FPV Wing X 1,5m mit 2 Frontmotoren, 4 Rudern und Landekufe

VikiN

Flying Wing Freak
#41
erstflug war bis auf den start unkompliziert
wind machte ihm nicht viel aus und zu trimmen gab es auch nicht viel
- solange man mit gas flog
ohne gas nimmt er doch sehr die nase runter

Lunovis hat gesagt.:
ist die kippelei zu beginn von deinen fingern gekommen? wenn nein ist das ding massiv hecklastig.

zum andern solltest du bei der auslegung ein bisschen tiefe auf gas mischen, damit der flieger lastwechsel besser mitmacht.
ich hatte die ehre ihn das erste mal mit motoren zu fliegen

da er beim ersten gleit/wurftest die nase doch sehr nach unten nahm...
...hab ich beim start ein wenig zuviel höhe gezogen...aber besser so als ihn in den boden zu rammen ( sieht im video zappeliger aus als er wirklich ist...hatte alles unter kontrolle )
;)

also mit gas flog er sich gut...

Jujo hat gesagt.:
Das Problem wird wohl eher sein, dass die Höhenruderausschläge zu groß waren. Der FWX ist sehr agil um die Querachse.

Schwerpunkt zeigt sich am besten an den Gleiteigenschaften!
auf höhenruderausschläge reagiert er seht gut - ja
quer ist ok - wird zwar keine rollrate wie ein zaunkönig oder funjet haben...brauch er aber auch nicht...( zudem waren ja nur die beiden äusseren ruder als querruder eingestellt )

gleiteigenschaften -> motor aus -> nase nach unten ( kann man gut abfangen )
macht man ihn langsam und zieht höhe sackt er eher durch...

landung mit starren schrauben...ich hatte glück und brach keine ab ;)


sind halt dann fpv geflogen und ich hab auch noch meinen Falcon eingeflogen...
war aber aufjedenfall schonmal nicht schlecht für die ersten flüge


würde aber sagen mit dem SP vorsichtig weiter nach hinten gehen, fliegen schaun wie er sich verhält...wieder ein stückchen zurück usw...
- am besten wenns mal nicht so windig ist...

aber das wichtigste FWX mit 2 Frontmotoren ist heil geblieben im gegensatz zur Parkzone Extra der ich ausversehen auf die tragfläche gesteigen bin
- hat spass gemacht den FWX2FM zu fliegen !
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#42
Kann gut sein, dass der Schwerpunkt etwas nach hinten muss, da in den Bereichen hinter den Motoren ja kein Auftrieb mehr erzeugt wird und dadurch ein Lastwechsel entsteht.

Grüße Helmut
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#43
Genau das Verhalten mit Motor neutral, ohne Motor stark Nase nach unten hatten wir auch als wir meinen Knurrus Maximus eingeflogen sind. Evtl. liegt es wieder daran dass die Akkus nur aufgeklebt waren und etwas rutschen? Also bei Gas nach hinten, Gas weg -> nach vorn. Denke ich muss es mit versenkten Akkus probieren, sonst verschiebt sich der SP wohl dauernd wie es bei meinem KM war
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#44
Ich glaube nicht, dass er daran liegt, dass die Akkus verrutschen. Wenn die oben aufgeklebt sind, passiert genau das gleich was ich gerade schon geschrieben habe. Strömung wird dahinter verwirbelt und und es gibt keinen Auftrieb mehr dahinter. Das führt zu einem Momentwechsel am Flügel...

Deshalb rate ich auch stark davon ab, einen Schwerpunkt mit aufgeklebten Akkus zu erliegen. Weil wenn die dann versenkt sind, ist er wieder an einer anderen Stelle zu suchen...

Grüße Helmut
 

AndiSichtgrenze

Erfahrener Benutzer
#45
na Glückwunsch, für den Erstflug des FWX

Wenn er aber durchsackt bei kaum Fahrt, ist der SP nicht zu weit hinten??? Meiner sackt nicht durch er kippt ehr kontrollierbar über die Fläche weg.

Vikin, Schande über dich :dodgy: du hast eine Extra getötet, böööses Vikin ;)
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#46
Das Verhalten war nach meinem Empfinden eher "Gas weg -> Nimmt Nase runter und wird schneller".

Habe gerade 9x5er Schrauben bestellt, mal schauen ob es damit besser wird. Alternativ nehme ich statt der 1200kv-Version der Motoren 1500er mit 8x3,5 Schrauben, müsste auch gehen. Bei 9,95EUR pro Motor ist das durchaus vertretbar :cool:


Der Extra fehlt nichts, mach dir keinen Kopf VikiN. Sie war halt erst etwas geknickt :) Dank Formgedächtnis des EPP geht es ihr aber wieder gut. Außerdem ist sie Kummer gewöhnt, das ist mein erster Kunstflieger ... mit den entsprechenden Spuren!
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#47
Ich kann euch zum erfliegen des richtigen Schwerpunktes nur folgende Lektüre nahelegen:

http://aerodesign.de/nurflugel/swp_nf.htm

Achtung darüber wo wir reden sind streng genommen keine Nurflügel sondern gepfeilte Schwanzlose...
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#48
Danke für den Link. Wenn es bei jeder zweiten Landung die Schrauben zerreißt und man nur 3 als Ersatz mit hat dann tut man sich halt schwer mit rumprobieren ;) Glaub ich mache es jetzt so:

Ziel 1: Kombi Luftschrauben/Motoren so hinbekommen dass die LS Landungen überstehen und dass er gescheit auf Höhe kommt. Die aktuelle Kombi ist echt die Seniorenversion, da reicht meine Geduld nicht für ...

Ziel 2: Akkus ungefähr auf dem Punkt wo sie beim Erstflug waren einlassen, sonst ist alles Feintuning eh für die Katz'

Ziel 3: Schwerpunkt genau finden mit Abfangtests wie im Link.
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#51
Hi,

hab es heute nochmal mit Propsaver und neuen Schrauben versucht, 3x gecrasht. Ich fürchte das wird so wie ich das angehe alles nix :-(

Doch von vorn: An den Start gebracht hatte ich GWS 9x4,3, Aerizon 9x5 und GWS 10x4,3 slow-Schrauben, diesmal mit Prop-Saver. Ich habe den Motor hier mit 1200kv.

Der hat mir 10x4,3 angeblich 850g Schub. Wenn beide Motoren zusammen wirken müssten so rund 1.7kg Schub zusammen kommen. Trotzdem : Zum Einen ist der Flügel sehr kippelig um die Längsachse, zum anderen fehlt einfach die Leistung um mal im 45Grad-Winkel zu steigen. Ich habe die Schrauben alle durch probiert und keine großen Unterschiede gemerkt.

Insgesamt hatte ich 3 Abstürze:

* 1x Kurve zu langsam und zu eng geflogen -> Nuri-Todesspirale (9x4,3er Props hinüber)

* 1x Motorsturz in die falsche Richtung korrigiert -> Absturz sofort nach dem Start (9x5er Props hinüber, Metallteil des Motorhalters verbogen)

* 1x Plötzlicher Leistungsverlust -> Notlandung. Props heil geblieben. Dafür gesehen dass an einen Motor die Zuleitungskabel entweder abgerieben oder geschmort sind, Motoren waren ordentlich heiß (Regler dagegen fast kalt)

Für Höhenruder habe ich den Servoweg jetzt begrenzt, damit geht er schon mal stabiler. Abfangtest sah nach Korrektur des Motorsturz (damit er nicht mehr so nach oben zieht) und nach steilerem Anstellen der Ruder in Neutrallage ganz gut aus.

Ich befürchte die Kiste ist einfach zu schwach motorisiert. Was würdet ihr nehmen als Frontmotoren für ein Modell mit 1,7kg inkl. Akkus? Maximale Prop-Größe sind 9-10" für starre props und 9" für Klappluftschrauben.

(edit: Hochachse -> Längsachse)
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#52
Probiere doch einfach mal Propeller mit einer höherem Steigung. Also z.b. 8x6. So wie du schreibst hast du anscheinend den Schub berechnet, aber evtl. nicht die Strahlgeschwindigkeit kann das sein?

Und den Abfangtest natürlich ohne Motorleistung machen!

Du hast schon alle Ruder leicht nach oben ausgeschlagen oder?


Grüße Helmut
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#53
Hi Jujo,

8x6 hatte ich am Sonntag drauf als ich mit VikiN geflogen bin ... hat gefühlt weniger Leistung und Speed gebracht als die Props heute.

Abfangtest habe ich ohne Motorleistung gemacht.

Richtig: Ruder zeigen in Neutralstellung leicht nach oben.

Die Motoren sind leider noch nicht im Drivecalc, sonst würde ich damit rumspielen ;)
 

VikiN

Flying Wing Freak
#54
ich hoffe Du hast noch keine akkuschächte ausgeschnitten ?!

stärkere -> schwerere Motoren...-> akkus müssten weiter hinter ( erst recht wenn gopro mitdrauf soll )
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#55
Akkuschächte sind noch keine drin. Hier noch ein schreckliches Video aufgenommen mit Gropro Headmount. Ich fürchte man sieht den Flieger nur in der HD-Version

http://www.youtube.com/watch?v=Jc3Mk2KiEV0

Am Ende sieht man auch meinen Absturz ... Kurve zu langsam geflogen.


Tja, die Frage ist echt was ich für Motoren da dran dengel ... LS geht wie gesagt starr bis max. 9-10", klapp bis max. 8".
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#56
Hab auf Vorschlag eines Members jetzt die hier im Visier:

http://www.ebay.de/itm/Mystery-1700-KV-Outrunner-Brushlessmotoren-30A-ESC-Y-/270603005274?pt=RC_Modellbau&hash=item3f01322d5a#ht_2440wt_897

Denke damit ist das Schub- und Vpitch-Problem gelöst.
 

Sledge

lonesome Cowboy
#57
Also wenn ich mir das Video ansehe würde ich sagen dass das schon ok ist. Evtl. solltest Du das Höhenruder noch etwas begrenzen und Expo drauf geben. Und den SP kontrollieren. Wenn Du den Wing langsam fliegst solltest Du ihn gerade halten und nicht so enge Kurven fliegen.
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#58
Kannst du evtl. mal ein Video machen, wie du die Klappen genau programmiert hast? Evtl. kann man da auch noch was optimieren. Ich gehe mal davon aus, dass der Schwerpunkt noch nicht wirklich passt.

Und was ich schon oft gesagt habe, mach die Akkus in den Flügel und verkleide das ordentlich, dann wirst du wesentlich mehr Spaß damit haben.

Grüße Helmut
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#60
Danke für eure Tipps. Mir ist der Wing im Moment viel zu langsam, bin mir sicher dass es an der Motorisierung liegt. Mit Vollgas gurke ich immer knapp unter der Abrissgeschwindigkeit herum. Die Motoren die ich derzeit habe sind auch nur für 10amp Dauerbetrieb und 15amp für max. 60sec ausgelegt und werden zu heiß.

Ich probiere es jetzt erstmal mit den stärkeren 1700kv Motoren und 7x5er Schrauben.

Die Akkus lasse ich auf jeden Fall ein sobald ich weiß welche Motoren ich nehme -> welche Akkus ich dann final brauche -> schlussfolgern kann wo sie ungefähr hingehören. Vorher traue ich mich noch nicht ...


Ruder sind so programmiert:

* Höhe: Innere und äußere Ruder bewegen sich genau synchron, also als ob es nur 2 Ruder gäbe (Servoweg begrenzt, im Flugvideo war das noch nicht so, daher war er so hippelig auf Höhe)
* Quer: Nur die äußeren Ruder bewegen sich. Querruderwirkung ist ausreichend.

Die Steuerbarkeit ist für mich für die geringe Geschwindigkeit soweit okay, es fehlt einfach der Speed um nicht ständig knapp am Strömungsabriss zu fliegen.

Will mich auch gar nicht beschweren: Ich wollte ja unbedingt experimentell bauen - klar dass da nicht alles sofort zu 100% klappt, das ist ja auch die Herausforderung ;)

Melde mich wenn ich die größeren Motoren / größere Akkus drauf habe.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten