FrSky S6R Empfänger mit 3 Achsen-Gyro & 3 Achsen-Beschleunigungssensor für Flugzeuge

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hallo,

habe heute meinen kleinen "Styronator" mit dem S6R zum ersten Mal richtig testen können.

Styro_Horus.jpg

Sicherheitshalber bin ich im "Normal-Mode" gestartet und habe mein Modell ausgetrimmt. Das Wetter war regnerisch, kühl und es herrschte ein leicht böiger Wind aus Nord. Also ideale Bedingungen um ein Stabi zu testen. Die Einstellungen habe ich per Software über den Computer gemacht und die Standardwerte vom Programm übernommen. Den Gainwert für die Intensität der Stabilisierung habe ich auf einen Schieberegler gelegt. In sicherer Höhe habe ich dann auf "Stabilisierung" geschaltet. Das Modell ist direkt konstant gestiegen, die Querruderlage war stabil. Allerdings ließ er sich nur schwer in die Kurve legen und reagierte dann mit einem Sturzflug. Ich musste den Gainwert auf -75% zurücknehmen, dann flog das Modell bei jeder Böe stabilisiert weiter. Der 2. Versuch war dann der "Automodus". Zum Glück in luftiger Höhe ausgeführt, begann das Modell wie ein wilder Mustang zu buckeln und war nicht zu kontrollieren. Ein kurzer Versuch im "Hover Modus" verdarb mir den Spaß an dem Empfänger, ganz zu schweigen vom "Messerflug", vor dem hier ja schon gewarnt wurde. Ich denke die Werte der Programmvorgabe sind viele zu hoch und eine Einstellung vor Ort ist mir nicht möglich, da das Lua-Script auf der Horus ja noch nicht läuft :???:

Wenn mal jemand mit einem "normalen Gyro" (z. B. Futaba GYA 351) gearbeitet hat, der weiß wie gut eine Stabiliserung sein kann und wie einfach man diese einstellen kann. Hoffentlich gelingt es den Leuten von FrSky eine vernünftige Einstellmöglichkeit für den S6R zu finden, sonst wird der Empfänger zum Ladenhüter :mad: Ich werde den Empfänger wohl als "Normalo" einsetzen, bis sich irgendwann etwas tut.

Gruß Udo
 

Altix

Erfahrener Benutzer
Oh je, das hört sich ja noch schlimmer an, als befürchtet. Da fragt man sich schon, auf welcher Basis so ein Produkt auf den Markt geworfen wird.
 
Hallo KH,

ich habe den Adapter aus CZ, ohne Aufschrift und Kennzeichnungen wie es auf der Hompage von FrSky gezeigt wird. Deshalb ist es ganz wichtig, dass der Miniaturschalter auf der richtigen Position sitzt und auch das Kabel zum Empfänger am richtigen Port und in der richtigen Richtung angeschlossen wird. Bei mir funktioniert das unter Windows 10.

Gruß Udo

Adapter_S6R_01.png

Adapter_S6R.png

2016-10-01 13_10_37-S6R Config Software V1.2.png
 
Der 2. Versuch war dann der "Automodus". Zum Glück in luftiger Höhe ausgeführt, begann das Modell wie ein wilder Mustang zu buckeln und war nicht zu kontrollieren. Ein kurzer Versuch im "Hover Modus" verdarb mir den Spaß an dem Empfänger, ganz zu schweigen vom "Messerflug", vor dem hier ja schon gewarnt wurde
.

Du hast aber schon den Kreisel mit dem bindknopf oder per Kanal 12 kalibriert oder? Weil genauso verhielt sich meiner als ich es zu Anfang vergessen hatte.
Anschließend kontrollieren ob der Kreisel die Ruder richtig ansteuert. Dazu in den Automode schalten, die Ruder sollten immer entgegen der Bewegung des Modells arbeiten.
 
Moin Junx,

habe gestern bei rel. wenig Wind noch mal mit meinem Micro Skyhunter testen können.

Stabi funktioniert gut, (default Gains, aber K9 auf 20%). Auto hat gemacht was er sollte, (Gains massiv runter genommen)

Aber...

... Automode lässt sich def. nicht über K9 in der Empfindlichkeit einstellen!!!

Im Stabi Mode lässt sich der Flieger ähnlich wie ein Kopter auch in Bodennähe, über FPV, auf einem Kurs Fliegen. Bin die Reitgänge auf meiner Weide abgeflogen.
Die Kurven lassen sich im Stabimode mit wesentlich weniger Höhenverlust Fliegen. Das macht Spass. Jetzt warte ich nur noch auf ein funktionierendes Tool für die Funke.

https://www.youtube.com/watch?v=6MiXJP13PAY
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo KH,

ich habe den Adapter aus CZ, ohne Aufschrift und Kennzeichnungen wie es auf der Hompage von FrSky gezeigt wird. Deshalb ist es ganz wichtig, dass der Miniaturschalter auf der richtigen Position sitzt und auch das Kabel zum Empfänger am richtigen Port und in der richtigen Richtung angeschlossen wird. Bei mir funktioniert das unter Windows 10.

Gruß Udo
Der Programmiermode geht so oder so nicht ohne die richtige Schalterstellung.
Auf deinem Bild sehe ich leider nur das der Konfigurator erfolgreich gelesen hat. Wie sieht denn die Meldung nach dem Schreiben der Werte aus?
Bei mir stürzt die der Konfigurator nach dem Schreiben ab. Die Werte werden aber richtig geschrieben.
Lesen funktioniert einwandfrei...
Ich habe den gleichen Stick.
 
... Automode lässt sich def. nicht über K9 in der Empfindlichkeit einstellen!!!
Hallo,

der S6R ist mein erster Stabi, deswegen habe ich vielleicht weniger oder andere Erwartungen?

Ich beschreibe mal, wie ich die FrSky Anleitung verstehe:

Ch. 9 beeinflusst die Gyro-Empfindlichkeit, der Gyro oder Kreisel sorgt dafür, dass äußere Einflüsse (Böen etc.) weggeregelt werden. Der Beschleunigungssensor, den man vielleicht besser als Lagesensor bezeichnen würde, reagiert auf die Schwerkraft. Dieser ist für die Lageregelungen zuständig, Autolevel, Hover, Knifeedge. Nur die nicht "lagegeregelte" Achse, also Seite bei Autolevel, Quer bei Hover und Höhe bei Knifeedge wird vom Gyro stabilisiert, also auch von Ch. 9 beeinflusst.
Die "Härte" der Lageregelung kann ich zur Zeit nur im S6R-Setup über STK-Stick oder LUA-Script regeln, irgendwann wird das über ein entsprechendes LUA-Script auch anders gehen.

Möglicherweise ist das ja bei anderen Stabis anders, aber im Moment macht das für mich so Sinn (kann aber auch bullshit sein ;), wir sammeln ja alle noch Erfahrungen mit dem Teil).

Gruß Bernd
 
Mit der Beschreibung würde es stimmen.

Ich hätte jetzt erwartet, dass man mit K9 in jedem Mode die Empfindlichkeit einstellen kann. Aber wenn nur der Gyro da dran hängt (laut Beschreibung) dann passt's.
 
Ja, mit K9 lässt sich nur der Stabi-Mode einstellen. Der Horizontale ist nur über die Software/Skript einstellbar.

Ich hab meinen Skyhunter letztens entwas unsanft gelandet. Kontrollverlust und Ende..war aber ein Pilotenfehler - war wohl doch zu windig :)
 

olex

Der Testpilot
Wtf... wie kriegt man so einen Bug in der Software überhaupt hin. Irgendwie klingt das alles mir extrem danach als hätte FrSky hier einen extrem unfertigen Produkt auf den Markt geschoben.
 
Alles Marketing: Besser schlechte Nachrichten, als keine Nachrichten. So erfahren Alle, dass FrSky ein neues Produkt im Markt hat. Außerdem haben viele FrSky-Nutzer durch die Fehlersuche beim Kunden das Gefühl, zur Produktentwicklung beigetragen zu haben, was die Markentreue letztlich sehr verstärkt.

Gruß Bernd ;)
 

kalle123

Jugend forscht ....
Wtf... wie kriegt man so einen Bug in der Software überhaupt hin. Irgendwie klingt das alles mir extrem danach als hätte FrSky hier einen extrem unfertigen Produkt auf den Markt geschoben.
Ein Teil der Verantwortung liegt aber wohl auch bei den Händlers, die (ohne Hinweis für den Kunden), ein solches Produkt vertreiben.

T9 macht das, aloft und Engel nicht. Da mag sich jeder sein Bild drüber machen.
 
MHM hat den S6R wohl auch erstmal aus dem Programm genommen. Da steht jetzt *keine Verkaufsfreigabe*.

Toll jetzt wo ich mir noch einen 2. bestellen wollte . Denn ich habe keinerlei Probleme mit dem S6R, von den Problemen am Anfang mal abgesehen.
 

strgaltdel

Erfahrener Benutzer

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

Man kann unter Windoff jedem virtuellen USB-Seriell-Port die Com-Nr fest zuordnen
statt automatisch vergeben lassen. Damit bleibt man dann unter Com 9

Sonst kann es passieren dass Windoff den gleichen USB-Stick heute als Com 12 und morgen als Com 15 verwaltet.
(Ist einfach ein Deppenprogramm)

Das hängt von der Windoff-Version und der Rechnerhardware ab ob der Rechner Com-Port >9 kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

SteffenE

Neuer Benutzer
Sonst kann es passieren dass Windoff den gleichen USB-Stick heute als Com 12 und morgen als Com 15 verwaltet.
(Ist einfach ein Deppenprogramm)
Das ist eher der Deppen-Stick Ein Serialport mit Seriennummer bekommt immer die gleichen Port-Nummer, egal in welchen USB-Port man das steckt.

Das hängt von der Windoff-Version und der Rechnerhardware ab ob der Rechner Com-Port >9 kann.
Auch das ist ein Fehelr der Software, nicht des Betriebssystemes. Dem ist die Port-Nummer total egal...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten