FPV Einstieg - bitte um Hilfe !

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Mashu

Erfahrener Benutzer
#21
Noch ein Wort zu Wolkenflügen.:

Theoretisch darfst du mit deinem Modellflugzeug so hoch fliegen wie die Luftzonenkarte ( ICAO karte ) je nach Luftraum es hergibt. Jedoch beschränkt ein weiteres Gesetz, speziell für den Modellflug die Flughöhe und auch Flugdistanz. Paragraph: Fliegen in Sichtweite des Steuerers ohne besondere optische Hilfsmittel
 
#22
Hallo,
habe das soweit schon verstanden. Nur nach den gesetzlichen Richtlinien wird das ganze mehr oder weniger uninteressant, fast alle Flüge welche auf Videos (z.b. in Youtube) zu sehen sind wären demnach verboten gewesen :S:
 

FPVer

Erfahrener Benutzer
#23
Hallo alle,

Also die Antenne die einen 10 mW Sender in 10 Km noch empfängt möchte ich sehen :) die lässt sich ohne geeigneten Kran nicht vom Fleck bewegen;).

Ja und aus dem 1,2-1,3 GHz band würde ich mich auch raus halten da dort der Navigationfunk der Flugsicherung betrieben wird.

Johannesflieger hat gesagt.:
Hallo,
habe das soweit schon verstanden. Nur nach den gesetzlichen Richtlinien wird das ganze mehr oder weniger uninteressant, fast alle Flüge welche auf Videos (z.b. in Youtube) zu sehen sind wären demnach verboten gewesen :S:
ja in Deutschland wer der Betrieb Verboten im Ausland (nicht EU) wer der betrieb vieler Tx Anlagen erlaubt.
Aber nicht in D wir sind das Land der unbegrenzten Regelungen und Verbote...;)
 

Mashu

Erfahrener Benutzer
#27
Euch möchte ich mal erleben, wenn du ein Besitzer einer großen Firma bist, und plötzlich in allen Überwachungsmonitoren dein FPV Video su sehen ist. Auch möchte ich nicht in deiner Haut stecken, wenn ein ILS Anflug in der Nähe eines Einflugpfades gestört wird. Dies sind nur zwei von unzähligen Möglichkeiten die auf gegenseitige Rücksichtslosigkeit eintreten können. Offensichtlich seid ihr Euch der Leichtsinnigkeit und Fahrlässigkeit eures Handelns, im Falle einer Illegalität nicht bewusst. Es ist mit heutiger Technik sehr wohl möglich, das Hobby FPV mit legalen Mitteln und guten Reichweiten jenseits der Sichtgrenze ausreichend Spaß zu haben. Es wäre vielleicht angebracht, im Bezug auf die Vernunft etwas mehr die Erwachsenenreife anzueignen. Dies ist jetzt allerdings nicht böse gemeint.

lg
Mashu
 
#28
dir ist aber schon klar das du bei nem 1,40m Flieger in 300m Entfernung kaum noch die Fluglage erkennen kannst? Von daher sind 800m - 1500m die mit entsprechender Antennentechnik legal drinne sind schon ne ganze Menge.

Beim FPV-Fliegen in den Wolken rumzugurken mag zwar das erste und von mir aus noch das dritte mal sicher spannend sein, aber ich denke das wird schnell langweilig. In den großen Höhen ist auch die Aussicht relativ eintönig, weil alles am Boden so winzig ist, dass man eh keine Unterschiede mehr erkennen kann. Und wenn du mal ne Flycam oder so im Flieger gehabt hast, wirste feststellen, selbst in 100m Höhe hat man schon eine atemberaubende Aussicht.
Von daher bin ich der Meinung, dass man auch im legalen Bereich durchaus tollen FPV-Flug betreiben kann. Die spektakulären Flüge in und über Städten sind ungefähr so nachahmenswert wie die Motorradfahrten mit 300 Sachen, von denen sogar DVDs verkauft werden etc. Ich schau mir das gerne mal an, aber machen möchte ichs nicht.

Wenn du auf den spektakulären Kram aus bist, dann lass es lieber bleiben, ansonsten würde ich dir raten, versuch erstmal möglichst günstig mit 2,4 Ghz reinzuschnuppern und bilde dir dann eine Meinung. Ich habe heute meinen ersten FPV Flug nach Kamerabild gemacht und ich war, obwohl ich maximal 200m weit weg war vollkommen durch den Wind hinterher. Das ist schon eine Herausforderung sich dort oben überhaupt erst einmal zu orientieren.
 
#29
Hallo,
ich verstehe dein Anliegen schon und bin auch keiner der eine gefährdung beim Fliegen in kauf nehmen würde. Da finde ich manche Erwachsene die z.b. bei uns keine 2km vom Flugplatz entfernt mit 35mhz wildflug veranstalten (und am Platz sind auch Jets Zugelassen) weitaus fahrlässiger.

Mashu hat gesagt.:
das Hobby FPV mit, legalen Mitteln und guten Reichweiten jenseits der Sichtgrenze ausreichend Spaß zu haben.
Aber auch das wäre ja schon Illegal, da außerhalb der Sichtgrenze ;)

Ich meine damit nur, das wenn man´s ganz Offiziell nimmt der FPV Flug (fast) sinnlos wäre.
 

The-BlackJack

Einer der Ersten
#31
FPV ist immer Grauzone!!! in 1km entfernung kann ich meine Twinstar zwar wenn ich genau weiß wo sie ist noch sehen aber bei nem kleinen punkt ne fluglage zu erkennen ist natürlich völlig aussichtslos. mit dem 1km reichweite bin ich eigentlich ganz zufrieden!!!! mit etwas mehr aufwand würde ich sicher auch 1,5km rau bekommen aber da wirds dann schon echt kritisch.

geht einfahc davon aus. wenn beim FPV flug was passiert bist u schuld!!! kein richter wird dich von der schuld freisprechen

Gruß

Alex
 

Mashu

Erfahrener Benutzer
#33
In deinem Fall würde ich dir evtl. dann empfehlen beim nächstgelegenen Segelflugverein einzutreten und dort einen Segelflugschein zu machen. Dort kannst du dann auch die Dinge überfliegen, die per FPV nicht erlaubt sind.

Dabei ist es sogar nicht mal teuer. Die meisten Segelflugvereine haben nur einen Jährlichen Vereinsbeitrag und die Flugzeuge werden gestellt. Dies ist sogar schon mit 15 Jahren möglich wenn man die Ausbildung dort beginnt.

lg
Mashu
 

Helimensch

Erfahrener Benutzer
#34
Also ich verfolge FPV ja nun schon seit über 2 Jahren.
Möchte nur kurz sagen, daß wir anfangs von Reichweiten jenseits der 300 m geträumt hatten. Und? Hat trotzdem - oder gerade deswegen - unglaublichen Spaß gemacht.
Inzwischen ist die Sicherheitsreserve deutlich nach oben verlegt worden.
Wie weit fliegt ihr denn mit "normalem" Modellfug so max. vom Startpunkt entfernt (oft werden die Höhe und Weite da überschätzt)? Variometer hat es auch damals schon offenbart: Jenseits der 300 (in dem Fall "Höhe") kommen auch gute Segler eher selten.
Gehen wir also von dem aus, was derzeit selbst mit einfachen Rundstrahlern am Empfänger zu erreichen ist: Reden wir hier von ca. 300 m, bedeutet das also, daß ihr mind. 600 m am Stück fliegen könnt. Und das bei einer Höhe von >100 m! Eine durchschnittliche Akkuladung reicht da für zurückgelegte Flugstrecken bis zu 10 Km. Geht es um das angestrebte Flugfeeling, ist alles damit drin, was man sich so vorstellen kann.
Sieht man das alles dann immer noch unter den Kriterien des Modellflugs, ist das mehr als ausreichend! Für das, was wir ja eigentlich erreichen wollen - das Fliegen aus Pilotensicht - sollte das der Kompromiss sein, den wir weiter verfolgen.

Was inzwischen mit den vorhandenen Mitteln möglich ist, überrascht mich immer wieder. Ebenso aber, daß dies einigen wohl doch noch nicht ausreicht. Man muß die Entwicklung vielleicht auch einfach etwas miterlebt haben. Dann sieht man das evtl. anders.
Größer, höher, weiter ... der Ehrgeiz ist ja verständlich. Trotzdem muß ich sagen, probiert einfach mal aus, was schon in einem Radius von, sagen wir mal, 500 m so alles drin ist. Mich begeistert das jedenfalls!

Ich meine damit nur, das wenn man´s ganz Offiziell nimmt der FPV Flug (fast) sinnlos wäre.
... kann ich deswegen überhaupt nicht nachvollziehen :S:
 

The-BlackJack

Einer der Ersten
#36
ich auch nicht. habe mit recht einfachen mitteln inzwischen reichweiten von 1km und fliege in höhen zwischen 2 und ca 600m rum Da kann ich problemlos 2-3 akkuladungen am stück lehr fliegn ohne das mit langweilig wird oder das ich auch nur annähernd alles gesehen hätte. und wenn ich dann irgendwann doch mal keinen bock mehr habe da oben rum zu crousen dann gehe ich halt runter. das fliegen in unter 10m höhe im idealfall noch um ein paar bäume herrum ist der hammer und erfordert unglaublich viel konzentration!!!!.

bei so niedriegen flügen ist man eh praktisch nie weiter als 200m weg!

Gruß

Alex
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#37
Ich stimme dem Mario sowie dem Mashu in allen Punkten zu.
Fliege doch ersteinmal aus der Pilotensicht und gehe nicht mit unbegründeten Vorurteilen an dieses Hobby heran ;)

Besorge dir bspw. einfach mal eine Key Chain Spy Cam und befestige diese an einem deiner Flieger. Du wirst überrascht sein von deinen Flugaufnahmen und ich denke, es werden sich viele deiner Vorurteile legen.

Und immer daran denken, wir alle sind Modellflieger :)

Beste Grüße
Heiko
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#38
Ich meine damit nur, das wenn man´s ganz Offiziell nimmt der FPV Flug (fast) sinnlos wäre.
Das kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen??:dodgy:
ich fliege mit einem ausgesprochenem Billig FPV Zubehör :rot:und ereiche damit 600m Reichweite, und das reicht mir völlig aus! Ich habe mir eine Mini Funk Kamera von Ebay (32€) gekauft, aus der Kamera den Videosender ausgebaut - ihn mit einer 2dbi Rundstrahlantenne (ausm Schrott bei uns in der Firma) versehen und eine Steckerleiste für den Anschluß an meine KX 131 angelötet. Dem Empfänger habe ich für 13€ eine 6dbi Patchantenne verpasst und gut war.
Johannesflieger bist du schon mal FPV geflogen ( ohne GPS, OSD usw.) da werden schon 200m zur Nervensache! Ich finde das Spannende ist gerade das basteln und probieren (andere Antennen usw.) mit dem ganzen Zeug da freut man sich doppelt über jeden gewonnenen Meter. Ich persönlich würde mir kein Set kaufen von dem ich weiß das ich damit 5KM fliegen kann, wo bleibt da der Spaß am FPV MODELLBAU?

hi Helimensch,
(Jenseits der 300 (in dem Fall "Höhe") kommen auch gute Segler eher selten.)
Bin mit meinem ES aber ab und zu auch unter der Wolkendecke unterwegs (fast 500m Höhe);)
 
#39
Hallo,
da habt ihr schon recht ...

Echter segelflug würde auch sicher spaß machen, aber der Platz dafür ist hier auch etwas entfernt, da ist die Sache mit dem Modellfliegen um welten einfacher (Flugplatz knapp einen Ort weiter) ;)

Hier wurde erwähnt, das sicherlich einiges mehr an Reichweite mit 5,8ghz mit passender Empfangsantenne möglich wäre. Was kann man darunter verstehen bzw. wie bekomme ich im 5,8ghz für möglichst kleines Geld eine gute Reichweite zusammen ?

Achso, ist ein solcher Head-Tracker http://unitedhobbies.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=10994
an einer Futaba FF7 Nutzbar ?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten