ich irgendwie nicht so gelungen - aber sonst...

Gruß
Bernard[/u]
 

Dragonfly

Neuer Benutzer
#46
Kannst du vielleicht ein Foto und ein kurzes Video online stellen, welche mit der FCOIII gemacht wurden?

Möchte sie auch gerne kaufen - würde aber gerne die Qualität sehen. Die meisten Videos die online sind haben schon eine Formatumwandlung hinter sich - da bin ich mir nie so sicher, wie die Ausgangsqualität war.
 
#47
Hühnerpuster hat gesagt.:
Auf der Acme-Seite gibt es den ersten Patch für die Reduktion
der Empfindlichkeit im Observation-Modus.
Habe ca. gefühlte eine Million mal versucht diesen Patch zu nutzen und die Firmware zu aktualisieren aber jedesmal kommt beim starten des 2. programmes ne meldung das irgend ne device nicht inizialisiert werden kann.

Kann mir irgendwer weiterhelfen, da ich den Obs. Modus sehr oft zur überwaxhung meines motorradstellplatzes nutze?:flieger:
 

bernard

Erfahrener Benutzer
#48
Hallo Dragonfly,
die FCO macht sehr, sehr große Videodaten....
Ich hab Videos eingestellt nur sind die halt auch herunter gerechnet...
Schau es dir halt mal an....

http://www.myvideo.de/watch/6964772/Easystar_mit_FCO3_und_Videosender
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#49
Hallo!

Fotos vom Test der FCO3 findet ihr in der Galerie: http://fpv-community.de/comm/gallery/thumbnails.php?album=35

Der Testbericht erfolgt in kürzester Kürze ;)

Beste Grüße und ein schönes Wochenende!
Heiko
 

Sibi

Erfahrener Benutzer
#53
Ich hab die FCO3 bereits zurückgeschickt und leider keine Aufnahmen gemacht. Mehr Details/Gründe stehen im meinem Test.

Aber hier ist ein Video von der FCO3. Die Fotos haben die selbe Qualität wie die Videos...

http://vimeo.com/6328103

lg,
Sibi
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#55
Hallo Kollegen :)

Leider hat es etwas länger gedauert (meine Schuld), aber hier ist er nun:

Der Testbericht der ACME FlyCamOne³ (FCO3)

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen.
Ein Dank im Namen der FPV-Community geht an Sibi, der sich die Zeit für´s Testen genommen hat, und an Joachim (Skyandcamerafly.de).

Beste Grüße
Heiko
 

The-BlackJack

Einer der Ersten
#56
naja ich würde sagen das was wir erwartet haben. netter versuch aber eigentlich nicht zu gebrauchen. Ähnlich wie die Biligen China Sets. Eigentlich schade. wenn sich schon ein so große Firma an sowas ran wagt sollte sie sich doch zumindest mal mit Leuten in Verbindung setzen die Ahnung von sowas haben und sich an deren Ansprüchen orientieren.
Ich habe ehrlich gesagt nie viel von den FCO gehalten die qualität ist für den preis einfach nicht adäquat!!!

Gruß

Jack
 

uavhummel

Neuer Benutzer
#57
Guten Tag liebe Mitleser- und -schreiber
kurz.....hallo an alle Userkollegen,

habe mich heute als Neuling in der fpv Community registriert um mich intensiv in das Thema einzulesen, von den Erfahrungen der Anderen zu profitieren und Antworten auf viele Fragen welche man als FPV Beginner (nicht als Modellflugneuling) hat, zu finden.
Eine weitere tolle Sache ist die vielen schönen und interessanten Flugvideos der anderen User anschauen zu können.

Irgendwann in ferner Zukunft werde ich vielleicht auch mal die eine oder andere kleine Erfahrung machen welche ich dann wiederum an die Community zurückgeben kann.
Auch wird man dadurch am besten mit der "Fachsprache" und den vielen speziellen Abkürzungen bekannt.
Ich besitze eine FCO 3 V2 und hatte eigentlich vor diese um GPS Modul und das 5,8 gHz (35 mHz Funke) Transmittermodul mit Display an der Funke zu erweitern. Was die Modellgestützte Aufnahme und Speicherung von Videos betrifft bin ich mit der Kamera ganz gut zufrieden. Aber der Hase liegt wohl woanders im Pfeffer?!
Zum Anfang wollte ich das dann als zusätzliche flugbegleitende Informationsquelle nutzen um mich an die verschiedensten Perspektiven zu gewöhnen. Interessant und hilfreich für die Flüge (Thermik/Zeit) wären da auch die verschiedensten durch das GPS generierten OSD Informationen.

Die Brille ist für mich mal ganz, ganz ferne Zukunftsmusik, aber da möchte ich irgendwann einmal hin.

Aaaaaber wie es aussieht lese ich wohl erstmal noch etwas länger hier im Forum die verschiedensten Rubriken da ich nun doch verunsichert bin ob dies
der optimale Weg ist. Schliesslich will man ja nicht "suboptimal" investieren.

Ups....so lang sollte das Posting garnicht werden....sorry.

Ich wünsche Euch ein ruhiges gemütliches Wochenende
und auf ein gutes miteinander hier im Forum.

Gruss
Roberto
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten