Flycamone 3 - Eure Meinungen....

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#21
Hi Micha!

Der Sibi ist schon fleißig am testen und ich denke wir werden die ersten Resultat Anfang September hier präsentieren können.
Bin auch gespannt ;)

Bester Gruß
Heiko
 
#22
Hi Heiko,

interessant wäre mal zu testen, z.b. mit einer Patchantenne, inwieweit man aus den angegebenen 300m Reichweite vielleicht 500m oder 600m rausholen kann.
Bin auch mal gespannt.....
 

Hühnerpuster

Erfahrener Benutzer
#24
Bin geteilter Meinung. Mit Futaba 2G4 habe ich ab ca. 50 cm Entfernung zwischen
FCO3-TX und -RX waagerechte Störungen auf dem Schirm.
Eben habe ich gelesen, daß sich die Störungen minimieren lassen, wenn man die
Futaba auf den "France"-Mode schaltet und das FCO3-Set auf Kanal 4.

Kanal 4 ist schon eingestellt. Morgen wird an de Futaba der Franzosenmodus
eingestellt und dann sehen wir mal.

Interessieren die Ergebnisse irgendwen?
 

sromberg

Erfahrener Benutzer
#25
Hi Hühnerpuster,

du meinst Störungen beim FPV Flug mit 2.4GHz Sender? Oder bei der Aufnahme ohne FPV? Interessieren tun die Ergebnisse sicher :)
 

Hühnerpuster

Erfahrener Benutzer
#26
LEIDER hat das mit Kanal 4 an der FCOIII und dem France-Mode
an meiner Funke nicht geklappt. Denn meine Funke hat KEINEN
France-Mode. Die leere Lötstelle ist im Sender, aber kein Schiebe-
Schalter.
Und einen Menüpunkt habe ich in der Software auch nicht ge-
funden.

Weiterhin kann ich auch nicht alle 2G4-Flieger auf unserer Wiese
bitten, die Sender aufzuschrauben und den Modus zu wechseln.
Denn die stören ja sicher auch...

Ich werde versuchen, das Set zurück zugeben, da in der Anleitung
NICHT auf Störungen von 2G4-Sendersets eingegangen wird.

Und dabei hatte ich mir extra einen Helm als Halter für das Display
gebastelt (Siehe Anhang) und eine Micro-SD-Karte gekauft...

Wenn das mit der Rückgabe klappt, investiere ich in das Beginner-
Set von Immersion.
 

Hühnerpuster

Erfahrener Benutzer
#27
Hier mal der Hintergrund zum Channel-Cheat bzw. der France-Einstellung
an der Futaba und Kanal 4 an der FCOIII:

FCOIII
Kanal 1 / 2,411GHz (voreingestellt)
Kanal 2 / 2,432GHz
Kanal 3 / 2,453GHz
Kanal 4 / 2,473GHz

Futaba im France-Mode: 2,407424-2,450432 GHz
(sonst bis 2,477056 GHz im Normal-Mode)

Also: Wer macht mir ein gutes Angebot für ein FCOIII-Set mit zusammen
unter 6 Minuten Laufzeit? Restgarantie und Quittung vorhanden.
Kaufdatum 05.09.09
 

Hühnerpuster

Erfahrener Benutzer
#31
Wurde leider direkt gekauft (fliegender Händler auf einem Flugplatzfest).
Ich werde gemäß BGB um Wandlung bitten.

Und weil der Thread dann nicht mehr paßt, möchte ich per PN
um einen Bestellvorschlag zu einem 2G4-Funke-kompatibelen
Set von Immersion bitten.
Vorstellung:
-Sicht nach vorne reicht erst mal (nachrüstbar ist das ja, oder?)
-Reichweite 2-3 km passend zur Senderreichweite der Futaba.
-Wenig Gewicht im Flieger.
-Goggels müssen erstmal nicht sein. Bildschirm reicht (Laptop vorhanden).
Und ein Vid-In per USB am Laptop kann man günstig nachkaufen.
-500MHz, 1 GHz oder 4GHz wünschenswert.
 

Lunovis

Erfahrener Benutzer
#32
willst du dich nicht zuerst ein bisschen in die materie einlesen?

es ist ein einfaches, hier eine empfehlung abzugeben, aber wenn du nicht hinter den vorhang blickst wirst du keinen erfolg haben.

- eine fasst steuerung ist nicht wirklich geeignet für FPV, auch auf Kanal 4 und im France modus wirst du interferenzen haben.
- eine reichweite von 2-3 km mit fasst ist kaum erreichbar, und wenn ja, nur unter optimalsten bedingungen. alles weiter als 500m wäre mir viel zu heikel und nicht verantwortbar.


aber ja, pan/tilt ist problemlos nachrüstbar, ein bildschirm reicht ebenfalls.
was die letzte frage bezweckt musst du nochmals erklären. meinst du den arbeitsspeicher?
 

Hühnerpuster

Erfahrener Benutzer
#33
Einlesen ja. Aber erst, wenn ein funktionsfähiges Set mit
Minimalanforderungen bei mir ist. Dann erst möchte ich mich
mit "linear polarisierten" Antennen und deren Vorteilen etc.
befassen.
Im Moment möchte ich ein Set, welches trotz der Verwendung
von FASST an der Empfänger-Bildanzeige nicht stören läßt.
Plug´n´Play sozusagen.
Auch das Immersion-Set nutzt 2G4. Weshalb ich als Wunsch auch
andere Bänder für die Übertragung angegeben habe.
Ein Muß ist das problemlose Funktionieren des kompletten Systems
innerhalb 500 m +. Dazu ein Preis, der angemessen, aber günstig ist.

Und nein, ich meine nicht den Arbeitsspeicher. Der wird doch sicher
immer noch in Byte angegeben, oder?

Sorry für OT. Aber für mich ist das FCO3-Thema abgehakt, da
nicht praxiskompatibel zu aktuellen Fernsteuerungen mit 2G4 und
damit nicht mehr zeitgemäß.
 
#34
Lunovis hat gesagt.:
- eine reichweite von 2-3 km mit fasst ist kaum erreichbar, und wenn ja, nur unter optimalsten bedingungen.
Hi,

ich spekuliere momentan an einer Futaba FF, weil meine Spektrum bei 400-500m schon die ersten Ausetzer hat. Die Futaba wird ja sogar auf deren Homepage mit 2000m auf dem Boden, und bis zu 3000 in der Luft bei Sichtkontakt beworben. Stimmt das denn nun oder lügen die genauso wie alle Werbeheinis??

Gruß
Richard
 

Mashu

Erfahrener Benutzer
#35
Die reichweite von FASST ist sehr sicher. Ich selbst nutze FASST und die Reichweite wurde bei uns am Platz schon sehr oft überprüft. 1500m funktioniert problemlos. Geht auch weiter.. jedoch würde ich das nicht wirklich herausfordern wollen. Das bezieht sich aber nur auf normalen Modellflug. Mit nem Videosender 2,4Ghz 10mW - Abstand 80cm vom Empfänger weg gehen ca. 700-800m. Jedoch fliege ich nicht mehr im France Mode. Bin auf 5,8Ghz umgestiegen.

Gruß Mashu
 

sromberg

Erfahrener Benutzer
#36
Hi Mashu, interessant. Du nutzt also FPV mit 2.4 GHz FASST und lässt dein Videosignal über 5.8 GHz laufen? Kannst du bitte mal dein Setup kurz erklären - interessiert mich sehr, da ich mir keine 40Mhz Funke nur für FPV mehr zulegen möchte.
 

Mashu

Erfahrener Benutzer
#37
Hallo,

Also ich fliege mit nem 20mW 5,8TX Modul und ner 5,8er Selbstbauantenne. Das ganze per Antennentracker. Reichweiten liegen derzeit so bei 450-550 Meter. Das ganze geht sicher noch etwas besser. Bin aber derzeit noch am Finetuning. Ich setze aber so ziemlich einen Antennentracker vorraus, besser noch gleich Diversity dazu. Einmal Horizontale und einmal Vertikale Polarisation. Wer aber nur Fotos von oben schießen will zb. mit einem Heli oder Quadrokopter kommt auch gut ohne einen Tracker aus. Am Copter ist ein 5,8er Sender nicht ganz problemlos zu platzieren um sehr hoch und gleichzeitig weit weg fliegen zu können. Denke aber das wird durch ein getracktes Diversity besser. Im Prinzip funktioniert dies aber sehr gut, auch das Bild ist im Gegensatz zu 2,4Ghz etwas schärfer. Zur Anschaffung, naja.. man sollte davon ausgehen das Doppelte bis Dreifache an Geld auf den Tisch zu legen für ein gut funktionierendes Videosystem.Mein Sender kostet 149,00€ und der Empfänger 95,00€.Bezugsquelle ist Lechner CCTV ( Seit diesem Monat nicht mehr im Verkaufsprogramm ). Leider gibt es derzeit hier in Deutschland noch sehr wenig 5,8Ghz Sende/Empfangsmodule die zum einen klein sind, und zum anderen eine Hochwertige Eingangsempfindlichkeit vorweisen. Die Airwave Module sind für diesen Einsatz leider zu taub. Man sollte beim Kauf des Empfangsmoduls schon auf eine Eigangsempfindlichkeit von mindestens -85dbi achten. Bei der Patchantenne setze ich mindestens 14dbi vorraus. Wer also die Kosten nicht scheut ist hier sicherlich gut bediehnt. Wer aber überreichweiten erreichen möchte die unser Gesetzgeber auch nicht so gerne sieht ^^ der sollte lieber bei 2,4 Ghz bleiben. RC-FUNK 2,4ghz + 2,4Ghz Downlink funktioniert am Copter nicht !! Nach 50 Meter fällt dieser vom Himmel weil dein RC Emfänger dicht macht. Am Flächenflieger funktioniert es auf Kanal 4 und RC-Funke im France Mode. Allerdings muss der Video Sender 90- 100cm vom Empfänger weg sein und der RC Sender ca. 10-15 Meter hinter der Patchantenne. Allerdings ist hier zu beachten das hier die allgemeinde Reichweite etwas reduziert wird. Es kann dann durchaus sein, dass der RC- Empfänger nach 900m Dicht macht weil das Empfangene RC-Signal überstrahlt wird. Meine Aussage hierzu bezieht sich auf Futaba FASST da es von mir mit diesem System Aktiv betrieben wurde.

PS: Mein Beitrag zur 5,8Ghz Technik bezieht sich auf die Gesetzesvorgaben von max. 25mW Abstrahlleistung EIRB

Grüße Mashu
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#38
Bitte an das Thema denken ;)
Bitte unterhaltet euch darüber in einem anderen Thema, sonst wirds hier zu unübersichtlich, danke!

Beste Grüße :)
Heiko
 
#40
Gibt es jemanden der was Positives über die FCO3 schreiben kann? Oder haben bislang alle nur negative Erfahrungen gemacht?

PS: Eigentlich ist doch klar, das man Kamerasysteme die im 2,4GHz Bereich arbeiten, nicht unbedingt mit 2,4GHz Modellsysteme zusammen betrieben werden sollen! Da kann es nur zu Störungen kommen! Und wenn sich diese Störungen auf die Kamera auswirken, heißt es gleich "Kamera kannst vergessen, die taugt nix" !
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten