FRSKY FrSky TARANIS - FrSky neuster Geniestreich - 16 Kanaele, 2,4Ghz, openTX, 8 Sprachen

@Helle und andere Spezialisten.

GROßES PROBLEM mit Taranis D9 Plus - X8R Empänger in Verbindung mit OrangeRX RX3S 3-Axis Flight Stabilizer V2 (V2.1 firmware) (V-tail/Delta/AUX) VERSION 2.1

Egel welcher X8R Empfänger verwendet wird in Verbindung mit diesem Modul.

1. Anschlüsse vom Empfänger in D16 Mode Kanal1 Ail, K2 Elevator, K3 Gas, K4 RUder, K8 AUX für Gyro zu aktivieren.
2. K1,2,4,8 gehen vom Empfänger zum Gyro.
3. Vom Gyro Ail, Elev, Rud zu den Servos.

In dieser Kombinierung arbeitet das Querruder nicht. Der Gyro arbeitet aber auf alle Servos einwandfrei. Sobald das Kabel für den AUX abgezogen wird arbeitet das Querruder einwandfrei. Schließt man den AUX Kanal wieder an arbeitet das Querruder nicht.

Jetzt kommts: Nehme ich den Stick (MODE2) vom Seitenruder ganz nach links - fängt das Querruder an zu arbeiten, als wenn der Stick vom Seitenruder das Querruder blockiert. Ist der Seitenruder stick in der Mitte oder nach rechts funktioniert der Querruderstick nicht, bzw. das Querruderservo nicht. Trenne ich die AUX Verbindung X8R zum Gyro arbeitet das Querruder einwandfrei und auch die anderen Servos.
Es sind keine Mischer oder irgendetwas darin verstrickt. Das habe ich mit 2 unterschiedlichen GYROS und 2 unterschiedlichen x8R durchgeführt.

Nehme ich einen DSMX 6Kanal Orange Empfänger tritt dieses Phänomen nicht auf. Alles arbeitet einwandfrei über das externe DSMX Orange Modul.

Also liegt es an der Taranis, am X8R oder in der Software/Firmware einer der "3" Komponenten. Beide Gyros stammen von HK EUropalager und die X8R beide von Microtechnics.

Verwende ich nur den Empfänger X8R funktionieren alle Kanäle.Aber warum nicht mit dem GYRO von Orange Version 2.1?????

wer weiß was??? Bitte mal selbst testen wer so ein Ding hat. Also sobald das Seitenruder und die AUX Leitung am Gyro verbunden sind geht das Querruder nicht mehr!!!

Noch mal alle Wege in der Taranis sind sauber Ohne Extras programmiert zu haben.


Hallo fpvbachelor,

das hat nichts mit der Taranis und dem X8R zu tun.
Der X8R und die Taranis funktionieren einwandfrei.
Das kannste testen wenn du an den X8R die Servos direkt anschließt
-------------------------------

Aber was man wissen und beachten muss:
Die Taranis hat einen weiteren Bereich der PPM-Signale die auf die Servos gehen
Das heist, wennn die Sepktrum schon volle 100% gibt, dann hat die Taranis erst 80% des PPM-Signals

Somit muss alles was auf einen Spektrum-Gerät geht in der Taranis in den Mischern
bei Gewichtung auf 80% eingestellt werden.

Dass dein externes Orange-Spektrum-Sendemodul und der DSMX Empfänger in Kombination mit dem 3-Achsen Kreisel geht ist damit klar, denn es begrenzt beim Senden das PPM-Signal auf 80%

Der X8R gibt bei 100% volles PPM-Signal an den 3-Achsen Kreisel, da kommt der Kreisel wohl durcheinander!
Gleiches gilt auch in Kombination mit einem Futaba-Empfänger und dem 3-Achs-Flugcontroller


Das glit auch für den AUX-Schalter, auch den musst du auf -80% und +80% begrenzen.

Was deine AUX-Funktion für PPM-Werte erwartet weiß ich nicht,
eventuell braucht er auch 0% und 80% und du musst ihn umrechnen, Gewichtung 40% , Offset 40%


Das habe ich auch im Handbuch, bei den PPM-Signalen beschrieben

Taranis macht bei +/-100% 1500us +/-512us
Spektrum macht bei +/-100% 1500us +/-400us

Helle


Nun ist es bewiesen:

Es ist ein Problem der TARANIS 9D PLUS SENDERS!!! Dieses Problem tritt nicht auf bei allen TARANIS A und B Sendern - lediglich beim TARANIS PLUS!!! Ich habe eben noch einmal mit einer Taranis B die selbe Kombination durchgeführt und mit der Taranis B geht alles einwandfrei auch mit 100% auf allen Kanälen. Alles arbeitet sauber und ist OK. Dann hatte ich den Empfänger an meine Taranis Plus gebunden und der Fehler ist da.

Meine Vermutung: Entweder Firmware, Software, das neue Board, internes Sendemodul. Wird nur der X8R Empfänger verwendet ohne Gyro funktioniert er. Auch mit D8R II PLUS, allen DSM2/X über Orange externe Module. NUR mit dem X8R arbeitet die Taranis 9D PLUS "NICHT" !

Ich bitte hier Diejenigen die eine Taranis Plus haben dies einmal zu kontrollieren und nachzustellen, ob ihr zu dem gleichen Ergebnis kommt??? Oder ob nur meine Anlage einen Defekt hat???

Hallo fpvbachelor

ich habe das Szenario einmal nachgestellt. Ich habe 2 Taranis x9d plus. Beide mit der letzten Firmware. Mein Gyro ist die Version 2.1 von Orange. Bei einer Anlage habe ich genau den gleichen Fehler und bei der 2. Anlage ist es nicht der Fall. Beide Anlagen haben die Poti Erweiterung mit einfachem Poti und Lehrer Schüler Drahtlos.

Ich denke hier sollten einmal die Experten ran. Bitte an alle FPV Nutzer mit einer Taranis X9D Plus mal testen wer dieses Problem noch hat!


Fehler gefunden!!!

Bei der Taranis X9D Plus ist es nicht möglich den Orange Gyro über Kanal 8 sauber anzusteuern. Dieses Problem hat "NUR DIE TARANIS PLUS".

Steuert man den Orange Gyro Ves. 2.0 oder 2.1 über Kanal 5 an ist das Problem behoben!

Ob das alles so richtig ist in der Taranis X9D Plus sollte mal kontrolliert werden! Wie gesagt die Taranis A und B Version hat dieses Problem nicht!

Im Übrigen können alle Ausschläge mit 100% verwendet werden. Helle hat zwar Recht aber es funktioniert alles mit 100% Gewichtung.

Ich bitte hier die Entwickler, mal diese Sache zu untersuchen und zu verbessern, so dass alle Kanäle wieder einwandfrei nutzbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

helle

Erfahrener Benutzer
Hy fpvbachelor,

kann man das im Detail zusammenfassen:

Taranis A: opentx V2.012
Taranis B: opentx V2.012
Taranis Plus: opentx V2.012
Empfänger: X8R

Orange 3 Axis Gyro Version V2.1

Gyro von Kanal 5 bei A, B, Plus, alles ok.
Gyro von Kanal 8 bei A, B, ok, bei Plus nicht ok


stimmt das so?


und da gibt es eine neue Software für orange 3 Axis Gyro
http://openrcforums.com/forum/viewtopic.php?f=112&t=5206

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1794672

Dann habe ich noch unter RC Groups nachgeschaut
Mit diesem Orange 3 Axis scheint es viele der obigen Probleme zu geben auch mit Futaba- Senden und auch anderen Sendern
------------------------
Yes! V2 with V2.1 firmware.

I have a Dragonlink system running through a Turnigy 9x. The turnigy 9x is not an issue,
because I tried it through a Futaba radio with the same results.

Servos work directly connected through the Rx. Connected through the gyro, I can only control them if I bang on the sticks. Even then, the movments are not controlled and they are to either extreme. The gyro control does work, however.

HK need to fix V2.1

-----------------------
Helle
 
Zuletzt bearbeitet:

skydrone

Erfahrener Benutzer
Ich habe eine kurze Frage zum 6-Positionen-Schalter für die Taranis. Dieser gibt doch eigendlich auch nur definierte Widerstandwerte raus, oder?

Weil wenn ich den Poti als diesen Schalter konfiguriere und drehe, bekome ich keine 6 Positionen angezeigt, sondern nur 2.

Was macht der Schalter anders?
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

der 6 Stufen-Schalter macht nichts anderes

Er gibt aus:
-100%
-60%
-20%
+20%
+60%
+100%

Wenn du ein Poti austricksen willst,
musst du unter Kalibrierung annähernd diese 6 Werte genau einstellen,
damit sie als Stufen erkannt werden, was praktisch nicht möglich ist.

Besser Poti mit 6 Stufen Treppenkurve einstellen.

Helle
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

skydrone

Erfahrener Benutzer
Danke für deine Hilfe.

Also ist der Schalter eigendlich nur ein Poti mit Rasterung? Mir ging es nicht darum, den Poti als Schalter zu simulieren,
sonder zu schauen ob die Taranis bei bestimten werten den Schalter aktivieren würde. Ich würde gerne 2 Stück 6 Stufen Schalter statt S1 und S2 montieren, aber nicht den originalen FrSky Schalter verwenden, sondern einen etwas wertigeren mit Kennzeichnung.

Hast du da einen Tip für mich?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Du hast es erfasst, es wird ein Poti Simuliert, in dem 6 Feste Werte ausgegeben werden.
Da der Zähler beim Kalibrieren aufwärts Zählt denke ich, das die Werte nicht Fix sind, sondern dabei gemessen wird, wie viele Änderungen es gibt
Leider konnte auch keiner Sagen, ob 6 eine Fixe Maximale Zahl ist, oder der auch ein 12 Stufen Schalter auslesen könnte, bin auch noch nicht dazu gekommen es mal zu testen
Theoretisch brauchst du nur einen 6 Pos Schalter und 5 Widerstände, die zwischen den 1. und 6. Anschluß die Kontakte der Reihe nach verbinden, und dann 1. und 6. die beiden äusseren Kontakte vom Poti drauf geben, am gemeinsammen den Mittelkontakt
 

skydrone

Erfahrener Benutzer
@ DerCamperHB


Genau das möchte ich jetzt Zeitnah ausprobieren. Für ein Projekt sollen 2 Achsen per Dual Rate entschärft werden. Mit dem Stufenschalter soll das in 15% Schritten gemacht werden. Die Programierung dafür ist fertig, jetzt muss die Hardware ran.

Ich werde dann morgen mal einen 6- und 12-fach Schalter besorgen und meine Widerstandskiste etwas plündern.

Nur habe ich deine Bestückung des Schalters mit den Widerständen nicht ganz gepeilt. Könntest du mir das kurz Skizzieren?

Vielen Dank.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Mit der Kurve kann er aber nicht Kalibrieren
Es geht ja darum aus dem Poti 6 Schaltsignale zu erstellen, ist zwar testweise auch mit den Vergleich L1 a=x möglich, schöner wird das dann mit dem Schalter

Das der Poti nur 2 Pos erreicht hat wohl mit der Kalibrierung zu tun, das es eben keine Sprünge gibt, langsam Änderungen werden Ignoriert, zumindest wenn es gut Programmiert ist
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

ist ja nur bevor er rumlötet, kann er mit der Stufen-Kurve die 6 Stufen auch simulieren.

und er kann sich dann die Werte für Dualrate auch als globale Variable nutzen GV1 nutzen und auch ansagen lassen.


Helle
 

skydrone

Erfahrener Benutzer
Ich löt das gleich morgen mal zusammen, das mit der Stufenkurve bekomm ich nicht hin.

Ich kann aber nur S1 und S2 tauschen, oder? Die Slider rechts und links müssen Potis bleiben, richtig?

Perfekt wären mindestens 3 6-Stufen Schalter. Das kann aber wohl nur die Plus.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Tauschen kannst du die auch, dann musst du aber wie gesagt mit a=x und für x dann die entsprechenden Werte eintragen arbeiten, dann kannst du dir weitere Logische Schalter erstellen, Fertig ist das ganze nur für S1/2/3
 
ICH HABE DIE ÄNDERUNGEN IN DEINEM TEXT VORGENOMMEN NACH DEM >


Hy fpvbachelor,

kann man das im Detail zusammenfassen:

Taranis A: opentx V2.012
Taranis B: opentx V2.012
Taranis Plus: opentx V2.012 > auch mit der V2.013 gleiches Problem
Empfänger: X8R > es betrifft ausschließlich den X8R Empfänger, keine anderen

Orange 3 Axis Gyro Version V2.1 > auch Version 2.0 ist betroffen und auch die neuen aus der Lieferung von letzter Woche

Gyro von Kanal 5 bei A, B, Plus, alles ok. >Richtig
Gyro von Kanal 8 bei A, B, ok, bei Plus nicht ok >Richtig


stimmt das so? > nicht ganz >siehe meine Änderung hinter >>>

"Aber wieso funktioniert die Taranis A und B einwandfrei und die Taranis D Plus nicht?


und da gibt es eine neue Software für orange 3 Axis Gyro
http://openrcforums.com/forum/viewtopic.php?f=112&t=5206

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1794672

Dann habe ich noch unter RC Groups nachgeschaut
Mit diesem Orange 3 Axis scheint es viele der obigen Probleme zu geben auch mit Futaba- Senden und auch anderen Sendern
------------------------
Yes! V2 with V2.1 firmware.

I have a Dragonlink system running through a Turnigy 9x. The turnigy 9x is not an issue,
because I tried it through a Futaba radio with the same results.

Servos work directly connected through the Rx. Connected through the gyro, I can only control them if I bang on the sticks. Even then, the movments are not controlled and they are to either extreme. The gyro control does work, however.

HK need to fix V2.1

-----------------------
Helle
Ok vielen Dank für die schnelle Info. Ich werde nun versuchen die "FLAMMNEUEN GYROS" mit neuer Firmware zu programmieren. Hoffentlich schaffe ich das. Gibt es eine Anleitung dazu?

Aber trotzdem bleibt bei mir die Frage, wie sich meine neue TARANIS PLus im Vergleich zur Taranis B mit meinem teuren Naza V2 Quadcopter verhalten wird??? Ich hoffe einfach mal, dass dieses Problem "NUR" den Orange Gyro betrifft und nicht die Anlage, obwohl ich das nicht glauben kann.

Wer kann denn dieses Phänomen einmal nachvollziehen mit einer Taranis X9D Plus? Wenn es nicht die Anlage sein soll, dann sollte das Problem bei diesem Test erneut auftreten. Tritt das Problem über Kanal 8 nicht auf, ist es meine Anlage die einen Defekt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich des Poti/ 6 Stufen Schalter, wie schaffe ich es, dass der volle Weg des 5K Potis nutzbar wird und nicht nur ca 40° je Seite von der Mittelstellung aus? Also der Ausschlag nach kurzer Drehung bei 100% Vollanschlag im Kanaldisplay. Ich kann also das Poti nichtvon Anschlag bis Anschlag nutzen sondern nur einen Teil.
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hallo,

auch den 6-Stufen Schalter musst du wie die Potis auch kalibrieren

Aber nicht auf Mitte beginnen,
sondern zuerst ganz nach links drehen und dann die Stufen durchschalten.


Helle
 
Hallo Helle,

das Poti habe ich kalibriert, aber es zeigt schon auf dem halben Weg nach links und rechts den Vollanschlag an / 100%
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
Helle ich nutze nun einen D4R an der Taranis, dieser hängt an einem XJT Sendemodul und nutzt die 5V am Smartport, der XJT ist über einen 3s Lipo versorgt.
Das geht soweit Klasse, nur im Handbuch vom D4R steht irgend was drinnen dass nur 6 Kanäle benutzt werden sollen??
Ich benötige aber 8 Kanäle da ich 2 Wölbklappen und 2 Stabischaltkanäle habe. Gas, Seite, Höhe und Quer sind sowieso Unabdingbar.
Es funktioniert auch super aber ich bin mir nicht Sicher ob das auch 100% so auf Dauer geht.
Das andere Anliegen, besteht Grundsätzlich eine Möglichkeit die Telemtrie vom Modell über das XJT, weiter zum D4R zu leiten und zur Tarnais zu senden?
Eventuell mit einem anderen Empfänger statt D4R?

Sepp
 

Anhänge

FPV1

Banggood

Oben Unten